02.11.2023
SIM-Karte defekt? Fehlerquellen prüfen & nächste Schritte

Das Wichtigste auf einen Blick
Je nach Schaden lässt sich eine SIM-Karte nicht mehr reparieren.
Bestimmte SIM-Probleme kannst du schnell und einfach selber lösen.
Ist die SIM-Karte defekt, forderst du eine neue an.
Inhaltsverzeichnis
Zwar sitzt eine SIM-Karte die meiste Zeit im Handy, doch kommt es gerade beim Wechsel häufiger zu Problemen. Gibt es ein Missgeschick, ist unter Umständen die SIM-Karte defekt. Wir zeigen dir hier einige Anzeichen, an denen du erkennst, dass die defekte SIM-Karte nicht mehr gerettet werden kann:
In den genannten Fällen forderst du am besten eine neue SIM-Karte bei deinem Mobilfunkanbieter an. Wie das geht, erfährst du im Abschnitt „Neue SIM-Karte bekommen“.
Durch eine eSIM für dein iPhone vermeidest du SIM-Defekte.
Hast du keine der weiter oben genannten Probleme an deiner SIM-Karte erkannt, könnte sie noch zu retten sein. Dabei lassen sich grundsätzlich zwei Fehlerquellen kategorisieren:
Hast du bereits ein Smartphone, brauchst aber noch einen Tarif? Dann bekommst du hier einen Handyvertrag ohne Handy.
Für jeden der richtige Tarif dabei: Hol dir genau so viel Leistung, wie du brauchst. Immer günstig, immer gut. Ganz einfach mit Blau.
Ist deine SIM-Karte defekt, ist es ganz einfach, eine neue zu bekommen. Kontaktiere dazu deinen Mobilfunkanbieter. Die meisten Provider haben in ihrem Servicebereich entsprechende Support-Seiten für neue SIM-Karten. Bei Blau loggst du dich als Kunde oder Kundin in Mein Blau oder über die Mein Blau App ein.
Auf den entsprechenden Support-Seiten oder in der App siehst du, welche Kosten durch die neue SIM auf dich zukommen. So gibt es keine böse Überraschung für dich. In etwa drei bis fünf Tagen kommt die neue SIM-Karte dann per Post in deinem Briefkasten. Auch eine neue Prepaid Karte aktivierst du in schnell und einfach binnen weniger Minuten.
Bei der neuen SIM-Karte handelt es sich um eine sogenannte Triple-SIM-Karte. Du drückst einfach die benötigte SIM-Kartengröße aus der vorgestanzten Vorlage aus und legst sie in dein Handy ein – schon bist du wieder erreichbar und im Internet.
Die defekte SIM-Karte solltest du nicht einfach in den Müll werfen. Sie besteht aus Metall und Plastik, muss also getrennt werden. Zerteile die SIM-Karte vorsichtig mit einer Schere oder nutze einen Schredder, um sie zu zerteilen.
Die Plastikteile wirfst du in den gelben Sack. Die Metallteile können bei einem Recyclinghof in deiner Nähe entsorgt werden. Um nicht für jede SIM-Karte dorthin fahren zu müssen, hebst du den Chip am besten sicher auf, bis du auch andere SIM-Karten oder Elektrogeräte wegschaffen musst.
Eine defekte SIM-Karte erkennst du an mehreren Symptomen. In den meisten Fällen ist die SIM-Karte zerbrochen, durchgeweicht oder von tiefen Kratzern übersät. In solchen Situationen bleibt dir nichts anderes übrig, als eine neue SIM-Karte bei deinem Mobilfunkanbieter zu beantragen. Bei Blau machst du das problemlos über Mein Blau oder die Mein Blau App. Nach wenigen Tagen kommt die neue SIM-Karte bei dir an.
Hin und wieder können scheinbar kaputte SIM-Karten aber auch repariert werden. Etwa dann, wenn die SIM-Karte verschmutzt, leicht verbogen oder etwas feucht ist. In anderen Fällen ist die SIM-Karte gar nicht das Problem. Stattdessen liegt die Fehlerquelle beim verwendeten Handy. Mit unserer Liste schließt du nach und nach alle Ursachen aus und hauchst deiner SIM-Karte womöglich noch einmal neues Leben ein.
In den meisten Fällen ist eine zweite SIM-Karte kostenpflichtig. Jedoch haben bestimmte Mobilfunkanbieter Angebote, bei denen du als Bestandskunde günstiger an eine Zweitkarte kommst. Beispielsweise gibt es Partnerkarten oder Karten für Kinder im selben Haushalt, die durch deinen vorhandenen Tarif günstiger sind.
Die 3-in-1-SIM-Karte umfasst alle SIM-Kartengrößen. Du drückst einfach die passende Größe aus der vorgestanzten Karte heraus und legst sie in dein Handy ein. Brauchst du eine andere Größe? Dann lege die kleinere SIM wieder in die Vorlage ein.
Die digitale SIM-Karte ist die sogenannte eSIM. Du brauchst ein Smartphone mit einem eSIM-Chip, um die Daten deines Tarifs speichern zu können. Eine physische Karte ist in dem Fall nicht nötig.
Hast du dein Handy verloren? Oder wurde das Gerät gestohlen? Wir verraten dir, was du im Ernstfall machen sollten.
So verwendest du bei deinem iPhone 14 die Dual-SIM.
Keine physische SIM-Karte mehr notwendig! Erfahre alles über die eSIM fürs iPhone und lies, wie du sie einfach und flexibel einrichtest.