Login
Warenkorb

PS5 vs. PS5 Pro: Unterschiede im Überblick

 PS5 vs. PS5 Pro: Unterschiede im Überblick

18.12.2024

 Leistungsunterschiede

Die PlayStation 5 verfügt bereits über einen leistungsstarken Prozessor, aber die PlayStation 5 Pro setzt noch einen drauf. Mit einem verbesserten AMD Ryzen Zen 2 (bis zu 3,85 GHz sind hier möglich, statt 3,5 GHz) und einer stärkeren GPU mit 16,7 Teraflops (statt 10,3 Teraflops bei der PS5) liefert die Pro-Version eine deutlich bessere Grafikleistung.

Das bedeutet für dein Spielerlebnis: Spiele laden schneller, sehen noch realistischer aus und laufen auch bei komplexen Szenen flüssiger.

Die PS5 Pro ermöglicht zudem Advanced Raytracing. Diese Technologie sorgt für besonders realistische Licht- und Schatteneffekte, die auf der PS5 zwar vorhanden, aber weniger detailliert sind.

Vor allem in actionreichen Szenen, etwa bei nächtlichen Rennen oder Kämpfen in verwinkelten Welten, zeigt die Sony PS5 Pro, was in ihr steckt. Beim direkten Vergleich PS5 vs. PS5 Pro hat hier das neue PlayStation-Modell die Nase vorn.

So kannst du deine AirPods mit der PS5 verbinden!

 Konsole und Controller der PlayStation 5

Die beiden Konsolen ähneln sich optisch sehr stark.

 Konsole und Controller der PlayStation 5 Pro

Die PS5 Pro unterscheidet sich von der PS5 durch das etwas kompaktere Design.

PS5 vs. PS5 Pro: Auflösung

Beide Konsolen bieten 4K-Auflösung, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Die PS5 Pro nutzt PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR), eine KI-Technologie, die Bilder noch schärfer macht. Davon profitieren vor allem Spiele, die ursprünglich nicht für 4K entwickelt wurden.

Zudem unterstützt die PS5 Pro Bildwiederholraten von 120 Bildern pro Sekunde in 4K. Dadurch wirken Bewegungen besonders flüssig.

Zum Vergleich: Die PS5 erreicht 4K in den meisten Fällen mit 60 FPS, was zwar auch flüssig ist, aber etwas weniger dynamisch wirkt.

Die PS5 Pro kann außerdem Videos in 8K wiedergeben, was für zukünftige Inhalte interessant sein könnte – allerdings sind 8K-Inhalte derzeit noch selten.

Speicherplatz

Die PS5 ist mit einer 825 GB SSD ausgestattet, wovon ca. 667 GB für Spiele und Apps zur Verfügung stehen. Das kann bei großen Spielen, die oft über 100 GB groß sind, schnell knapp werden.

Die PS5 Pro bietet mit 2 TB mehr als doppelt so viel Speicher. Das ist ein großer Vorteil, wenn man viele Spiele gleichzeitig installiert hat oder häufig große Updates herunterlädt. Besonders für Spieler:innen, die lieber digital als auf Disc kaufen, ist der zusätzliche Speicherplatz der Pro-Version ideal.

Wenn du dich fragst, ob die PS5 oder die PS5 Pro besser für dich geeignet sind, solltest du dir also überlegen, wie viel Speicherplatz du auf deiner PlayStation benötigst.

Übrigens: Du hast auch die Möglichkeit, deine PlayStation 5 auf Raten zu kaufen.

So kannst du deine PS5 ausschalten!

Fazit

Deine Entscheidung zwischen der PS5 oder PS5 Pro hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab. Die PlayStation 5 ist perfekt für dich, wenn du eine leistungsstarke Konsole zu einem guten Preis suchst und keine 8K-Auflösung brauchst. Sie bietet eine tolle Grafik und kurze Ladezeiten.

Die weiterentwickelte PlayStation 5 Pro ist die richtige Wahl, wenn du die neueste Technologie willst, Wert auf flüssige Bewegungen und noch realistischere Grafik legst oder viel Speicherplatz benötigst.

Beide Konsolen sind stark, das Rennen PS5 vs. PS5 Pro bleibt daher wohl unentschieden. Je nachdem, was du suchst, haben die Konsolen unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Wenn dir unsere Vergleichsartikel gefallen, empfehlen wir dir den Ratgeber zum Thema: PS5 Slim vs. PS5.

FAQ

Wenn du Wert auf maximale Grafikleistung, eine hohe Bildwiederholrate und viel Speicherplatz legst, ist die PS5 Pro ein lohnendes Upgrade.

Ja, die PS5 Pro ist abwärtskompatibel. Du kannst alle PS5-Spiele darauf spielen, und einige Titel sind für die PS5 Pro optimiert.