05.03.2025
Xiaomi-Handys im Vergleich: Modelle im Überblick

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Wir starten erstmal mit ein paar unserer aktuellen Top-Empfehlungen für dich. Das neueste Flaggschiff-Modell von Xiaomi ist das Xiaomi 15. Ausgestattet ist es mit einer Leica-Summilux-Hauptkamera, inklusive 60-mm-Floating-Teleobjektiv. Damit kannst du Nahaufnahmen mit sehr vielen Details und gestochen scharfe Fernaufnahmen machen.
Ausgestattet ist das Xiaomi 15 mit einem 6,36 Zoll großen AMOLED-Display, inklusive 120 Hz Bildwiederholrate für flüssiges Scrollen. Die hohe Helligkeit von bis zu 3.200 Nits sorgt dafür, dass du auch bei starker Sonneneinstrahlung alles gut ablesen kannst.
Obwohl das Angebot an Xiaomi-Smartphones sehr vielseitig ist, gibt es Qualitätsmerkmale, die fast alle Modelle bieten. Worauf du dich bei den Mobiltelefonen des Herstellers besonders freuen darfst, erläutern wir zu Beginn unseres Xiaomi-Handy-Vergleichs.
Wie du in unserem Xiaomi-Vergleich feststellen wirst, haben viele Handymodelle des Herstellers eines gemein: ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Smartphones bieten in der Regel eine bessere Ausstattung als vergleichbare Geräte der Konkurrenz. Oder anders ausgedrückt: Hier bekommest du meist mehr für dein Geld – unabhängig davon, in welchem Preissegment du dich bewegst.
Bei der Kamera zeigt sich Xiaomi oft besonders spendabel. Bereits in der Mittelklasse bietet der Hersteller teilweise Objektive mit Auflösungen jenseits der 100-MP-Marke. Selbst einige besonders günstige Geräte lassen diesbezüglich die Muskeln spielen: Aktuelle Pro-Modelle der Redmi-Note-Reihe etwa sind mit 200-MP-Kameras ausgestattet, zum Beispiel das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G oder das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G. Das bietet die Konkurrenz mitunter selbst bei deutlich teureren Geräten nicht.
Kaum ein Hersteller kann Xiaomi beim Fast Charging das Wasser reichen. Verglichen mit Smartphones anderer Marken laden Handys von Xiaomi trotz großem Akku meist sehr schnell auf. Auch hier beeindruckt bereits die Mittelklasse: Fast Charging mit 45 W ist keine Seltenheit, oft liegt die Ladeleistung sogar weit darüber. Das Xiaomi 14 etwa erreicht laut Hersteller bis zu 90 W.
Fast alle Hersteller von Android-Smartphones überziehen Googles Betriebssystem mit einer eigenen Benutzeroberfläche. Auch Xiaomi hat sich dafür entschieden und seine frühere MIUI-Oberfläche inzwischen durch das leistungsstärkere HyperOS ersetzt.
Die neue Software verspricht im Vergleich zu einem reinen „Stock Android“ diverse Zusatz-Features, die das Nutzererlebnis bereichern. Teilweise handelt es sich um Neuinterpretationen bereits vorhandener Funktionen.
Dazu gehören eine weiterentwickelte Gestensteuerung, optimierte Bildschirmübertragung auf TV oder PC sowie ein Dark Mode, der noch besser auf die AMOLED-Displays vieler Xiaomi-Modelle abgestimmt ist. Auch die Menüführung wurde überarbeitet und wirkt auf unseren Xiaomi-Handys mit Vertrag besonders modern und ansprechend.
Ein Xiaomi-exklusives Highlight ohne Google-Pendant sind weiterhin die Superhintergrundbilder, die bei jeder Entsperrung des Geräts einen beeindruckenden Effekt liefern. Mit HyperOS setzt Xiaomi auf eine leichtere, schnellere und vernetztere Benutzererfahrung über Smartphones, Tablets und weitere smarte Geräte hinweg.
Unter dem Redmi Label vertreibt Xiaomi besonders preiswerte Smartphones. Aber auch hier fördert der Vergleich einige Xiaomi-Handys mit toller Ausstattung zutage. Zum Beispiel das Redmi Note 14 Pro+ 5G, das ein beeindruckendes Kamera-Set-up bietet.
Das Redmi Handy besitzt eine 200-MP-Hauptlinse mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und einen 2-MP-Makrosensor. Die Ultraweitwinkellinse wirst du in der Praxis besonders bei Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos schätzen. Selfies knipst du mit 20 MP, was vollkommen ausreichend für gute Selbstporträts ist.
Vorn erfreut das Redmi Note 14 Pro+ 5G zudem mit einem riesigen AMOLED-Display, das 6,67 Zoll in der Diagonale misst und in FHD+ auflöst. Dank einer Helligkeit von bis zu 3.000 Nits ist das Display selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Flüssige Animationen beim Scrollen und in Spielen sind dank der 120-Hz-Bildwiederholrate auch hier möglich.
Und auch die Performance kommt nicht zu kurz: Der Snapdragon 7s Gen 3 und bis zu 12 GB RAM sorgen für ein reibungsloses Nutzererlebnis – selbst bei mehreren geöffneten Apps.
Beim Akku spielt Xiaomi einmal mehr seine Stärken aus: Zum einen ist die Batterie mit 5.110 mAh enorm ausdauernd. Zum anderen ist sie dank 120-W-Schnellladefunktion stets schnell wieder aufgeladen: In nur etwa 30 Minuten schnellt der Akkustand von 0 auf 100.
Alle bisher genannten Geräte in unserem Xiaomi-Handy-Vergleich locken mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch es geht noch etwas günstiger: Echten Sparfüchsen empfehlen wir das Xiaomi Redmi Note 13 5G. Es verzichtet auf einige Annehmlichkeiten der teureren Modelle, die Ausstattung kann sich aber dennoch mehr als sehen lassen.
Das Redmi Note 13 5G zählt zu den besten günstigen Smartphones für Fotos. Grund dafür ist die flexible Triple-Kamera, die ein 108-MP-Hauptobjektiv mit 3x Lossless Zoom beinhaltet – was in dieser Preisklasse beeindruckend ist.
Unterstützt wird sie von einem 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Sensor, der ein besonders großes Sichtfeld für Gruppen- und Landschaftsaufnahmen bietet, sowie einer 2-Megapixel-Makrokamera. Mit ihr lassen sich winzige Details ganz groß einfangen. Videos nimmt die Hauptkamera sogar in 4K (30 fps) auf, sodass du besonders hochauflösende Aufnahmen machen kannst.
Selfie-Fans können sich mit der 16-MP-Frontkamera auf der Vorderseite austoben.
Viel Spaß bereitet das günstigste Modell in unserem Xiaomi-Handy-Vergleich zudem mit seinem 6,67 Zoll großen AMOLED-Display (FHD+). Dank der 120-Hz-Bildwiederholrate erlebst du (wie auch bei den teureren Modellen) besonders flüssige Animationen – ob beim Scrollen auf Webseiten oder in unterstützten Spielen. Zudem sorgt die Low-Blue-Light-Zertifizierung des TÜV Rheinland für augenschonendes Sehvergnügen.
Für die Leistung sind ein MediaTek-Dimensity-6080-Prozessor und bis zu 8 GB RAM zuständig. Dank 5G-Unterstützung surfst du außerdem im fortschrittlichen Mobilfunknetz mit hoher Geschwindigkeit.
Ein Highlight ist die Akkukapazität von 5.000 mAh, dank der das Gerät einen langen Atem hat. Und wenn die Batterie zur Neige geht, lässt sich das Redmi Note 13 5G mit 33 W FastCharge schnell wieder aufladen. Dank smarter Lade-Technologie schützt das Gerät den Akku und passt das Laden an deine Gewohnheiten an.
Unser Xiaomi-Handy-Vergleich zeigt: Egal ob High-End-, Mittelklasse- oder Budget-Modell, Xiaomi bietet für jeden Anspruch das passende Smartphone.
Während das Xiaomi 15 mit einer leistungsstarken Leica-Kamera und einem brillanten AMOLED-Display überzeugt, setzt das Redmi Note 14 Pro+ 5G mit seiner 200-MP-Kamera und 120-W-Schnellladung neue Maßstäbe in der Mittelklasse.
Wer ein günstiges und dennoch leistungsstarkes Gerät sucht, findet mit dem Redmi Note 13 5G eine starke Alternative mit 108-MP-Triple-Kamera und 5G-Geschwindigkeit.
Mit HyperOS, schnellen Ladezeiten und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt Xiaomi eine der attraktivsten Smartphone-Marken auf dem Markt.
Eines der aktuell besten Xiaomi-Handys ist das Xiaomi 15 – mit Leica-Kamera, 120-Hz-AMOLED-Display und Top-Performance. Aber auch das Redmi Note 14 Pro+ 5G überzeugt, besonders mit seiner 200-MP-Kamera und 120-W-Schnellladen.
Eigentlich trifft das auf so gut wie alle Smartphones des Herstellers zu. Besonders empfehlen können wir die Geräte aus diesem Xiaomi-Handyvergleich. Am preiswertesten ist aktuell das Xiaomi Redmi Note 13 5G. Auch das Xiaomi Redmi 14C ist ein äußerst preisgünstiges Smartphone.
Die Redmi-Reihe von Xiaomi steht für starke Leistung zum kleinen Preis. Sie bietet hochwertige Displays, große Akkus und leistungsfähige Kameras – ideal für preisbewusste Nutzer:innen. Zudem bieten viele Modelle hochauflösende Kameras mit KI-Features und flüssige AMOLED-Displays mit hohen Bildwiederholraten.
Entdecke alle Farbvarianten des Xiaomi 15 und finde heraus, welche Nuance am besten zu dir passt!
Das Xiaomi 15 bietet viel Kameraleistung, die sowohl Nah- als auch Fernaufnahmen bei Tag und Nacht in hoher Qualität ermöglicht.
Können Xiaomi Handys uneingeschränkt Android Apps nutzen? In diesem Artikel klären wir dich auf.