Apple vs. Samsung: Vergleich der Handy-Riesen

Apple vs. Samsung: Vergleich der Handy-Riesen

23.01.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Bei den Premium-Features sind Apple und Samsung ähnlich stark.
  • Samsung bietet dir eine größere Modellauswahl.
  • „iOS oder Android“ ist vor allem eine Geschmacksfrage.
  • Das Galaxy S25 hat dem iPhone 16 das Teleobjektiv voraus.

Tipp: Beim iPhone 16 mit Vertrag profitierst du von günstigen Monatsraten.

iPhone vs. Samsung: Qual der Wahl

Apple oder Samsung? Diese Frage stellen sich viele, die auf der Suche nach einem neuen Smartphone sind. iPhones und Samsung-Handys stehen seit Jahren für innovative Technik, hochwertige Features und schickes Design. Klar, dass die Wahl nicht immer leichtfällt.

Am Ende kommt es oft auf die Details an: Welche Funktionen sind dir besonders wichtig? Wie groß sollte das Display sein? Und natürlich – bevorzugst du iOS oder Android? Damit du dir besser vorstellen kannst, welches Handy zu dir passt, schauen wir uns hier aktuelle Premium-Modelle von Apple und Samsung an.

Galaxy S25 vs. iPhone 16: Handschmeichler

Wenn du auf der Suche nach einem kompakten, aber leistungsstarken Handy bist, empfehlen wir das Galaxy S25 und das iPhone 16. Beide Modelle bieten High-End-Technik im handlichen Format – perfekt, wenn du dein Smartphone gerne bequem mit einer Hand bedienen möchtest.

Samsungs kleines Flaggschiff

Das Galaxy S25 bringt starke Hardware in einem leichten Gehäuse unter. Mit einem brillanten 6,2-Zoll-Display, dem High-End-Chip Snapdragon 8 Elite for Galaxy und einer Dreifach-Kamera mit 3-fachem optischem Zoom bietet es dir Technik auf Top-Niveau. Kurz gesagt: Ein kompaktes Kraftpaket für alle, die Premium-Features genießen wollen.

Apples handliches Topmodell

Auch das iPhone 16 ist kompakt – aber trotzdem leistungsstark. Das 6,1-Zoll-OLED-Display liefert brillante Farben – und der A18-Chip sorgt für eine erstklassige Performance.

Die Dual-Kamera beeindruckt ebenfalls, auch wenn sie ohne Teleobjektiv auskommen muss. Für Apple-Fans ist das iPhone 16 ein handlicher Premium-Überflieger, der kaum Wünsche offenlässt.

Tipp: Mehr Details zu beiden Smartphones haben wir hier für dich.

Galaxy A55 vs. iPhone SE (3. Gen.): Vergleich

Du möchtest etwas weniger Geld für dein Handy ausgeben? Dann solltest du dir das Samsung Galaxy A55 und das iPhone SE (3. Gen.) ansehen. Beide bieten ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis.

Samsungs preiswerte Alternative

Das Galaxy A55 bietet mit seinem 6,6-Zoll-Display viel Platz für Inhalte. Dank Metall und Glas wirkt das Gehäuse wie aus dem Premiumsektor. Hinzu kommt die flexible Dreifach-Kamera aus Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Makro.

Günstiges Oldschool-iPhone

Mit Homebutton samt Fingerabdrucksensor und dem 4,7-Zoll-Display knüpft das iPhone SE an frühere Topmodelle von Apple an. Der gute Allrounder ist leicht und kompakt.

Hinzu kommt der Apple-untypisch günstige Preis. Bei der Kamera setzt das iPhone SE auf ein einzelnes Weitwinkel-Objektiv, das bei guten Lichtverhältnissen überzeugt.

Tipp: Alle Details zu den Mittelklasse-Handys findest du hier.

iOS vs. Android: Was liegt dir mehr?

Nicht nur die Hardware, auch die Software ist beim Handykauf entscheidend. iPhones laufen mit Apples iOS, während Samsung auf eine angepasste Version von Android setzt, genannt „One UI“. Beide Systeme haben ihre Vorzüge – die Entscheidung hängt vor allem von deinen Vorlieben ab.

iOS: Sicher und einfach

Apple setzt bei iOS auf ein geschlossenes System mit hohen Sicherheitsstandards. Anwendungen im App Store durchlaufen einen strengen Prüfprozess, bevor Apple sie zulässt. Zudem kannst du dich auf viele Jahre Systemupdates freuen.

Die Benutzeroberfläche ist minimalistisch und intuitiv, sodass du dich schnell zurechtfindest – besonders, wenn du schon andere Apple-Produkte nutzt. Auch das Zusammenspiel mit anderen Apple-Geräten gelingt problemlos.

Android mit One UI: Flexibel und individuell

Samsungs Android-Version One UI punktet mit Flexibilität. Du kannst Menüs und Oberflächen nach deinem Geschmack anpassen – ideal für alle, die gerne kreativ werden.

In Sachen Sicherheit hat Samsung stark aufgeholt: Viele Geräte erhalten bis zu sieben Jahre Updates, und das Betriebssystem bietet mittlerweile zahlreiche Datenschutz-Features.

Apple vs. Samsung: Elegantes Design

Beim Design der Premium- und Mittelklassemodelle überzeugen beide Hersteller. Die Gehäuse aus edlem Glas und Metall fühlen sich hochwertig an – egal, ob du zum iPhone oder Galaxy greifst.

Typisch Apple: Die „Dynamic Island“ – eine pillenförmige Aussparung im Display des iPhone 16, die Infos anzeigt. Samsungs Besonderheit ist ein Fingerabdrucksensor im Display.

Auch die Farben des iPhone 16 und die Farben des Galaxy S25 sorgen für Premiumfeeling.

Samsungs Vielfalt vs. Apples Fokus

Ein wichtiger Unterschied beider Hersteller: Samsung bietet Modelle für alle Preisklassen – von den High-End-Geräten der Galaxy-S-Serie über faltbare Smartphones wie die Galaxy-Z-Modelle bis hin zu erschwinglichen Galaxy-A-Handys. Apple hingegen konzentriert sich auf Premium-Smartphones und ein einziges Mittelklassemodell: das iPhone SE.

Samsung: Für jedes Budget

Samsung bietet für jeden Geldbeutel das passende Modell. In der Premium-Liga glänzt die Galaxy S-Klasse. Geräte wie das Samsung Galaxy S24 FE kombinieren Flaggschiff-Features mit einem fairen Preis.

Für Technik-Fans gibt es die faltbaren Galaxy-Z-Smartphones. Wer weniger ausgeben möchte, findet bei den Galaxy A-Modellen solide Mittelklasse- und Budget-Optionen.

Apple: Edle Premium- und Mittelklasse

Apple setzt auf eine schlanke Produktpalette hochwertiger Smartphones. Das Standard-iPhone gibt es mit 6,1 Zoll, die Plus-Variante mit 6,7 Zoll. Für High-End-Fans sind die „Pro“-Modelle die erste Wahl.

Attraktive Deals machen es dir sogar leicht, ein Pro-Modell im Bundle zu günstigen Monatsraten zu ergattern – wie etwa das iPhone 16 Pro mit Vertrag. Kompakter und günstiger ist das iPhone SE (Special Edition).

Apple vs. Samsung: Wichtige Unterschiede

Die Frage, ob iPhones oder Samsungs Galaxy-Modelle besser sind, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Hersteller haben jede Menge Modelle mit individuellen Stärken – und deine Kaufentscheidung hängt oft davon ab, was dir persönlich wichtiger ist.

Apple: Ausgereifte Qualität

  • Vorsichtiger Ansatz: Apple bringt neue Features nach und nach – lieber kleine, aber durchdachte Updates.
  • Langfristige Entwicklung: Viele Funktionen werden über mehrere iPhone-Generationen hinweg optimiert.
  • Stabile Höchstleistung: Dank perfekter Abstimmung von Hard- und Software laufen iPhones besonders schnell, flüssig und zuverlässig.

Samsung: Mutige Experimentierfreude

  • Wagemutige Innovationen: Samsung setzt auf viele neue Features, oft deutlich vor Apple.
  • Mehr Funktionen: Die Galaxy-Modelle bringen häufig spannende, moderne Technologien mit.
  • Ausgereift mit Verzögerung: Manche Neuerungen brauchen allerdings etwas Feinschliff, bis sie perfekt funktionieren.

Fazit

Bei allen Facetten des Vergleichs Apple vs. Samsung lassen sich die Stärken beider Anbieter folgendermaßen zusammenfassen:

  • Magst du lieber sichere und ausgereifte Funktionen? Dann könnte das iPhone besser zu dir passen.
  • Stehst du auf mutige Innovationen und viele Features? Dann solltest du dir die Galaxy-Modelle ansehen.

Egal, wofür du dich entscheidest: Beide Hersteller liefern Geräte, die auf ihre eigene Weise überzeugen – wie z. B. folgende Premiummodelle: