Login
Warenkorb

Samsung Galaxy S25 vs. S25+: Die Unterschiede

Samsung Galaxy S25 vs. S25+: Die Unterschiede

23.01.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Galaxy S25 ist handlicher.
  • Das Display des S25+ ist größer und schärfer.
  • Das S25+ ist ausdauernder und lädt schneller.
  • Beim Galaxy S25 sparst du Geld.

Tipp: Sichere dir das Galaxy S25 mit Vertrag bei uns im Shop.

Galaxy S25 vs. S25+: Kurzvergleich

Design: Erheblicher Größenunterschied

Eigentlich ist das Design von Galaxy S25 und S25+ identisch, wäre da nicht der immense Größenunterschied: Mit Abmessungen von 146,9 x 70,5 x 7,2 mm ist das Galaxy S25 eines der handlichsten Premium-Handys überhaupt. Im Vergleich dazu erscheint das 158,4 x 75,8 x 7,3 mm messende Galaxy S25+ geradezu riesig, insbesondere was das Display angeht.

Samsung Galaxy S25 vs. S25+ Design S25

Das Galaxy S25 in allen Farben

Samsung Galaxy S25 vs. S25+ Design S25+

Das Galaxy S25+ in allen Farben

Davon abgesehen gleichen sich die Handys wie eineiige Zwillinge: Flacher Rahmen, Punch-Hole-Displays mit dünnen Rändern und auch die Farben für das Galaxy S25 unterscheiden sich nicht von der Farbpalette für das S25+. Gegen Staub und Wasser sind beide Smartphones nach IP68 geschützt.

Designmerkmale im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25+

Farben 

Navy, Silver Shadow, Icyblue, Mint

Navy, Silver Shadow, Icyblue, Mint

Gehäuserahmen 

Aluminium

Aluminium

Anschluss 

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

146,9 x 70,4 x 7,2 mm

162 g

158,4 x 75,7 x 7,3 mm

190 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Display: Beim 25+ größer und schärfer

Der Größenunterschied zwischen Galaxy S25 und S25+ macht sich vor allem bei den Displays bemerkbar. Der Bildschirm des kleineren Modells misst 6,2 Zoll in der Diagonale, der des S25+ beeindruckende 6,7 Zoll.

Samsung Galaxy S25 vs. S25+ Display S25

Das Display des Galaxy S25

Samsung Galaxy S25 vs. S25+ Display S25+

Das Display des Galaxy S25+

Die Bilddiagonale ist nicht der einzige Unterschied. Das Display des Galaxy S25+ ist auch bedeutend schärfer. Davon abgesehen erwartet dich ein identisches, hervorragendes Nutzerlebnis: Die beiden Dynamic AMOLED 2X Displays glänzen mit herausragender Bildqualität und stellen Animationen superflüssig dar.

Die Displays im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25+

Größe

6,2 Zoll

6,7 Zoll

Auflösung

2340 x 1080 Pixel

3120 x 1440 Pixel

Pixeldichte

418 ppi

516 ppi

Technologie

Dynamic AMOLED 2X

Dynamic AMOLED 2X

Bildwiederholrate

1 bis 120 Hz

1 bis 120 Hz

Maximale Helligkeit

bis zu 2600 Nits

bis zu 2600 Nits

Leistung: Edel-Chip für Galaxy S25 und S25+

Besitzer von Galaxy S25 und S25+ dürfen sich über eine Top-Performance freuen. Maßgeblich verantwortlich dafür zeichnet der von Samsung gewählte Chipsatz: Mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy gönnt der Hersteller den beiden Smartphones einen absoluten Top-Antrieb.

Unterstützt wird er von jeweils 12 GB RAM, sodass du gut gerüstet für Multitasking und KI-Anwendungen bist. Unterschiede gibt es bei den verfügbaren Speichervarianten, wie die folgende Tabelle zeigt – 128 GB gibt’s nur beim Galaxy S25.

Galaxy S25

Galaxy S25+

Chip

Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy

Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy

Arbeitsspeicher

12 GB RAM

12 GB RAM

Speicherplatz

128 GB, 256 GB, 512 GB

256 GB, 512 GB

Galaxy AI: Das kann die KI

Galaxy S25 und S25+ bieten Galaxy AI – dabei handelt es sich um eine Sammlung innovativer KI-Features, die dir den digitalen Alltag erleichtern. Zum Beispiel so:

  • Nutze die Live-Übersetzung für Telefonate
  • Lasse persönliche Gespräche mit Fremdsprachlern per digitalem Dolmetscher übersetzen
  • Bearbeite deine Bilder KI-gestützt mit dem Foto-Assistenten auf dem Handy
  • Informiere dich per Circle To Search über (fast) alles auf dem Display

Top-Kameras für S25 und S25+

Samsung Galaxy S25 vs. S25+ Kamera S25

Die Kamera des Galaxy S25

Samsung Galaxy S25 vs. S25+ Kamera S25+

Die Kamera des Galaxy S25+

Die Kamera spielt für die Entscheidung zwischen Galaxy S25 und S25+ keine Rolle, denn Unterschiede gibt es nicht. Beide Modelle bieten eine identische, sehr gute Triple-Kamera, die alles bietet, was anspruchsvolle Smartphone-Fotografen benötigen: eine hochauflösende, lichtstarke Hauptlinse, ein Ultraweitwinkel für weitläufige Aufnahmen und eine Telelinse, um weit entfernte Motive per optischem Zoom näher heranzuholen.

Die Kamera-Specs im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25+

Hauptlinse

50 MP, f/1.8

50 MP, f/1.8

Ultraweitwinkellinse

12 MP, f/2.2

12 MP, f/2.2

Telelinse

10 MP, f/2.4,
3x-Zoom (optisch)

10 MP, f/2.4,
3x-Zoom (optisch)

Frontkamera

12 MP, f/2.2

12 MP, f/2.2

Akku: Galaxy S25+ doppelt im Vorteil

Das größere Gehäuse des Galaxy S25+ ermöglicht einen größeren Akku. Die Kapazität von 4900 mAh sorgt beim S25+ für eine längere Akkulaufzeit als beim Standardmodell (4000 mAh).

Beim Aufladen bietet das große Modell ebenso einen Vorteil: Bis zu 45 W stehen für Fast Charging zur Verfügung. Zum Vergleich: Beim Galaxy S25 sind 25 W das Limit. Keine Unterschiede gibt es hingegen beim Wireless Charging, das jeweils mit bis zu 15 W vonstattengeht.

Die Akkuspezifikationen im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25+

Akkulaufzeit

bis zu 29 Std. Videowiedergabe

bis zu 30 Std. Videowiedergabe

Akkukapazität

4000 mAh

4900 mAh

Fast Charging

bis zu 25 W

bis zu 45 W

Wireless Charging

bis zu 15 W

bis zu 15 W

Die Preise im Vergleich

Das Galaxy S25 ist deutlich günstiger erhältlich als das Plus-Modell: Bereits ab 899 Euro bist du mit dabei. Zwar gibt es vom S25+ keine 128-GB-Variante. Doch selbst beim Vergleich der 256-GB-Ausführungen bleibt ein Preisunterschied von 190 Euro, ebenso wie bei der 512-GB-Option.

Die Preise im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25+

128 GB Speicher / 12 GB RAM

899 Euro

256 GB Speicher / 12 GB RAM

959 Euro

1149 Euro

512 GB Speicher / 12 GB RAM

1079 Euro

1269 Euro

Fazit

Unser Vergleich zeigt:

  • Das Galaxy S25 ist das handlichere und günstigere Handy.
  • Für das Galaxy S25+ sprechen das größere, schärfere Display, die längere Akkulaufzeit und das schnellere Aufladen.

Abgesehen von den genannten Unterschieden ist das Nutzungserlebnis identisch.

Tipp: Weitere Infos findest du hier.