Login
Warenkorb

iPhone 16e (neues iPhone SE 4 2025) vs. 16: Der Vergleich

iPhone 16e (neues iPhone SE 4 2025) vs. 16: Der Vergleich

25.02.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das iPhone 16e hat eine klassische Notch.
  • Nur das iPhone 16 hat eine Dual-Kamera.
  • Die A18-Chips der iPhones unterscheiden sich.
  • Beide Modelle unterstützen bald Apple Intelligence.

Tipp: Bezahle das iPhone 16e mit Vertrag in günstigen Monatsraten ab.

iPhone 16e vs. 16: Schnelleinstieg

Design: Oldschool oder Modern

iPhone 16e und iPhone 16 sind leicht auseinanderzuhalten. Das e-Modell setzt nämlich auf den klassischen iPhone-Look mit Notch. Gemeint ist die markante Display-Einkerbung am oberen Rand. Das iPhone 16 sieht mit seiner Dynamic Island etwas moderner aus. Auf den Rückseiten gibt es einen weiteren Unterschied: Das iPhone 16e besitzt nur eine Kameralinse, das iPhone 16 hat zwei davon.

Größe und Gewicht der Modelle unterscheiden sich kaum. Beide iPhones zeichnen sich dadurch aus, besonders handlich und leicht zu sein. Sie sind die perfekte Wahl, wenn du ein Gerät suchst, das mühelos in deine Hosentasche passt.

iPhone 16e vs. 16 Design 16e

Das Design des iPhone 16e

iPhone 16e vs. 16 Design 16

Das Design des iPhone 16

Actiontaste und Kamerasteuerung

Am Rahmen des iPhone 16e und des iPhone 16 findest du Apples Actiontaste, die du frei mit einer Funktion deiner Wahl belegen kannst. Öffne z. B. schnell deine Lieblings-App oder stelle dein Gerät auf „Nicht stören“.

Dem iPhone 16e fehlt allerdings die Kamerasteuerung. Die findest du nur am Rahmen des iPhone 16. Die dient als Schnellzugriff auf die Kamera, Auslöseknopf und Einstellungsbedienelement für Tools.

Gut geschützt

Beim Schutz sind beide Modelle sehr gut aufgestellt. Die Vorderseiten werden von Apples Ceramic Shield geschützt, einem besonders widerstandsfähigen Glas, das weitestgehend kratz- und bruchfest ist.

Auch der Schutz gegen Wasser fällt beim iPhone 16e und beim iPhone 16 stark aus. Beide halten in einer Tiefe von 6 Metern bis zu 30 Minuten lang aus, bevor sie Schaden nehmen. Das bezieht sich jedoch auf klares Wasser. Eine Garantie gegen Wasserschäden gibt es nicht.  

Design im Überblick 

  

iPhone 16e

iPhone 16

Farben  

Schwarz, Weiß 

Ultramarin, Blaugrün, Pink, Weiß, Schwarz

Gehäuserahmen  

Aluminium  

Alu 

Anschluss

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht  

146,7 x 71,5 x 7,8 mm 

167 g 

147,6 x 71,6 x 7,8 mm 
 
170 g  

Staub- und Wasserschutz 

IP68 

IP68 

Display: Die Kleinsten

Magst du handliche Displays, wo du alles gut mit dem Daumen erreichen kannst, wirst du das iPhone 16e und iPhone 16 lieben. Beide Modelle setzen nämlich auf ein 6,1 Zoll großes Super Retina XDR-Display mit gestochen scharfer Auflösung und toller Farbdarstellung. Es sind die aktuell kleinsten Bildschirme, die Apple zu bieten hat. Und überhaupt gibt es kaum etwas Kleineres auf dem Markt.

Ein deutlicher Unterschied zwischen den Modellen zeigt sich bei der Helligkeit: Das iPhone 16 erreicht beeindruckende 2000 Nits, wodurch Inhalte selbst bei direkter Sonneneinstrahlung besser sichtbar bleiben. Zusätzlich kann es auf bis zu 1 Nit herunterdimmen, was in dunklen Umgebungen besonders angenehm ist. Das iPhone 16e bietet hier etwas weniger Spielraum, ist für den Alltag aber ebenfalls ausreichend hell.


 

Displays im Überblick 

iPhone 16e

iPhone 16

Größe 

6,1 Zoll 

6,1 Zoll 

Auflösung 

2532 x 1170 Pixel 

2556 x 1179 Pixel

Pixeldichte 

460 ppi 

460 ppi 

Technologie 

OLED 

OLED 

Bildwiederholrate 

60 Hz 

60 Hz  

Maximale Helligkeit 

bis zu 1200 Nits 

bis zu 2000 Nits  

Kamera: Mono oder Dual

Bei den Kamerasystemen ist der Unterschied zwischen iPhone 16e und iPhone 16 offensichtlich. Die e-Variante besitzt eine einzelne 48-MP-Fusion-Linse. Die findest du auch beim iPhone 16, aber das hat zusätzlich noch ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Du bist damit also etwas flexibler beim Fotografieren. Möchtest du z. B. eine Landschaft oder Gruppe festhalten, bist du mit dem iPhone 16 besser aufgestellt.

Die wichtigsten Kameramodi

Die 2-fache optische Vergrößerung beherrschen beide iPhones. Auch können sie jeweils superhochauflösende 4K-Videos mit 60 fps aufnehmen. Sie unterstützen Apples „Fotografische Stile“ und den Porträtmodus. Dezidierte Makroaufnahmen kannst du jedoch nur mit dem iPhone 16 schießen. Auch den Kino- und den Actionmodus für coole Videoaufnahmen gibt es nur beim Flaggschiff. Zeitlupenvideos unterstützen aber wieder beide iPhones.

Die Frontkameras

Die Frontkameras sind bei der Hardware identisch. iPhone 16e und iPhone 16 sind mit einer TrueDepth-Kamera ausgestattet, die Fotos mit 12 MP knipst und Videos in 4K aufnimmt. Unterstützt werden unter anderem ein Porträt- und Nachtmodus sowie Zeitlupenaufnahmen. Einen Software-Unterschied gibt es jedoch: Nur das iPhone 16 unterstützt den Kinomodus.

Kameras im Überblick 

iPhone 16e

iPhone 16

Hauptlinse 

48 MP (OIS) 

48 MP (OIS) 

Ultraweitwinkel

  – 

12 MP

Frontkamera 

12 MP 

7 MP 

Leistung: Jetzt mit Apple Intelligence

In beiden Modellen steckt Apples neuer A18-Chip, der genug Leistung für alle modernen Anwendungen liefert – inklusive der neuen Apple Intelligence. Es gibt allerdings einen kleinen Unterschied zwischen iPhone 16e und iPhone 16:

Gleicher Chip, unterschiedliche GPU

Die GPU des iPhone 16 hat fünf Kerne, während die des iPhone 16e nur vier Kerne besitzt. Vor allem bei grafikintensiven Anwendungen wie Gaming oder aufwendiger Bildbearbeitung kann das iPhone 16 deshalb eine etwas bessere Performance bieten.

Apple Intelligence

Mit Apple Intelligence bringt Apple ab April 2025 in Deutschland eine eigene KI auf das iPhone. Die gute Nachricht: Beide Modelle unterstützen die Features – du musst also keine Abstriche machen.

Zu den wichtigsten gehören:

  • Fotos verbessern – KI-gestützte Bearbeitung macht Bilder noch besser.
  • Texte aufwerten und umformulieren – Apple Intelligence kann deine Texte anpassen und den Ton verändern.
  • Eigene Emojis erstellen (Genmojis) – Nie wieder die passenden Emojis suchen, sondern einfach selbst generieren.

Das sind aber längst nicht alle KI-Funktionen, die dich erwarten. Informiere dich hier im Detail: Apple Intelligence: Die KI im Überblick.

Chip und Speicher im Überblick 


 

iPhone 16e 

iPhone 16

Chip 

A18 Chip (4-Core GPU) 

A18 Chip (5-Core GPU)

Speicheroptionen 

128 GB, 256 GB, 512 GB 

128 GB, 256 GB, 512 GB 

Akku: Große Überraschung

Damit haben wir nicht gerechnet: Das iPhone 16e hat die längere Akkulaufzeit. Während das iPhone 16 auf bis zu 22 Stunden Videowiedergabe kommt, hält das iPhone 16e mit bis zu 26 Stunden spürbar länger durch. Wie sich das im Alltag auswirkt, muss sich erst noch zeigen, generell ist es jedoch ein Vorteil. Besonders, wenn du oft ohne Lademöglichkeit unterwegs bist.

Apropos „Aufladen“: Mit dem iPhone 16 bist du etwas flexibler. Beide Modelle erreichen per 20-W-Netzteil in 30 Minuten 50 Prozent, aber nur das iPhone 16 unterstützt MagSafe. Dadurch lädt es kabellos mit bis zu 25 W, während das iPhone 16e per Qi nur 7,5 Watt erreicht.

Akku im Überblick 


 

iPhone 16e 

iPhone 16

Akkulaufzeit 

bis zu 26 Std. Videowiedergabe 

bis zu 20 Stunden Videowiedergabe

Fast Charging 

bis zu 50 % in 30 Minuten 

bis zu 50 % in 30 Minuten 

Wireless Charging 

Ja 

Ja 

Preis: Unterschied groß genug?

Das iPhone 16e ist in allen Speichervarianten günstiger als das iPhone 16. Genügt dir ein 128-GB-Speicher beträgt der Preisunterschied genau 250 Euro (UVP). Das ist viel Geld. Daher solltest du genau abwägen, was du von deinem iPhone erwartest.

Fakt ist: Das iPhone 16e macht die größten Einsparungen bei der Kamera. Außerdem fehlt ihm die moderne Dynamic Island. Dafür ist der Akku jedoch ausdauernder. An dieser Stelle musst du entscheiden, ob dir diese Dinge den Aufpreis des iPhone 16 wert sind.

Was iPhone 16e und iPhone 16 kosten (jeweils UVP; Stand: Februar 2025) 

  

iPhone 16e 

iPhone 16 

128 GB 

699 Euro 

949 Euro 

256 GB 

829 Euro 

1079 Euro 

512 GB 

1079 Euro 

1329 Euro 


 

Fazit

iPhone 16e und iPhone 16 bieten eine starke Performance, ein hochwertiges Display und die volle Unterstützung für Apple Intelligence. Doch je nach deinen Prioritäten gibt es klare Unterschiede.

Wenn du ein preisgünstigeres iPhone mit starker Leistung und langer Akkulaufzeit suchst, ist das iPhone 16e die ideale Wahl. Du bekommst ein hochwertiges Display, eine solide Kamera und alle wichtigen Funktionen.

Mit hellerem Display, Dynamic Island, einer zusätzlichen Kamera und MagSafe bietet das iPhone 16 ein insgesamt zukunftssichereres Paket. Gerade für Fotografie-Enthusiasten ist das die spannendere Option.

Hast du dich entschieden, empfehlen wir, das iPhone 16e mit Vertrag oder eben das iPhone 16 mit Vertrag zu kaufen.