Login
Warenkorb

Samsung-Backup: Daten einfach sichern

 Samsung-Backup: Daten einfach sichern

05.12.2024

Backup mit Samsung Cloud 

Um bei einem Verlust, Defekt oder Diebstahl deines Samsung-Handys, solltest du regelmäßig ein Backup deines Samsung (Galaxy) sichern.

Eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, von deinem Samsung ein Backup zu erstellen, ist die bei Samsung-Handys bereits integrierte App Samsung Cloud. Hierbei werden deine Handy-Daten direkt in der Cloud gesichert, sodass du keine weiteren Programme oder Kabel benötigst.

Um ein Backup mit Samsung Cloud zu erstellen, befolge diese Schritte:

  1. Öffne die App „Einstellungen“ und wähle den Reiter „Konten und Sicherung“.
  2. Navigiere zu „Samsung Cloud“ und wähle „Sichern von Daten“.
  3. Aktiviere den Schieberegler bei den Daten, die mithilfe des Backups von deinem Samsung (Galaxy) gesichert werden sollen.
  4. Drücke auf „Jetzt sichern“.
  5. Drücke auf „OK“, um das Samsung-Backup abzuschließen.
 Screenshot von Einstellungen mit Markierung von „Konten und Sicherung“

Öffne die App „Einstellungen“ und wähle den Reiter „Konten und Sicherung“.

 Screenshot von Konten und Sicherung mit Markierung von „Sichern von Daten“

Navigiere zu „Samsung Cloud“ und wähle „Sichern von Daten“.

 Screenshot von Datensicherung mit Markierung von „Anrufprotokolle“ und „Nachrichten“

Aktiviere den Schieberegler bei den Daten, die mithilfe des Backups von deinem Samsung-Handy gesichert werden sollen.

 Screenshot von Datensicherung mit Markierung von „Jetzt sichern“

Drücke auf „Jetzt sichern“.

 Screenshot von Datensicherung mit Markierung von „OK“

Drücke auf „OK“, um das Samsung-Backup abzuschließen.

Backup mit Samsung Smart Switch 

Eine weitere App, mit der sich ein Backup deines Samsung-Handys erstellen lässt, ist die ebenfalls hauseigene App Samsung Smart Switch. Ein Vorteil von Smart Switch ist, dass die App neben der reinen Backup-Erstellung einige zusätzliche Funktionen bietet:

Die Datensicherung mit Samsung Smart Switch in der Samsung Cloud ist hierbei die einfachste Variante:

  1. Ist die App Samsung Smart Switch Mobile noch nicht vorinstalliert, lade diese im Playstore herunter.
  2. Öffne die App „Smart Switch“ und wähle das Wolken-Symbol aus.
  3. Drücke auf „Datensicherung“.
  4. Aktiviere den Schieberegler bei den Daten, die mithilfe des Backups von deinem Samsung (Galaxy) gesichert werden sollen.
  5. Drücke auf „Sichern“.
  6. Drücke auf „OK“, um das Samsung-Backup abzuschließen.
 Screenshot von Samsung Smart Switch mit Markierung von „Samsung Cloud“.

Öffne die App „Smart Switch“ und wähle das Wolken-Symbol aus.

 Screenshot von Samsung Cloud mit Markierung von „Datensicherung“.

Drücke auf „Datensicherung“.

 Screenshot von Datensicherung mit Markierung von „Alle“, „Anrufe und Kontakte“, „Apps“ und „Galaxy Wearable“. 

Aktiviere den Schieberegler bei den Daten, die mithilfe des Backups von deinem Samsung (Galaxy) gesichert werden sollen.

 Screenshot von Datensicherung mit Markierung von „Sichern“.

Drücke auf „Sichern“.

 Screenshot von Datensicherung mit Markierung von „OK“.

Drücke auf „OK“, um das Samsung-Backup abzuschließen.

Alternativen zur Datensicherung bei Samsung

Neben den hauseigenen Samsung-Apps kannst du zum Erstellen eines Backups deines Samsung (Galaxy) auch auf allgemeine Cloud-Dienste wie beispielsweise Google Drive oder Dropbox zurückgreifen.

  • Google Drive:
    Google Drive ist auf Android- und Samsung-Geräten bereits vorinstalliert und lässt sich über den Pfad „Einstellungen“ > „Konten und Backup“ aktivieren. Mit Google Drive hast du die Möglichkeit, eine Vielzahl von Daten wie z. B. Einstellungen, SMS, Fotos und Videos zu sichern, wobei dir 15 GB Speicher zur Verfügung stehen.
  • Dropbox:
    Dropbox muss dagegen erst auf deinem Gerät installiert werden. Nach der Installation kannst du innerhalb der App die Backup-Funktion aktivieren. Dropbox ermöglicht dir lediglich die Sicherung von Ordnern, Dateien, Fotos und Videos und bietet damit insgesamt einen geringeren Funktionsumfang als Google Drive.

Daten aus einem Samsung-Backup wiederherstellen

Die Schritte zur Wiederherstellung eines Backups auf deinem Samsung-Handy können je nach der genutzten App variieren. Lediglich bei Dropbox ist keine direkte Funktion zur Wiederherstellung integriert.

Bei der Nutzung von Samsung Cloud gestaltet sich der Prozess am einfachsten:

  1. Öffne die App „Einstellungen“ und wähle den Reiter „Konten und Sicherung“.
  2. Navigiere zu „Samsung Cloud“ und wähle „Wiederherstellen von Daten“.
  3. Befolge den Anweisungen, um dein gesichertes Backup auf dein Samsung zu übertragen.

Fazit

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, ein Backup von deinem Samsung zu sichern, kannst du aus einer Reihe von Apps wählen:

  • Samsung Cloud: Bietet die einfachste Datensicherung bei Samsung-Geräten über die Cloud.
  • Samsung Smart Switch: Ideal für den Datentransfer zwischen einem alten und einem neuen Handy – unterstützt auch das Erstellen von Backups über USB-Kabel auf dem PC.
  • Google Drive: Bietet 15 GB kostenlosen Speicherplatz und ebenfalls die Möglichkeit ein Backup zu erstellen.
  • Dropbox: Einfach zu bedienen, bietet mit der Sicherung von lediglich Dateien, Fotos und Videos jedoch im direkten Vergleich zu Google Drive einen geringeren Umfang. Darüber hinaus ist hier keine direkte Wiederherstellung des Backups auf das Handy möglich.

Jede dieser Anwendungen hat ihre eigenen Vorteile, die sie je nach deinen spezifischen Anforderungen mehr oder weniger geeignet machen. Unabhängig von der jeweiligen App ist eine regelmäßige Sicherung deiner Daten unerlässlich, um einem Datenverlust vorzubeugen.

FAQ

Die genaue Vorgehensweise zur Übertragung eines Backups von einem alten auf ein neues Handy unterscheidet sich je nach verwendeter App. Während mit der hauseigenen App Samsung Cloud beispielsweise das Backup direkt aus der Cloud auf das neue Handy geladen werden kann, ermöglicht Samsung Smart Switch die Übertragung per NFC oder mit einem Zwischenschritt über den PC per USB-Kabel.