13.12.2024
Das Wichtigste auf einen Blick
- Beide Modelle bieten ein 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit flüssigen 120 Hz.
- Das Redmi Note 14 Pro überzeugt mit 3.000 Nits Helligkeit und Dolby Vision.
- Die 50-MP-Kamera des Pro-Modells liefert Profi-Fotos und 4K-Videos.
- Das Redmi Note 14 Pro ist ideal für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.
Inhaltsverzeichnis
Sichere dir jetzt eines der beliebten Xiaomi Modelle mit Vertrag.
Das Redmi Note 14 vs. 14 Pro
Die Wahl zwischen dem Redmi Note 14 und dem Redmi Note 14 Pro ist nicht ganz einfach, da beide Modelle mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis und vielen starken Features überzeugen. Aber welches der beiden Handys eignet sich besser für deine Bedürfnisse? In diesem Ratgeber zeigen wir dir die entscheidenden Unterschiede – damit du das passende Smartphone für dich findest!
Beide Modelle bieten viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige klare Unterschiede: Vom Display über die Kamera bis hin zum Prozessor und Akku – wir schauen uns alle wichtigen Features an, damit du die richtige Wahl treffen kannst.
Quick-Check: Technische Daten
Display und Farben
Beide Modelle, das Redmi Note 14 und das Redmi Note 14 Pro, sind in den Farben Midnight Black, Coral Green und Lavender Purple erhältlich. Sie bieten ein 6,67-Zoll-AMOLED-Display, das für gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben sorgt.
Das Redmi Note 14 hat eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln, eine Pixeldichte von 394 ppi und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2100 Nits. Zusätzlich ist es mit der Wet-Touch-Technologie ausgestattet, die selbst bei nassen oder öligen Fingern eine reibungslose Bedienung ermöglicht. Das Display wird durch Corning® Gorilla® Glass 5 vor Kratzern geschützt und verfügt über TÜV-zertifizierte Technologien wie Low Blue Light, Flicker Free und Circadian Friendly, um die Augen zu schonen.
Das Redmi Note 14 Pro bietet ein ähnliches Display, hebt sich jedoch durch eine noch höhere Spitzenhellkigkeit von 3.000 Nits und einer höheren Farbtiefe von 12 Bit hervor, wodurch es noch lebendigere und präzisere Farben darstellt. Beide Modelle überzeugen mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz.
Insgesamt bieten beide Smartphones ein hervorragendes Display, doch das Redmi Note 14 Pro setzt durch die höhere Farbtiefe einen zusätzlichen Akzent.
Erfahre in unserem Ratgeber alle Details zur Größe des Redmi Note 14.
Leistung
Das Redmi Note 14 und das Redmi Note 14 Pro bieten solide Performance, die deinen Alltag mühelos bewältigt. Dennoch unterscheiden sich die beiden Modelle in einigen wichtigen Punkten, die für deine Wahl entscheidend sein können.
Das Redmi Note 14 ist mit dem MediaTek Dimensity 7025 ausgestattet, einem Prozessor, der mit bis zu 2,5 GHz taktet. Damit läuft das Smartphone zuverlässig und schnell, egal ob du Videos streamst, durch soziale Medien scrollst oder mehrere Apps gleichzeitig nutzt. Wer jedoch mehr Power für anspruchsvollere Aufgaben sucht, findet diese im Redmi Note 14 Pro. Hier sorgt der MediaTek Dimensity 7300 für eine spürbar bessere Performance, da er auf einem effizienteren 4-nm-Herstellungsprozess basiert. Dadurch bleibt das Pro-Modell auch bei intensiveren Anwendungen wie Gaming oder Bildbearbeitung flüssig und energieeffizient.
In Sachen Akkulaufzeit liegt die Pro-Version vorne - diese verfügt über einen großen 5.500-mAh-Akku, der dich problemlos durch den Tag begleitet. Egal, ob du viel telefonierst, Videos schaust oder im Internet surfst – auf die Ausdauer kannst du dich verlassen. Die 45-W-TurboCharge-Technologie sorgt zudem dafür, dass du dein Smartphone in nur einer Stunde vollständig aufladen kannst. So bist du schnell wieder einsatzbereit, selbst wenn die Zeit knapp ist.
Ein wichtiger Unterschied zeigt sich beim Schutz vor äußeren Einflüssen. Das Redmi Note 14 Pro bietet einen IP68-zertifizierten Schutz, der es sowohl gegen Staub als auch Wasser resistent macht. Es ist ideal für Nutzer:innen, die ihr Smartphone viel im Freien nutzen oder ein gegen Feuchtigkeit unempfindliches Gerät brauchen. Das Redmi Note 14 verzichtet auf diesen Schutz und ist daher weniger robust, wenn es um Outdoor-Bedingungen geht.
Kamera
Beide Handy-Modelle von Xiaomi überzeugen mit starken Kameras, doch das Redmi Note 14 Pro bietet zusätzliche Features, die vor allem anspruchsvolle Foto- und Videofans begeistern werden.
Das Redmi Note 14 ist mit einer 50-MP-Hauptkamera ausgestattet, die gestochen scharfe und detailreiche Fotos liefert – besonders bei guten Lichtverhältnissen. Ergänzt wird das Kamera-Setup durch eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie eine 2-MP-Makrokamera, mit der du kleine Details aus nächster Nähe festhalten kannst. Für Nachtaufnahmen sorgt ein spezieller Nachtmodus, der auch bei schwachem Licht gute Ergebnisse erzielt.
Das Redmi Note 14 Pro ist, was die Kamera-Ausstattung angeht, auf einem sehr ähnlich hohen Niveau. Die 50-MP-Hauptkamera beeindruckt mit ihrem großen Sensor (1/1,96 Zoll) und einer lichtstarken f/1,5-Blende, was vor allem bei dunkleren Umgebungen oder in Innenräumen für bessere Bildqualität sorgt. Die In-Sensor-Zoom-Technologie ermöglicht verlustfreies Zoomen, sodass auch entfernte Motive klar und scharf dargestellt werden. Zusätzlich bietet das Pro-Modell die Möglichkeit, Videos in 4K-Qualität aufzunehmen – ideal für gestochen scharfe und professionelle Aufnahmen.
Beide Modelle verfügen über eine 20-MP-Selfie-Kamera, die detailreiche und lebendige Selbstporträts ermöglicht.
Wenn du das Maximum aus deiner Smartphone-Kamera herausholen willst, ist das Redmi Note 14 Pro mit seinen erweiterten Funktionen die perfekte Wahl. Das Redmi Note 14 hingegen bietet mit seiner 50-MP-Kamera eine hervorragende Alltagslösung und überzeugt durch seine Vielseitigkeit.
Fazit
Das Redmi Note 14 und das Redmi Note 14 Pro bieten starke Leistungen für den Alltag. Das Redmi Note 14 ist ideal, wenn du ein zuverlässiges Smartphone mit guter Performance und ausdauerndem Akku suchst – perfekt für Multitasking und gelegentliches Gaming.
Das Redmi Note 14 Pro richtet sich an Power-User, die mehr Leistung und zusätzliche Features wollen. Der Dimensity-7300-Prozessor sorgt für stärkere Performance und höhere Effizienz, ideal für anspruchsvolle Apps und intensives Gaming.
FAQ
Ja, beide Modelle sind 5G-fähig und unterstützen schnelle mobile Verbindungen, sofern dein Mobilfunkanbieter dies bereitstellt.
Nein, weder das Redmi Note 14 noch das Note 14 Pro unterstützen kabelloses Laden. Beide Geräte lassen sich jedoch mit der 45-W-TurboCharge-Technologie besonders schnell per USB-C aufladen.
Woran unterschieden sich das Redmi Note 13 und das Redmi Note 14? Wir vergleichen beide Xiaomi-Modelle für dich!
Erfahre jetzt alle Unterschiede in unserem Vergleich zwischen dem Xiaomi 14T und Redmi Note 14 Pro! Wir stellen alle wichtigen Details vor.
Erfahre hier die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G und dem Nachfolgermodell, dem Redmi Note 14 Pro 5G von Xiaomi.