Login
Warenkorb

Google Pixel 9 vs. 9a: Der große Vergleich

 Google Pixel 9 vs. 9a: Der große Vergleich

14.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Pixel 9 bietet mehr Premium-Features.
  • Die größten Unterschiede gibt es bei Kamera und Design.
  • Google setzt bei beiden Modellen auf den gleichen, starken Chip.

Tipp: Sichere dir jetzt das Google Pixel 9a mit Vertrag und günstigen Monatsraten.

Google Pixel 9 vs. 9a: Kurzüberblick 

Design: Eindeutig anders

Trotz gleicher Bilddiagonale ist das Google Pixel 9a größer als das Pixel 9. Das liegt vor allem an den schmaleren Display-Rändern des Premiummodelles Pixel 9, die im direkten Vergleich auch sofort auffallen.

Einen weiteren Unterschied siehst du auf der Rückseite: Die Kameras des Pixel 9 sind in einem breiten, weit hervorstehenden Kameramodul untergebracht. Beim Pixel 9a sitzen die Objektive in einer kleineren, dezenteren Aussparung.

 Google Pixel 9 Design

Das Google Pixel 9 in der Farbe „Obsidian”

 Google Pixel 9a Design

Das Google Pixel 9a in der Farbe „Peony”

Das Gehäuse des Pixel 9 ist außerdem etwas hochwertiger. Unter anderem kommt auf der Rückseite Glas zum Einsatz, während sie beim Pixel 9a aus Kunststoff besteht.

Die Farben des Google Pixel 9a und die Farben des Pixel 9 sind fast gleich. Lediglich eine Variante unterscheidet sich („Wintergreen“ vs. „Iris“).

Design im Überblick

Google Pixel 9

Google Pixel 9a

Farben 

„Obsidian“, „Porcelain“, „Wintergreen“ und „Peony“

„Obsidian“, „Porcelain“, „Iris” und „Peony”

Gehäuserahmen 

Alu

Alu

Anschluss 

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

152.8 x 72 x 8.5 mm

198 g 

154,7 × 73,3 × 8,9 mm
185,9 g 

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Display: Pixel 9 leicht vorne

Erstaunlicherweise haben die OLED-Displays des Google Pixel 9 und 9a viele Gemeinsamkeiten. Bilddiagonale und Auflösung sind identisch, die hervorragende Spitzenhelligkeit ist es auch. Beide Geräte unterstützen zudem Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz für besonders geschmeidige Animationen.

Das Pixel 9 bietet aber ein paar Vorteile: Der Display-Rand der Premiumvariante ist schmaler und der Display-Schutz robuster.

Display im Überblick

Google Pixel 9

Google Pixel 9a

Größe

6,3 Zoll

6,3 Zoll

Auflösung

2424 x 1080 Pixel

2424 x 1080 Pixel

Pixeldichte

422 ppi

422,2 ppi

Bildwiederholrate

60 bis 120 Hz

60 bis 120 Hz

Technologie

OLED

OLED

Maximale Helligkeit

bis zu 2700 Nits

bis zu 2700 Nits

Display-Schutz

Gorilla Glass Victus 2

Gorilla Glass 3

Kamera: Pixel 9 mit Vorteilen

Google Pixel 9 und 9a zählen zu den besten Kamera-Handys ihrer jeweiligen Preisklasse. Da das Premiummodell Pixel 9 regulär mehr kostet, verwundert es nicht, dass dessen Kamera besser ist. Sowohl Haupt- als auch Ultraweitwinkellinse des Google Pixel 9 sind mit größeren Sensoren ausgestattet. Dieser Unterschied macht sich bei Fotos und Videos bemerkbar.

Aber: Auch das Google Pixel 9a hat eine Top-Kamera und sticht die meisten ähnlich bepreisten Geräte diesbezüglich aus.

Anders als sein Vorgängermodell unterstützt das Pixel 9a außerdem eines der interessantesten Kamera-Features des Pixel 9: „Mich hinzufügen” fügt dich nachträglich einem Gruppenfoto hinzu, wenn du als Fotograf nicht selbst auf dem Foto sein konntest.

Kamera im Überblick

Google Pixel 9

Google Pixel 9a

Hauptkamera

50 MP, f/1.68, 1/1.31"-Sensor

48 MP, f/1.7, 1/2.0"-Sensor

Ultraweitwinkel

48 MP, f/1.7, 1/2.55"-Sensor

13 MP, f/2.2, 1/3.1"-Sensor

Frontkamera

10,5 MP, f/2.2, 1/3.1"-Sensor

13 MP / f/2.2, 1/3.1"-Sensor

Leistung: Gleicher Chipsatz

Google Pixel 9 und 9a bieten den gleichen Chipsatz (Google Tensor G4). Die Premiumvariante ist aber mit mehr Arbeitsspeicher ausgestattet (12 GB vs. 8 GB RAM) und dadurch flotter beim Multitasking. Der zusätzliche RAM macht sich vor allem bei KI-Anwendungen bemerkbar, wobei beide Modelle dank des Tensor-Chips erstklassig für KI-Tools wie Google Gemini optimiert sind.

Chip und Speicher im Überblick

Google Pixel 9

Google Pixel 9a

Chip

Google Tensor G4

Google Tensor G4

Speicheroptionen

128 GB, 256 GB

128 GB, 256 GB

RAM

12 GB

8 GB

Akku und Aufladen

Laut Google beträgt die Akkulaufzeit für Pixel 9 und 9a jeweils „mehr als 24 Stunden”. Dies soll bei typischer Nutzung zutreffen. Da das Google Pixel 9a den größeren Akku hat, könnte es in der Praxis sogar noch ein bisschen ausdauernder sein als das Pixel 9. Dafür kannst du das Premiummodell sowohl mit als auch ohne Kabel schneller aufladen.

Akku im Überblick

Google Pixel 9

Google Pixel 9a

Akkukapazität

4700 mAh

5100 mAh

Akkulaufzeit

mehr als 24 Stunden

mehr als 24 Stunden

Fast Charging

bis zu 27 W

bis zu 23 W

Wireless Charging

bis zu 15 W (mit separat erhältlichem Pixel Stand der 2. Generation)

bis zu 7,5 W

Preise im Vergleich

Die jeweiligen Release-Preise (UVP) unterscheiden sich stark. Das Google Pixel 9a ist demnach mehrere hundert Euro günstiger als das Pixel 9.

Allerdings finden sich inzwischen immer mal wieder gute Angebote zum Premiummodell, sodass der Preisunterschied in der Praxis deutlich kleiner ausfallen kann.

Preise im Überblick (UVP März 2025)

Google Pixel 9

Google Pixel 9a

128 GB

749 Euro

549 Euro

256 GB

849 Euro

649 Euro

Fazit

Das Google Pixel 9 ist klar die bessere Wahl, wenn der Preis nicht oberste Priorität für dich hat oder das Gerät aufgrund von Angeboten stark reduziert ist. Die Premiumvariante hat eine noch bessere Kamera, das höherwertige Design und etwas mehr Leistung.

Für das Google Pixel 9a spricht vor allem sein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. In seinem Mittelklasse-Segment sind vor allem die gute Kamera und der Flaggschiff-Chip ein starkes Pfund.

Tipp: Schau dir die beiden Smartphones jetzt im Detail an.