18.07.2023
MIUI 14: Neuerungen und kompatible Handys

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Sichere dir jetzt eines der beliebten Xiaomi Modelle mit Vertrag.
MIUI ist Xiaomis Anpassung des Android-Betriebssystems. Bei Android handelt es sich um ein System, das von vielen Herstellern genutzt wird. Google stellt das System als Grundgerüst bereit. Um sich von anderen Anbietern von Android-Handys (hier mit Vertrag) abzuheben und Kund:innen einen Mehrwert zu bieten, passen Xiaomi und andere Hersteller Android an – beispielsweise mit erweiterter Bedienoberfläche oder zusätzlichen Funktionen.
MIUI gibt es bereits seit August 2010 auf Xiaomi-Handys. Seit der Erstversion hat sich Vieles getan. Vor allem in China musste Xiaomi Änderungen vornehmen. Dort ist ein Großteil der Google-Dienste nicht (mehr) verfügbar. Stattdessen hat der Hersteller eigene Dienste etabliert. Außerhalb von China sind alle globalen Versionen von MIUI von Google zertifiziert und bieten Dienste wie Maps, Mail und den Google Assistant.
Als großes Versionsupdate bietet MIUI 14 jede Menge Neuerungen. Die wichtigsten Anpassungen, Verbesserungen und Features fassen wir hier für dich zusammen.
Xiaomi-Smartphones gehören zu den besten günstigen Android-Handys. Der verlinkte Ratgeber zeigt dir, welche Hersteller es sonst noch in die Liste geschafft haben.
Viele neuen Features von Xiaomis MIUI 14 drehen sich darum, dir mehr Gestaltungsfreiheiten zu geben. Super Icons bieten dir auf dem Homescreen mehr Möglichkeiten. Normalerweise kannst du App-Icons nur mit einer Größe von 1 x 1 Feld auf dem Homescreen platzieren. Mit den Super Icons verlängerst du die Apps entweder horizontal oder vertikal. Dadurch sind sie dann 2 x 1 Felder oder 1 x 2 Felder groß.
Ist dir eine App besonders wichtig, hebst du die Größe auf 2 x 2 Felder an. Damit verlierst du sie auf dem Homescreen nie aus den Augen. Aktuell (Stand Juni 2023) funktionieren die Super Icons allerdings nur mit einigen bestimmten System-Apps wie „Einstellungen“ oder „Kamera“.
Wer hin und wieder Notizen mit dem Handy abfotografiert, um diese zu digitalisieren, wird diese Funktion lieben. In der Galerie erkennt das Xiaomi-Handy dank MIUI 14 Texte auf Bildern. Denn damit kopierst du die Texte ganz einfach aus dem Bild heraus. Tippe dazu bei einem der Bilder auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke. Wähle dann den Menüpunkt „Text erkennen“.
Das Feature gibt dir darüber hinaus die Möglichkeit, den Text zu bearbeiten. So entfernst du beispielsweise kleine Erkennungsfehler, die sich durch eine unleserliche Schrift ergeben haben. Anschließend wählst du aus, ob du den Text direkt als Notiz speichern oder ihn für eine andere App kopieren möchtest. Letztere Option ist beispielsweise nützlich, wenn du den Text per Messenger verschicken möchtest.
Normalerweise sind Ordner nur ein Sammelpunkt für zahlreiche Apps. Das Problem: Um Anwendungen starten zu können, musst du den Ordner öffnen. Xiaomi umgeht das Problem mit großen Ordnern. Diese nehmen etwas mehr Platz auf dem Homescreen ein, bieten aber einen entscheidenden Vorteil. Die ersten drei Apps im Ordner werden vergrößert angezeigt. Dadurch startest du sie ohne Umwege per Fingertipp – also ohne den Ordner vorher öffnen zu müssen.
So platzierst du all deine Streaming-Apps im großen Ordner und setzt die am häufigsten genutzten Programme – wie Netflix, Disney+ und Spotify – an die ersten drei Stellen. Diese lassen sich jederzeit schnell starten, auf andere greifst du mit dem zusätzlichen Tippen auf den Ordner zu. So bekommst du eine gute Balance zwischen einem aufgeräumten Homescreen und schnellem Zugriff auf die Apps.
Bei den Einstellungen kannst du dich gleich über zwei Neuerungen freuen. Angefangen damit, dass das Xiaomi-Update die Menüs übersichtlicher gestaltet. Xiaomi hat den Menü-Icons eine neue Optik spendiert, was dir die Navigation vereinfacht. Du sollst dadurch schneller erkennen, hinter welchem Icon sich beispielsweise die Audioeinstellungen befinden.
Wirst du einmal nicht fündig, nutzt du die zweite Neuerung. Denn die Suchleiste oberhalb der Einstellungen kann nun noch mehr. Sie gibt dir während deiner Suche Vorschläge an die Hand. Tippst du beispielsweise den Suchbegriff „PIN“ ein, sollten Vorschläge wie „SIM-PIN ändern“ und „Entsperrcode ändern“ erscheinen. So gelangst du ohne lange Suche in den Untermenüs zu der gewünschten Option.
Zusätzlich zu den sofort sichtbaren Features arbeitet Xiaomi stets daran, MIUI zu einem schlankeren und schnelleren Betriebssystem zu machen. Bei MIUI 14 ist das ebenso der Fall. Das Update optimiert Systemressourcen und die Speichernutzung. Heißt für dich: MIUI belegt weniger Speicherplatz auf deinem Handy. Den freigegebenen Speicher kannst du für Videos, Musik und mehr nutzen. Gerade bei Handys mit kleiner Speicherkonfiguration kann das einen enormen Fortschritt bedeuten.
Um Nutzern mit Speicherproblemen weiterzuhelfen, hat Xiaomi ein weiteres Feature implementiert. Das System erkennt Apps, die du länger nicht mehr genutzt hat. Diese Apps werden komprimiert, damit sie weniger Speicher einnehmen. Der Vorteil: Du hast mehr verfügbaren Speicher, musst die Apps aber nicht löschen. Sie stehen dir immer zur Verfügung, falls du sie doch noch einmal starten solltest.
In vergangenen MIUI-Versionen gab es an manchen Stellen Werbeeinblendungen. Einige Nutzer:innen mochten das nicht. Xiaomi hat auf das User-Feedback gehört. Durch das Update verschwinden die Einblendungen.
Das Xiaomi 13 Lite hat MIUI 14 bereits vorinstalliert
Traditionell veröffentlichen Hersteller neue Betriebssystemversionen mit einer neuen Smartphone-Generation. Xiaomi hat dafür die 13er-Reihe auserkoren. Dementsprechend ist MIUI 14 bereits auf diesen Xiaomi-Handys vorinstalliert:
Xiaomi 13
Xiaomi 13 Pro
Xiaomi 13 Ultra
Xiaomi 13 Lite (hier mit Vertrag)
Auf folgenden älteren Geräten kannst du das Xiaomi-Update ebenso installieren. Wie das geht, zeigen wir dir bei unseren Tipps zu MIUI 14.
Was solltest du noch bei MIUI 14 beachten? Wir zeigen dir, wie du das Xiaomi-Update durchführst, ein Backup anlegst und ob das Update wirklich nötig ist.
Um das Update auf MIUI 14 durchzuführen, braucht es nur wenige Handgriffe. Öffne die Einstellungen deines Handys und tippe anschließend auf „Über das Telefon“. Hier findest du den Menüpunkt „MIUI-Version“. Tippe darauf und wähle „Auf Updates prüfen“. Dein Xiaomi-Handy sucht nun nach einer neueren Version des Betriebssystems.
Hast du bereits die aktuelle Version von MIUI installiert, zeigt dein Handy das nach der Suche an. Steht eine neue Version bereit, erscheint der Button „Aktualisierung herunterladen“. Tippe darauf und warte, bis der Download abgeschlossen ist. Wähle anschließend „Installieren“ aus.
Dein Xiaomi-Handy startet nach der Aktualisierung neu. Nach dem Neustart kann es ein paar Augenblicke dauern, bis alle Elemente geladen sind. Dein Handy führt nämlich im Hintergrund noch Optimierungsarbeiten durch. Währenddessen kannst du dein Handy aber bereits nutzen.
MIUI-Backup ist eine interne Backup-Lösung von Xiaomi. Sollte etwas beim Update schieflaufen, stellst du deine Daten sicher wieder her. So führst du das Backup durch:
Bis alle Daten gespeichert sind, kann es einige Minuten dauern. Gerade, wenn du besonders viele Inhalte ausgewählt hast, solltest du Geduld haben. Brich das Backup nicht ab, da sonst Probleme entstehen können.
Willst du später das Backup auf dein Handy aufspielen, geht das so:
Auch hier solltest du je nach Datenmengen Geduld haben. Ist das Backup übertragen, findest du alle Daten an ihren ursprünglichen Speicherorten wieder.
Überlegst du, nach dem Backup von Android zu iOS zu wechseln? Dann erfährst du in unserem Ratgeber, wie du deine Daten behältst.
MIUI 14 gibt es in zwei Versionen. MIUI 14 für Premiumgeräte basiert auf Android 13 und bietet damit einige spannende Features der Aktualisierung. MIUI 14 für günstigere und etwas ältere Xiaomi-Geräte der Poco-Reihe basiert auf Android 12. Grundsätzlich lohnt sich das Update aber für alle Geräte.
Xiaomi-Updates solltest du nicht lang aufschieben.
Sonst kann das dein Gerät beeinträchtigen
Das Update auszusetzen, ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Der Grund: Zusätzlich zu den neuen Features beinhalten Updates auch immer Sicherheitsaktualisierungen. Hersteller schließen so Sicherheitslücken auf deinem Handy, die Hacker sonst ausnutzen könnten. So erhalten sie beispielsweise Zugriff ohne dein Wissen. Sind die Lücken durch das Update geschlossen, besteht keine Gefahr mehr.
Willst du dennoch das Update aussetzen – etwa weil andere Nutzer:innen damit Probleme haben – verweigerst du die neue Version einfach. Fragt dich dein Handy, ob die neue Version aufgespielt werden soll, lehnst du ab. Beobachte aber weiter, ob die Probleme bestehen bleiben. In der Regel aktualisieren Hersteller die Update-Versionen schnell, um die Probleme auszuräumen. Nach den entsprechenden Bugfixes kannst du die Aktualisierung auf deinem Handy unbesorgt zulassen.
Das User-Feedback zu MIUI 14 ist weitgehend positiv – vor allem wegen der hinzugekommenen Funktionen, dem gewonnenen Speicherplatz und den kreativen Möglichkeiten auf dem Homescreen.
Wenn du hierzulande ein Xiaomi-Handy erwirbst, bekommst du Zugriff auf alle Google-Dienste. In China ist das bei Xiaomi-Handys anders. Dort hat der Hersteller nach und nach die Google-Dienste entfernt und durch eigene Dienste ersetzt. Bislang ist nicht ersichtlich, dass sich diese Umstände hierzulande und in China in Zukunft ändern werden. Du kannst also weiter beruhigt zu Xiaomi-Handys greifen und Google-Dienste nutzen.
Wenn du dich im Duell Android vs. iOS noch nicht entscheiden konntest, hilft dir unser verlinkter Ratgeber weiter.
MIUI 14 ist ein großes Versionsupdate von Xiaomis Android-Adaption. Es bietet viele neue Features und Verbesserungen, darunter etwa Super Icons und Leistungsoptimierungen. Das Update steht bereits für eine Reihe von Xiaomi-Handys bereit. Die 13er-Reihe wird mit dem Xiaomi-Update vorinstalliert ausgeliefert.
Du prüfst mit wenigen Handgriffen selbst, ob Xiaomis MIUI 14 auf dein Handy verfügbar ist. Das solltest du auch nicht allzu lang aufschieben. Das Update beinhaltet wichtige Sicherheitsanpassungen. Durch sie schließt Xiaomi etwaige Sicherheitslücken auf den Geräten.
Xiaomi bietet (Stand: Juni 2023) weiterhin Google-Dienste inklusive Android für seine Smartphones.
Pauschal lässt sich nicht sagen, wer vorne liegt. Samsung und Xiaomi bieten beide hervorragende Smartphones im Mittel- und Premiumbereich. Für Samsung spricht die enorme Beliebtheit dank sehr zugänglicher Menüs und spannender Funktionen. Xiaomi hingegen bietet in der Regel etwas preisgünstigere Smartphones an.
Stand Juni 2023 ist Android 13 die aktuelle Version von Googles Betriebssystem. Allerdings dürfte Android 14 noch in diesem Jahr die Nachfolge antreten.
Suchst du nach einem günstigen Xiaomi-Smartphone? Dann haben wir hier die besten Modelle für dein Budget zusammengefasst.
In einer praktischen Übersicht stellen wir dir unsere Auswahl von Xiaomis besten Kamera-Smartphones vor, die sparsame Nutzer mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen können.
Soll es ein Handy mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis werden? Wir zeigen günstige Modelle mit Top-Features.