13.12.2024
Das Wichtigste auf einen Blick
- Beide Modelle haben eine starke Hauptkamera sowie eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und 2 MP Makro.
- Beide Geräte bieten dir ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display, das für brillante Farben sorgt.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis beider Modelle ist sehr gut, das Redmi Note 13 Pro ist im Vergleich etwas günstiger
- Beim Prozessor hat das Redmi Note 14 Pro 5G mit dem MediaTek Dimensity 7300 Ultra die Nase vorn.
Inhaltsverzeichnis
Kurzüberblick
Kamera
Die Kameraleistung gehört zu den größten Stärken beider Modelle. Das Redmi Note 13 Pro 5G bietet eine 200-MP-Hauptkamera, die dir auch bei wenig Licht scharfe und detailreiche Bilder liefert.
Das Redmi Note 14 Pro 5G hat bei der Hauptkamera immerhin 50 MP zu bieten. Hier hat also das 13 Pro-Modell die Nase klar vorn.
Beide Geräte sind mit OIS (Optical Image Stabilization) ausgestattet, um Verwacklungen zu verhindern.
Die Unterschiede liegen unter anderem auch in der Selfie-Kamera: Das Redmi Note 13 Pro 5G bietet eine 16-MP-Frontkamera, während das Redmi Note 14 Pro mit einer 20-MP-Kamera noch detailliertere und lichtempfindlichere Selfies macht. Ein klarer Vorteil für das Redmi Note 14 Pro, besonders für Nutzer:innen, die viel Wert auf Selfies legen.
Interessant ist auch der In-Sensor-Zoom des Redmi Note 14 Pro, mit dem du sehr nah heranzoomst, ohne einen merklichen Verlust an Bildqualität.
Erfahre jetzt außerdem alles zur Kamera des Redmi Note 14!
Display
Beide Geräte von Xiaomi sind mit einem 6,67 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das lebendige Farben und tiefe Schwarztöne bietet. Die Auflösung ist bei beiden gleich: 2.712 x 1.220 Pixel sorgen jederzeit für scharfe Bilder.
Eine Stärke des Redmi Note 14 Pro 5G ist die hohe Helligkeit von bis zu 3.000 Nits, die das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar macht. Das Redmi Note 13 Pro 5G kommt auf eine Spitzenhelligkeit von 1.800 Nits.
Einfach erklärt: So gelingt dir ein Screenshot am Xiaomi!
Akkuleistung
Auch die Akkulaufzeit ist für einige Nutzer:innen relevant beim Vergleich Redmi Note 13 Pro vs. Redmi Note 14 Pro.
Beide Modelle bieten eine sehr lange Akkulaufzeit. Das Redmi Note 13 Pro 5G ist mit einem 5.100-mAh-Akku ausgestattet, der mit 67 W Turbo Charging in Rekordzeit aufgeladen werden kann.
Das Redmi Note 14 Pro bietet mit 5.500 mAh einen etwas größeren Akku, lädt aber mit 45 W etwas langsamer.
Trotz des schnelleren Ladevorgangs des Redmi Note 13 Pro bietet das Redmi Note 14 Pro eine ebenso beeindruckende Akkulaufzeit, sodass man mit beiden Geräten problemlos durch den Tag kommt.
Jetzt lesen: Alles zur Größe des Redmi Note 14.
Prozessor
Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Xiaomi Redmi Note 13 Pro oder das 14 Pro besser zu dir passt, könnte die Prozessorleistung ausschlaggebend für deine Entscheidung sein.
In Sachen Leistung macht der Prozessor einen großen Unterschied. Das Redmi Note 13 Pro setzt auf den effizienten Qualcomm Chipsatz Snapdragon 7s Gen 2.
Beim Redmi Note 14 Pro kommt der leistungsstärkere MediaTek Dimensity 7300 Ultra zum Einsatz, der nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Multitasking mehr Leistung bietet.
Der Dimensity 7300 ist zudem energieeffizienter, was sich in einer längeren Akkulaufzeit niederschlägt. Wer also auf Leistung setzt, sollte sich eher für das Redmi Note 14 Pro entscheiden.
Sichere dir jetzt eines der beliebten Xiaomi Modelle mit Vertrag.
Redmi Note 13 Pro vs. Note 14 Pro: Preis
Das Redmi Note 13 Pro 5G bietet ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem 200-MP-Sensor, einem 5.100-mAh-Akku und einem AMOLED-Display ist es ein echtes Schnäppchen.
Das Redmi Note 14 Pro 5G ist vergleichsweise etwas teurer, bietet aber auch eine bessere Leistung und ein noch schärferes Display.
Wenn dir unsere Vergleichsartikel gefallen, empfehlen wir dir unseren Guide-Artikel: Xiaomi 14T vs. Redmi Note 14 Pro.
Beide Smartphones bieten reichlich für ihren jeweiligen Preis, aber das Redmi Note 13 Pro 5G ist die günstigere Variante. Wenn du also Wert auf ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legst und nicht zu tief in die Tasche greifen möchtest, könnte das Xiaomi Redmi Note 13 Pro die richtige Wahl für dich sein.
Fazit
Beide Modelle bieten eine hervorragende Kameraqualität, lange Akkulaufzeiten und ein tolles Display. Das Redmi Note 13 Pro 5G ist ideal für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Wer jedoch mehr Leistung, ein noch schärferes Display und eine bessere Selfie-Kamera sucht, sollte sich für das Nachfolgemodell Redmi Note 14 Pro 5G entscheiden.
Redmi Note 13 Pro vs. Redmi Note 14 Pro: Beide Geräte haben ihre Stärken und bieten dir tolle Funktionen. Deine Wahl wird davon abhängen, ob du das günstigere Modell mit etwas weniger Leistung oder das neue Redmi-Note-Pro-Modell mit verbesserter Kamera und Prozessor bevorzugst.
FAQ
Ja, das Redmi Note 13 Pro ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger:innen. Mit seiner 200-MP-Kamera, dem 5.000-mAh-Akku und dem klaren AMOLED-Display bekommst du ein leistungsstarkes Gerät zu einem sehr fairen Preis.
Das Redmi Note 14 Pro 5G bietet dank des leistungsstärkeren MediaTek-Dimensity-7300-Ultra-Prozessors eine deutlich bessere Performance bei anspruchsvollen Anwendungen wie Gaming. Der Prozessor sorgt für flüssigere Bildraten und ein insgesamt verbessertes Gaming-Erlebnis im Vergleich zum Redmi Note 13 Pro 5G.
Die verschiedenen Versionen des Redmi Note 14 gibt es in unterschiedlichen Größen. Erfahre hier, welche Abmessungen es gibt und was sie jeweils wiegen.
Woran unterschieden sich das Redmi Note 13 und das Redmi Note 14? Wir vergleichen beide Xiaomi-Modelle für dich!
Können Xiaomi Handys uneingeschränkt Android Apps nutzen? In diesem Artikel klären wir dich auf.