Login
Warenkorb

Xiaomi vs. Samsung: Vergleich der Handymodelle

Xiaomi vs. Samsung

05.03.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Samsung und Xiaomi decken von Einsteiger bis Premium ab.
  • Als Premiummodelle empfehlen wir: Galaxy S25 oder Xiaomi 15.
  • Für die Mittelklasse: Galaxy A56 5G oder Redmi Note 14 Pro+ 5G.
  • Samsung und Xiaomi haben aber noch viel mehr Modelle.

Tipp: Profitiere beim Galaxy S25 mit Vertrag von günstigen Monatsraten.

Samsung vs. Xiaomi: Beliebte Modelle

Samsung und Xiaomi haben ein sehr großes Smartphone-Angebot in allen Preiskategorien. Verschaffe dir hier einen Überblick beliebter Modelle:

Top Samsung-Handys

Top Xiaomi-Handys

Flaggschiffe: Galaxy S25 vs. Xiaomi 15

Wenn du auf der Suche nach einem Top-Smartphone bist, empfehlen wir das Samsung Galaxy S25 und das Xiaomi 15. Beide Modelle bieten erstklassige Hardware und smarte Features – doch welches passt besser zu dir? Hier bekommst du den direkten Vergleich der Stärken beider Geräte.

Samsung Galaxy S25

Samsung vs. Xiaomi S25

Das Galaxy S25

Samsung setzt beim Galaxy S25 auf eine Mischung aus leistungsstarker Hardware und zukunftssicherer Software:

  • Länger aktuell: Samsung garantiert bis zu sieben Jahre Software-Updates – das ist im Android-Bereich ein echtes Highlight.
  • KI-Features mit Galaxy AI: Intelligente Funktionen unterstützen dich in vielen Bereichen, etwa bei der Bildbearbeitung oder Texterstellung.
  • Handlich und kompakt: Das Gerät liegt angenehm in der Hand und ist leicht zu bedienen.
  • Maximale Leistung: Der speziell für Samsung optimierte Snapdragon 8 Elite für Galaxy sorgt für höchste Performance.
  • Starke Kamera: Das S25 punktet mit einer hochwertigen Kamera, die mit optischem 3x-Zoom und bei besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugt.

Tipp: Informiere dich hier ausführlich zu Samsungs Premiummodell.

Xiaomi 15

Samsung vs. Xiaomi

Das Xiaomi 15

Xiaomi setzt bei seinem neuesten Flaggschiff auf ein erstklassiges Display, eine starke Kamera und eine blitzschnelle Ladefunktion:

  • Brillantes Display: Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3200 Nits bleibt das hochauflösende AMOLED-Display auch in direktem Sonnenlicht gut lesbar.
  • Drei starke Kameras: Die Kombination aus 50 MP Weitwinkel (Leica Summilux), 50 MP Ultraweitwinkel und 50 MP Floating Teleobjektiv sorgt für vielseitige Foto-Möglichkeiten.
  • Scharfe Selfies: Die 32-MP-Frontkamera liefert detailreiche Aufnahmen – perfekt für Social-Media-Fans.
  • Ausdauernder Akku: Der 5240 mAh große Akku lädt mit 90 Watt HyperCharge äußerst schnell auf 100 Prozent – selbst für den Flaggschiff-Bereich sehr beeindruckend.
  • Volle Power: Der Snapdragon 8 Elite Mobile Platform bietet Spitzenleistung für Apps, Games und Multitasking.

Tipp: Alle Infos zu Xiaomis Premium-Handy gibt’s hier:

Zusammenfassung des Vergleichs

  • Du wählst das Galaxy S25, wenn du langfristige Software-Updates, KI-Features, ein besonders kompaktes Gerät und einfach ein erstklassiges Gesamtpaket möchtest.
  • Das Xiaomi 15 ist die richtige Wahl, wenn du ein besonders helles Display, kurze Akkuladezeiten und eine starke Kamera mit flexiblen Brennweiten suchst.

Die Mittelklasse-Hits im Vergleich

Nicht jeder braucht ein High-End-Smartphone – manchmal reicht auch ein starkes Mittelklasse-Modell, das mit vielen Premium-Features überzeugt, aber deutlich günstiger ist. Im Vergleich „Xiaomi vs. Samsung“ bieten sich das Galaxy A56 oder das Redmi Note 14 Pro+ 5G an. Hier die Stärken der Smartphones:

Samsung Galaxy A56 5G

Xiaomi vs. Samsung A56

Das Samsung Galaxy A56

Samsung setzt beim Galaxy A56 5G auf eine gute Mischung aus solider Hardware, langer Software-Unterstützung und praktischen Features:

  • Länger aktuell: Das A56 bekommt ab Markteinführung sechs Jahre Systemupdates, was für ein Mittelklasse-Handy enorm lange ist.
  • Riesiges Display: Auf dem 6,7 Zoll messenden Super AMOLED-Display genießt du Filme und Spiele mit hoher Auflösung, flüssiger Bildwiederholrate (120 Hz) und toller Farbdarstellung.
  • Solide Leistung: Der Exynos 1580 sorgt für eine ordentliche Performance im Alltag und ermöglicht auch moderates Gaming.
  • Gestochen scharfe Selfies: Die 12-MP-Frontkamera liefert hochauflösende Aufnahmen für Social Media und Videoanrufe.

Tipp: Informiere dich bei O2 ausführlich zu Samsungs Mittelklasse-Kracher.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

Xiaomi vs. Samsung

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

Xiaomis Redmi-Reihe ist bekannt für starke Technik zum fairen Preis. Das Redmi Note 14 Pro+ 5G bringt einige Features mit, die sonst eher in der Oberklasse zu finden sind:

  • Riesiges und brillantes Display: Das 6,67-Zoll-AMOLED-Panel bietet hohe Auflösung und satte Farben – perfekt für Streaming und Gaming.
  • Hochauflösende Kamera: Mit dem 200-MP-Hauptsensor nimmt die Dreifachkamera gestochen scharfe Fotos auf.
  • Blitzschnelles Laden: Der Akku lädt mit 120 Watt in kürzester Zeit wieder auf – Schluss mit langen Wartezeiten.
  • Starke Performance: Der Snapdragon 7s Gen 3 bietet genug Power für Multitasking und grafikintensivere Apps.

Tipp: Mehr Details zum Preis-Leistungs-Kracher findest du hier.

Zusammenfassung des Vergleichs

  • Du kaufst das Galaxy A56 5G, wenn du einen starken Mittelklasse-Allrounder möchtest, der lange Software-Updates erhält und ein tolles Display bietet – plus einen angemessen flotten Chipsatz.
  • Mit dem Redmi 14 Pro+ 5G bist du zufrieden, wenn du ein günstiges Handy mit Spitzen-Display, herausragender Kamera und einem Akku mit Schnellladefunktion suchst.

Weitere Modellreihen im Überblick

Wenn du ein neues Smartphone suchst, hast du bei Xiaomi und Samsung die Qual der Wahl. Beide Hersteller bieten Geräte für jedes Budget – vom günstigen Einsteigermodell bis hin zum High-End-Flaggschiff. Doch was steckt eigentlich hinter den verschiedenen Modellreihen? Hier bekommst du einen schnellen Überblick, damit du die beste Wahl für dich treffen kannst.

Samsungs Galaxy-Serien

Samsung unterteilt seine Smartphones in mehrere Kategorien, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten:

  • Galaxy S – Die Premium-Reihe: Hier bekommst du die beste Hardware, exzellente Kameras und innovative Features. Die Modelle des Galaxy S gehören jedes Jahr zu den leistungsstärksten Android-Flaggschiffen.
  • Galaxy S FE – Günstiger, aber trotzdem stark: Die „Fan Edition“ bringt viele Premium-Features der S-Serie mit, spart wegen des niedrigeren Preises aber an einigen Ecken.
  • Galaxy A – Einsteiger- und Mittelklasse mit Premium-Touch: Ideal für alle, die ein gutes Smartphone mit einigen Top-Funktionen wollen, aber nicht zu viel ausgeben möchten.
  • Galaxy Z – Faltbare Zukunft: Ob Flip oder Fold – diese Modelle setzen auf innovative Klapp- und Faltmechanismen für ein ganz neues Nutzungserlebnis.
  • Galaxy XCover – Robuste Outdoor-Smartphones: Perfekt für Abenteuerlustige oder alle, die ein besonders widerstandsfähiges Handy brauchen.

Xiaomis Modellserien

Xiaomi setzt auf eine ähnliche Strategie wie Samsung und bietet ebenfalls mehrere Modellreihen an, die auf verschiedene Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Xiaomi (ohne Zusatz) – Das Flaggschiff: Hier findest du die besten Smartphones des Herstellers mit High-End-Prozessoren, Top-Kameras und hochwertigem Design.
  • Xiaomi T – Fokus auf die Stärken: Eine günstigere Version der Flaggschiffe, die bestimmte Features beibehält, aber an anderer Stelle Kosten spart.
  • Redmi Note – Einsteiger- und Mittelklasse mit Bonusfunktionen: Diese Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kommen oft mit Features, die man sonst nur in teureren Geräten findet.
  • Redmi C – Einfach, aber praktisch: Die günstigsten Xiaomi-Modelle setzen auf solide Grundfunktionen, ohne Schnickschnack.
  • Xiaomi MIX – Die Experimente: Hier testet Xiaomi neue Technologien, wie randlose Displays oder faltbare Designs – ideal für Technik-Fans.

Fazit

Xiaomi vs. Samsung – hier ist die Auswahl empfehlenswerter Handys groß. Suchst du nach einem Premium-Smartphone, empfehlen sich das Galaxy S25 oder das Xiaomi 15. Beide haben ihre individuellen Stärken – z. B. ist das Samsung-Handy mit einer starken KI ausgestattet –, doch insgesamt kannst du mit ihnen nichts falsch machen.

Möchtest du nicht so viel für ein Smartphone ausgeben, raten wir dir, das Galaxy A56 5G oder das Redmi Note 14 Pro+ 5G einmal genauer anzusehen. Auch hier gibt es Individualitäten, die du beachten solltest, um das perfekt passende Handy zu finden. Daher raten wir, unseren Vergleich zu nutzen.

Sollte dir keines der vier Modelle zusagen, gibt es außerdem noch zahlreiche andere Smartphones. Xiaomi und Samsung zeichnen sich nämlich durch ihre besonders diversen Smartphone-Portfolien aus.

Tipp: Suchst du nach Flaggschiff-Power, empfehlen wir dir folgende Modelle.