Login
Warenkorb

Google Pixel 8a vs. 9a: Die Unterschiede

 Google Pixel 8a vs. 9a: Die Unterschiede

14.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Design der Hauptkamera unterscheidet sich deutlich.
  • Das Display des Google Pixel 9a ist größer.
  • Das Pixel 9a hat eine neue Kamera.
  • Das Pixel 9a bietet einen besseren Prozessor.


Tipp: Sichere dir jetzt das Google Pixel 9a mit Vertrag und profitiere von unserer Ratenzahlung.

Google Pixel 8a vs. 9a: Kurzüberblick

Design: Ein großer Unterschied

Ein offensichtlicher Unterschied zwischen Google Pixel 8a und 9a ist die Größe: Das neuere Modell ist etwas höher und breiter. Entsprechend hat es auch das größere Display.

Am meisten verändert hat sich der Look auf der Rückseite. Beim Pixel 9a verabschiedet sich Google vom Kamera-Balken, der die Handys des Herstellers zuletzt ausgezeichnet hat.

 Google Pixel 8a Design

Das Google Pixel 8a in der Farbe „Bay”

 Google Pixel 9a Design

Das Google Pixel 9a in der Farbe „Peony”

Stattdessen sitzen die Objektive nun in einem schlichten ovalen Modul, das nur leicht aus dem Gehäuse hervorragt. Auch der Gehäuserand hat sich beim Pixel 9a verändert. Er ist jetzt komplett flach und nicht mehr abgerundet. Zudem hat sich der Wasserschutz beim neueren Modell verbessert (IP68 vs. IP67)

Davon abgesehen sind die Farben für das Google Pixel 9a teilweise andere als für das Pixel 8a – mehr dazu im verlinkten Guide.

Design im Überblick


 

Google Pixel 8a

Google Pixel 9a

Farben 

„Obsidian“, „Porcelain“, „Aloe“ und „Bay“

„Obsidian“, „Porcelain“, „Iris” und „Peony”

Gehäuserahmen 

Alu

Alu

Anschluss 

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

152,1 x 72,7 x 8,9 mm

189 g 

154,7 × 73,3 × 8,9 mm
185,9 g 

Wasser- und Staubschutz

IP67

IP68

Display: Beim Pixel 9a größer und heller

Die größeren Abmessungen des Google Pixel 9a zahlen auf die Bildfläche ein. Mit einer Diagonale von 6,3 Zoll ist dessen OLED-Display etwas größer als das des Pixel 8a (6,1 Zoll). Da sich die Auflösung aber kaum verändert hat, wirkt das Bild auf dem älteren Modell minimal schärfer.

Das Pixel 9a bietet einen weiteren Vorteil: Sein Display wird deutlich heller, was die Ablesbarkeit im Freien verbessert. Allerdings ist auch das Pixel 8a hier bereits sehr gut aufgestellt.

Display im Überblick

Google Pixel 8a

Google Pixel 9a

Größe

6,1 Zoll

6,3 Zoll

Auflösung

2400 x 1080 Pixel

2424 x 1080 Pixel

Pixeldichte

430 ppi

422,2 ppi

Technologie

OLED

OLED

Maximale Helligkeit

bis zu 2000 Nits

bis zu 2700 Nits

Kamera: 64 MP vs. 48 MP

Besonders spannend bei Google-Handys sind die Kameras. Bei beiden Geräten kommt jeweils eine Dualkamera zum Einsatz. Die Hauptlinse ist überraschenderweise beim älteren Modell höher auflösend (64 MP vs. 48 MP) und mit einem größeren Sensor ausgestattet.

Das muss nicht zwangsläufig heißen, dass sie besser ist – zumal ihr Pendant im Pixel 9a die größere Blende hat und somit mehr Licht einfangen kann. Bei der Ultraweitwinkellinse scheint es keine nennenswerten Änderungen zu geben.

Dafür hat das Google Pixel 9a spannende neue Foto-Features bekommen. Unter anderem „Mich hinzufügen”. Diese Funktion erlaubt es bei Gruppen-Fotos mit der Hauptkamera, die fotografierende Person nachträglich auf dem Bild unterzubringen.

Kamera im Überblick

Google Pixel 8a

Google Pixel 9a

Hauptkamera

64 MP, f/1.89

48 MP, f/1.7

Ultraweitwinkel

13 MP, f/2.2

13 MP, f/2.2

Frontkamera

13 MP / f/2.2

13 MP / f/2.2

Leistung: Google Pixel 9a etwas stärker

Dem Pixel 9a dient Googles hauseigener Chip Tensor G4 als Antrieb. Der Leistungsunterschied zum Tensor G3 im Pixel 8a hält sich in Grenzen. Laut Hersteller seien Geschwindigkeitsvorteile beim Browsen und App-Öffnen möglich. Außerdem ist der Tensor G4 effizienter.

Beide Chips sind auf künstliche Intelligenz spezialisiert und versprechen ein gutes KI-Nutzungserlebnis – unter anderem mit Google Gemini.

Chip und Speicher im Überblick

Google Pixel 8a

Google Pixel 9a

Chip

Google Tensor G3

Google Tensor G4

Speicheroptionen

128 GB, 256 GB

128 GB, 256 GB

RAM

8 GB

8 GB

Akku und Aufladen

Google gibt die Akkulaufzeit für Pixel 8a und 9a jeweils mit „mehr als 24 Stunden” an. Die Angaben basieren „auf der Akkunutzung eines durchschnittlichen Pixel-Nutzers mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen.”

Im Alltag sollte das Google Pixel 9a etwas ausdauernder sein, dank größerem Akku und effizienterem Chipsatz. Das neuere Modell lädt außerdem schneller auf – sowohl mit als auch ohne Kabel.

Akku im Überblick

Google Pixel 8a

Google Pixel 9a

Akkukapazität

4492 mAh

5100 mAh

Akkulaufzeit

mehr als 24 Stunden

mehr als 24 Stunden

Fast Charging

bis zu 18 W

bis zu 23 W

Wireless Charging

bis zu 7,5 W

bis zu 7,5 W

Preis: Viel Sparpotenzial beim Pixel 8a

Die unverbindlichen Preisempfehlungen für Google Pixel 8a und Pixel 9a unterscheiden sich deutlich. Ganze 140 Euro beträgt die Ersparnis bei der 256-GB-Variante des älteren Modells.

In der folgenden Tabelle siehst du, was die einzelnen Konfigurationen bei Google kosten. Die Geräte haben stets 8 GB RAM, lediglich der Speicherplatz unterscheidet sich jeweils.

Preise im Überblick (UVP März 2025)

Google Pixel 8a

Google Pixel 9a

128 GB

449 Euro

549 Euro

256 GB

509 Euro

649 Euro

Fazit

Das Google Pixel 9a hat einige Vorteile gegenüber dem Pixel 8a. Dazu gehören unter anderem das größere, hellere Display und der neuere Chipsatz. Darüber hinaus verbessert haben sich Wasserschutz, Ausdauer und Ladegeschwindigkeit. Optimiert sind außerdem die Kamera und deren Design.

Aber auch das Pixel 8a ist nach wie vor eine gute Wahl, wenn du Geld gegenüber dem Pixel 9a sparen möchtest. Beide Geräte sollten ganz oben auf deiner Liste stehen, wenn du an einer guten Handy-Kamera für vergleichsweise wenig Geld interessiert bist.

Tipp: Sieh dir die beiden Smartphones jetzt im Detail an.