Login
Warenkorb

Samsung: Vergleich der Handymodelle

 Samsung: Vergleich der Handymodelle

04.03.2025

Das Wichtigste auf einen Blick
 

  • Samsungs Baureihen S und A sind in Deutschland beliebt.
  • Flaggschiffe mit starker Hardware findest du in der S-Klasse.
  • Ein exzellentes Preisleistungsverhältnis gibt’s in der A-Reihe.

Tipp: Profitiere beim Galaxy S25 mit Vertrag von günstigen Monatsraten.

Samsung-Handyvergleich: Aktuelle Modelle

Samsung bietet viele beliebte Smartphones verschiedener Modellserien an. Bevor wir dir im Detail erklären, was ein Galaxy S von einem Galaxy A unterscheidet: Verschaffe dir hier einen Überblick beliebter Ableger und deren Features, bevor es zu den einzelnen Modellreihen geht.

Galaxy S: Die Premium-Handys

Du möchtest ein Premium-Smartphone von Samsung? Die Galaxy S-Reihe bietet die Top-Geräte des Herstellers, vollgepackt mit moderner Technik. Hier bekommst du hochauflösende Displays, starke Prozessoren, erstklassige Kameras und ausdauernde Akkus. Aber auch innerhalb der S-Serie gibt es Unterschiede.

Galaxy S25: Kompakte Premium-Klasse

 Samsung-Vergleich S25

Das aktuelle Galaxy S25

Das Galaxy S ist der „kleine Bruder“ der Serie, aber keine Sorge: Auch hier bekommst du ein echtes Flaggschiff mit vielen Highlights – und das zu einem etwas moderateren Preis.

Das Galaxy S-Standardmodell besonders

  • Preis-Leistungs-Tipp: Mit einem Preis knapp unter 1000 Euro ist es die günstigste Variante der Serie.
  • Handlich: Dank seines kompakten Designs passt es perfekt in jede Hosentasche – ideal für alle, die nicht auf riesige Displays stehen.
  • Leistungsstarker Chip: Häufig kommt derselbe oder ein ähnlicher Top-Prozessor wie im Ultra-Modell zum Einsatz, sodass du in Sachen Performance keine Kompromisse machen musst.
  • Robust: Das Galaxy S bietet einen hohen Schutzgrad gegen Staub und Wasser – Regenschauer etwa übersteht es problemlos. Dazu verfügt es über besonders stoß- und kratzfestes Schutzglas.

Tipp: Hier gibt’s ausführliche Informationen zum aktuellen Modell.

Brauchst du ein größeres Display und noch mehr Features, solltest du dir das Galaxy S25+ oder das Galaxy S25 Ultra einmal genauer anschauen. Bedenke aber, dass der Preis (UVP) dieser beiden Modelle die 1000-Euro-Grenze überschreitet.

Galaxy S24 FE: Günstigere Oberklasse

 Samsung-Vergleich S24 FE

Das aktuelle Galaxy S24 FE

Du möchtest ein leistungsstarkes Smartphone mit Premium-Features, aber keinen Flaggschiff-Preis bezahlen? Dann könnte das Galaxy S FE – die Fan Edition von Samsung – genau das Richtige für dich sein. Diese Modelle sind abgespeckte Varianten des regulären Galaxy S.

Das zeichnet die Galaxy S FE-Reihe aus

  • Attraktiver Preis: Mit einem Startpreis unter 700 Euro bieten die FE-Handys eine günstige Alternative zu den Premium-Modellen.
  • Ähnliches Design: Optisch gleichen die Fan Editions den jeweiligen Flaggschiffen – inklusive edler Gehäusematerialien.
  • Starke Leistung: Obwohl es kein echtes Flaggschiff ist, liefern die FE-Versionen eine beeindruckende Performance und können locker mit allen Alltagsanforderungen mithalten.
  • Hochwertige Kamera: Die Kameras schließen qualitativ beinahe zu den teureren Modellen auf – perfekt für beeindruckende Fotos und Videos.

Tipp: Hier gibt’s ausführliche Informationen zum aktuellen Modell.

Galaxy A: Viel Smartphone für wenig Geld

Wenn du ein solides Smartphone suchst, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen, ist die Galaxy-A-Serie von Samsung deine erste Anlaufstelle. Vom Einsteigermodell bis zur Mittelklasse – hier ist für jedes Budget und jeden Anspruch etwas dabei. Samsung hat die A-Reihe clever aufgebaut, sodass du leicht herausfinden kannst, welches Modell zu dir passt:

Die erste Zahl hinter dem „A“ zeigt dir die Klasse des Smartphones an:

  • A56: Mittelklasse mit Top-Features
  • A36: Günstiger mit kleinen Kompromissen
  • A26 & A16: Einsteigermodelle für Sparfüchse

Je höher die erste Zahl, desto besser die Ausstattung. Die zweite Ziffer in der Modellbezeichnung steht für die konkrete Version – zum Beispiel Galaxy A56.

Galaxy A56: Das Allround-Talent

 Samsung-Vergleich A56

Das aktuelle Galaxy A56

Das A56 ist besonders beliebt und bietet ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Was das Modell so stark macht:

  • Einstiegspreis: unter 500 Euro
  • Display: hochwertig und fast auf Flaggschiffniveau
  • Leistung: gute Performance – auch für anspruchsvollere Anwendungen
  • Akku: hält sehr lange durch
  • Robust: gut geschützt bei kleinen Alltagsmissgeschicken

Tipp: Hier findest du mehr Informationen zum aktuellen Modell.

Galaxy A36: Preis-Leistungs-Kracher

 Samsung-Vergleich A36

Das aktuelle Galaxy A36

Das A36 ist noch etwas günstiger als das A56 und macht dafür an einigen Stellen wie der Kamera kleine Abstriche – trotzdem bietet es ein starkes Gesamtpaket. Das bekommst du:

  • Einstiegspreis: unter 400 Euro
  • Display: hochwertig
  • Leistung: solide, aber nicht für High-End-Ansprüche
  • Akku: sehr ausdauernd
  • Schutz: ausreichend für den alltäglichen Gebrauch

Tipp: Hier gibt’s alles zum aktuellen Modell:

Galaxy A26 und A16: Für kleine Ansprüche

Wenn du ein Smartphone für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Chatten oder Surfen suchst, glänzen die Modelle A26 und A16. Sie sind unschlagbar günstig und dabei absolut alltagstauglich.

  • Preis: ab rund 180 Euro
  • Display: überraschend gut für diese Preisklasse
  • Akku: langlebig und zuverlässig
  • Schutz: für den Alltag ausreichend

Tipp: Hier findest du beide Modelle im Detail.

Z, M und Xcover – Samsung bietet noch mehr

Samsung bietet viele verschiedene Smartphones an. Die Serien Galaxy S und Galaxy A sind definitiv die beliebtesten – doch es gibt noch mehr, die wir zumindest kurz in unserem Samsung-Vergleich erwähnen wollen:

  • Galaxy Z: Beinhaltet die Modellreihen Galaxy Z Fold und Galaxy Z Flip. Es handelt sich um faltbare Premium-Smartphones mit Spezial-Features.
  • Galaxy Xcover: Hier findest du besonders widerstandsfähige Smartphones für dein nächstes Outdoor-Abenteuer.
  • Galaxy M: Diese Modelle sind in Deutschland nur über Umwege zu erwerben. Es handelt sich um Mittelklasse- und Einsteigerhandys, die vorwiegend im ostasiatischen Raum vertrieben werden.

Das für dich richtige Samsung-Handy

Um das zu dir passende Samsung-Handy zu finden, solltest du ein paar einfachen Überlegungen anstellen. Unser Fragenkatalog hilft dir, das Suchschema einzugrenzen:

Schritt 1: Setze dir ein Budget

Wie viel möchtest du maximal ausgeben? Samsung bietet Smartphones in allen Preisklassen an – von soliden Modellen ab etwa 180 Euro bis hin zu den Luxus-Geräten jenseits der 1000-Euro-Marke. Wenn du dir einen Rahmen setzt, schließt du direkt viele Modelle aus und machst dir die Auswahl leichter.

Schritt 2: Wofür brauchst du dein Handy

  • Nur für Basics? Wenn du hauptsächlich chatten, surfen oder durch Social-Media-Feeds scrollen möchtest, reicht ein Mittelklasse-Modell vollkommen aus.
  • Für Gaming oder Fotos? Willst du in mobile Games eintauchen oder professionelle Bilder knipsen, brauchst du mehr Leistung, eine Top-Kamera und oft auch spezielle Features wie einen Gaming-Modus.
  • Multitasking-Profi? Arbeitest du viel mit deinem Handy, solltest du ein Gerät mit großem Display, viel Speicher und starker Performance wählen.

Schritt 3: Features, die dir wichtig sind

Hier wird’s spezifisch: Welche Funktionen sind ein Muss für dich? Schreib dir eine Liste mit allem, was dir wichtig ist.

  • Kamera: Ist dir ein Ultraweitwinkel wichtig? Soll die Kamera auch bei Nacht überzeugen?
  • Akkuleistung: Möchtest du dein Handy selten laden müssen?
  • Extras: Stehen für dich Funktionen wie kabelloses Laden, Wasserschutz oder 5G im Fokus?

Merke dir: Je klarer deine Anforderungen sind, desto schneller findest du passende Geräte.

Fazit

Ein Samsung-Vergleich ist vor dem Handy-Kauf sinnvoll. Immerhin ist es bei der Fülle an Smartphones und Baureihen leicht, den Überblick zu verlieren. Das gigantische Angebot hat aber auch den Vorteil, dass für wirklich alle Bedürfnisse etwas dabei ist. Am besten hältst du vorab einmal fest, welche Ansprüche du an dein zukünftiges Smartphone hast, und verschaffst dir dann einen Überblick im Samsung-Handyvergleich.