Login
Warenkorb

Google Pixel 9a vs. Samsung Galaxy A56: Die Unterschiede

 Google Pixel 9a vs. Samsung Galaxy A56: Die Unterschiede

14.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Display des Galaxy A56 ist größer.
  • Dafür ist das Pixel 9a etwas leichter und handlicher.
  • Die Hauptkamera des Pixel 9a knipst noch bessere Fotos.
  • Der Akku des Galaxy A56 lädt schneller auf.

Tipp: Sichere dir das Pixel 9a mit Vertrag jetzt bei Blau im Tarif-Bundle.

Pixel 9a vs. Galaxy A56: Überblick

Design: Galaxy A56 höherwertig

Geht es dir in erster Linie um ein elegantes und edles Design, das auf den ersten Blick sogar mit Flaggschiff-Modellen mithalten kann, empfehlen wir das Galaxy A56. Beide bieten zwar einen wertigen Rahmen aus Aluminium – doch die Glasrückseite des Galaxy A56 ist qualitativ besser als die Kunststoffrückseite des Pixel 9a. Hier gewinnt das Samsung-Handy das Duell „Pixel 9a vs. Galaxy A56“.

Wegen des leichteren Materials hat das Pixel 9a aber auch ein geringeres Gewicht. Hier entscheidet dein individueller Geschmack, was dir wichtiger ist: Wertigkeit oder komfortablere Einhandbedienung – Letzteres auch aufgrund des kleineren Gehäuses beim Pixel 9a. Das Google-Handy überzeugt darüber hinaus mit einem noch besseren Schutz vor eindringendem Wasser (IP68 vs. IP67).

 Google Pixel 9a Design

Das Google Pixel 9a von vorn und hinten

 Samsung Galaxy A56 Design

Das Samsung Galaxy A56 von vorn und hinten

Die Rückseiten könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Google auf eine praktisch bündig in das Gehäuse eingelassene, horizontale Kamera-Aussparung setzt, platziert Samsung die drei Kamera-Objektive einzeln und vertikal angeordnet. Auch hier entscheidet dein Geschmack, was dir mehr zusagt.

Design in der Übersicht


 

Google Pixel 9a

Samsung Galaxy A56

Farben

Obsidian, Porcelain, Iris, Peony

Awesome Graphite, Awesome Lightgray, Awesome Olive, Awesome Pink

Gehäuserahmen

Aluminium

Aluminium

Gehäuserückseite

Kunststoff

Glas

Anschluss

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht

154,7 x 73,3 x 8,9 mm
185,9 g

162,2 x 77,5 x 7,4 mm

198 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP67

Display: 6,3 Zoll vs. 6,7 Zoll

Zu den größten Unterschieden beider Mittelklasse-Smartphones zählt das OLED-Display. Beim direkten Vergleich weißt du auch sofort, warum: Während im Pixel 9a ein handliches 6,3-Zoll-Panel zum Einsatz kommt, hat Samsung dem Galaxy A56 ein großes 6,7-Zoll-Display spendiert. Filme, Serien und Games kommen entsprechend auf dem Samsung-Handy noch besser zur Geltung. Hinzu gesellt sich der robustere Glasschutz Corning Gorilla Glass Victus+.

Das kompaktere Pixel 9a kannst du dafür bequemer mit einer Hand bedienen. Bei direkter Sonne bleibt das Pixel 9a wegen der höheren Maximalhelligkeit von 2700 Nits zudem besser ablesbar. Auch bei der Display-Schärfe liegt Googles Smartphone vorne. In anderen Disziplinen wie der Bildwiederholrate gleichen sich beide Panels (jeweils bis zu 120 Hz).

Display in der Übersicht

Google Pixel 9a

Samsung Galaxy A56

Größe

6,3 Zoll

6,7 Zoll

Bildwiederholrate

60 bis 120 Hz

60 bis 120 Hz

Auflösung

2424 x 1080 Pixel

2340 x 1080 Pixel

Pixeldichte

422,2 ppi

385 ppi

Technologie

Actua Display (OLED)

Super AMOLED

Maximale Helligkeit

bis zu 2700 Nits

bis zu 1900 Nits

Kamera: Dual- vs. Triple-Kamera

Das Pixel 9a setzt Googles Tradition starker Handy-Kameras fort. Die Dual-Kamera aus 48-MP-Weitwinkel und 13-MP-Ultraweitwinkel knipst exzellente Fotos bei Tag und Nacht, ebenso wie die Selfie-Kamera (13 MP).

Zwar sind die reinen Daten des Galaxy A56 ähnlich (und teilweise sogar besser), doch dank Googles softwareseitiger Kameraoptimierungen dominiert das Pixel 9a das Kamera-Duell. Lediglich das Makro-Objektiv für besonders kleine Motive – wie die Punkte eines Marienkäfers – hat das Galaxy A56 dem Google-Smartphone voraus. Für die Mittelklasse ist die Kamera des Galaxy A56 aber ebenfalls stark.

Praktische KI-Features zum Optimieren deiner Bilder bieten beide Modelle. Das Galaxy A56 etwa erkennt automatisch Motive wie Himmel, Haut oder Haare – und passt die Bildqualität dynamisch daran an. Mit dem Magischen Editor des Pixel 9a kannst du deine Fotos umfassend ändern und zum Beispiel Teile des Bildes verschieben.

Kamera in der Übersicht

Google Pixel 9a

Samsung Galaxy A56

Hauptkamera

48 MP, f/1.7

50 MP, f/1.8

Ultraweitwinkel

13 MP, f/2.2

12 MP, f/2.2 

Makro

-

5 MP, f/2.4

Frontkamera

13 MP / f/2.2

12 MP, f/2.2

Leistung: Pixel 9a stärker

Die Performance des Pixel 9a ist dem Galaxy A56 überlegen. Der Grund dafür ist Googles Flaggschiff-Chip Tensor G4. Du spürst die Vorteile in Disziplinen wie Gaming und vor allem KI-Features, für die Google die hauseigenen Chips optimiert.

Samsungs Exynos 1580 reicht für die meisten Tasks aber auch mehr als aus. Alltagsaufgaben wie Websurfen, Social Media und etwas Fotobearbeitung meistert der Samsung-Prozessor problemlos.

Apropos Foto-Tools: Die Samsung-KI Awesome Intelligence ergänzt das Galaxy A56 um praktische Bildbearbeitungsfunktionen, darunter „Bestes Gesicht“ und benutzerdefinierte Filter.

Chip und Speicher in der Übersicht

Google Pixel 9a

Samsung Galaxy A56

Chip

Google Tensor G4

Samsung Exynos 1580

RAM

8 GB

8 GB

Speicheroptionen

128 GB, 256 GB

128 GB, 256 GB

Akku: Galaxy A56 lädt schneller

Die Ausdauer beider Modelle lässt sich anhand der Datenblätter schwer vergleichen, da Google und Samsung verschiedene Nutzungsszenarien nennen. Google spricht von „mehr als 24 Stunden“ allgemeiner Nutzung – Samsung dagegen gibt „bis zu 29 Stunden Videowiedergabe“ an.

Die Akkukapazität ist ähnlich (5100 vs. 5000 mAh). Welches Modell unter welchen Umständen länger durchhält, müssen Alltagstests zeigen.

Bei der Ladegeschwindigkeit gibt es dagegen einen klaren Sieger: Galaxy A56. Das Samsung-Smartphone lässt sich mit bis zu 45 W laden (Pixel 9a: maximal 23 W). Dafür bietet das Google-Handy einen anderen Vorteil: Es beherrscht kabelloses Aufladen.

Akku in der Übersicht

Google Pixel 9a

Samsung Galaxy A56

Akkulaufzeit

mehr als 24 Stunden (allgemeine Nutzung)

bis zu 29 Stunden (Videowiedergabe)

Akkukapazität

5100 mAh

5000 mAh

Fast Charging

23 W

45 W

Wireless Charging

7,5 W

-

Preis: Samsung-Modell etwas günstiger

Die zwei Handys bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Geht es dir darum, möglichst wenig Geld auszugeben, profitierst du beim Galaxy A56 vom noch niedrigeren Preis.

Berücksichtige für deine Kaufentscheidung aber auch andere Disziplinen wie Display oder Kamera, um das beste Handy für deine Bedürfnisse zu finden.

Preise in der Übersicht (UVP März 2025)

Google Pixel 9a

Samsung Galaxy A56

128 GB

549 Euro

479 Euro

256 GB

649 Euro

529 Euro

Fazit

Das Duell „Pixel 9a vs. Galaxy A56“ offenbart verschiedene Stärken beider Modelle. Grundsätzlich glänzen die zwei Smartphones mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse.

Du möchtest ein Premium-Gehäuse samt großem Display für Filme, Serien sowie sonstiges Streaming – und etwas weniger Geld ausgeben? Dann empfehlen wir das Samsung Galaxy A56.

Dir sind Kamera, Leistung und Einhandbedienung wichtiger? In diesem Fall wirst du mit dem Pixel 9a vermutlich glücklicher.

Tipp: Noch mehr Infos zu den Handys findest du hier.