30.04.2024
Verlauf löschen am Handy: So funktioniert´s

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Die Auswahl an Browsern ist groß. Selbst wenn dein Handy eine vorinstallierte App für das Surfen im Internet hat, suchst du dir mit wenigen Handgriffen deinen eigenen Browser-Favoriten aus. Wir zeigen dir anhand der bekanntesten Apps, wie du den Browserverlauf am Handy löschst.
Für jeden der richtige Tarif dabei: Hol dir genau so viel Leistung, wie du brauchst. Immer günstig, immer gut. Ganz einfach mit Blau.
Alles zum Thema eSIM im iPhone erfährst du hier. Damit surfst und telefonierst du künftig ganz ohne physische SIM-Karte.
Ein Sonderfall ist dein Google-Suchverlauf. Dieser umfasst mehr als der reine Browser Chrome. Hier kommen z. B. Anfragen bei Google Maps und die Suche bei YouTube hinzu.
Willst du diese Verläufe vom Handy löschen, folge der Anleitung. Im Übrigen kannst du den Verlauf nicht nur bei Android-Handys löschen. Auch auf iPhones ist die Google-App im App Store verfügbar.
Du bekommst eine Übersicht aller Inhalte, deren Verlauf von deinem Handy gelöscht werden kann. Sei jedoch vorsichtig, bevor du direkt auf eine Option tippst. Sobald du eine Option wählst, werden die Daten sofort gelöscht. Eine erneute Bestätigung ist nicht nötig. Diese Verlaufsdaten lassen sich vom Handy löschen:
Entdecke die Blau Top-Deals mit besonderen Rabatten. Finde das passende Handy mit 24 oder 36 Monaten Laufzeit.
Den Handy-Verlauf zu löschen, kann sich gleich in mehrfacher Hinsicht für dich lohnen. Zunächst ist da der offensichtliche Faktor: die Privatsphäre. Browser-Apps speichern sämtliche Webseiten, URLs, Cookies und Bilder im Cache deines Handys. Das ist für dich nützlich, falls du zu einer Webseite häufig zurückkehrst. Dann können die Informationen noch schneller aufgerufen und die Wartezeiten für dich verkürzt werden.
Der Nachteil: Sollte jemand anderes Zugriff auf dein Handy bekommen, steht der Verlauf für diese Person auch komplett offen. Sollen andere also nicht wissen, dass du beispielsweise nach „Wann kommt die nächste Folge GZSZ“ suchst, lohnt es sich, den Verlauf regelmäßig von Android- und iOS-Handys zu löschen.
Wenn dein iPhone heiß wird, solltest du schnell handeln. Was zu tun ist, erfährst du hier.
Neben der Privatsphäre tust du auch deinem Handy etwas Gutes, wenn du den Verlauf entfernst. Denn die Daten landen auf deinem Handy und beanspruchen Speicherplatz. Das sind zwar keine gigantischen Dateigrößen, doch kann sich das Datenkleinvieh summieren, wenn du über Monate nichts machst. Löschst du die Daten regelmäßig, hast du Platz für andere Inhalte und sorgst dafür, dass dein Handy nicht zumüllt.
Du solltest den Browserverlauf deines Handys regelmäßig löschen. Das hat zwei Gründe: Privatsphäre und Speicherplatz. Durch das Löschen verschwinden deine Suchverläufe vom Handy und du gibst Speicherplatz frei.
Den Verlauf von deinem Android- oder iOS-Handy zu entfernen, ist dabei denkbar einfach. Jeder Browser hat eine eigene Option dafür. Sogar die Google-App lässt das Löschen des Verlaufs zu. Sie beinhaltet neben den Suchen auch Google-Maps-Anfragen und Videos auf YouTube.
Selbst wenn du deinen Verlauf am Handy löschst, bedeutet das nicht, dass du sämtliche Spuren im Netz beseitigt hast. Websites speichern teilweise deine Daten, sei es zu Werbezwecken oder um dich schneller als Nutzer:in wiederzuerkennen. Diese Daten zu löschen, ist schwierig. Besser ist es, sie vorab – beispielsweise durch einen VPN – zu verschleiern.
Wenn du bestimmte Browserdaten synchronisierst und auf deinem Android-Gerät oder Apple-Handy löschst, werden sie auf anderen Geräten ebenfalls gelöscht. Zudem verschwinden sie aus dem verknüpften Google-Konto.
Um den Suchverlauf einer Person einsehen zu können, müssen sich die Behörden an Google wenden. Über das sogenannte „Auskunftsersuchen“ erhalten sie Einblick in die Suchanfragen, wenn Googles Rechtsabteilung die Auskunft erlaubt. Eine Hintertür, über die die Polizei direkt den Google-Suchverlauf von Verdächtigen sehen kann, gibt es nicht.
Erfahre, wie du die Systemdaten deines iPhones löschst. Dazu erläutern wir dir, welche Daten von der Löschung betroffen sind.
Ist der Speicher deines iPhones voll? Das kann zu Problemen führen. Wir verraten, wie du schnell und unkompliziert deinen iPhone-Speicher bereinigst.
Willst du dein Handy zurücksetzen? Wir zeigen dir, wie du die Werkseinstellungen ganz einfach wiederherstellst.