26.05.2023
iPhone-Speicher erweitern: Alle Optionen

Das Wichtigste auf einen Blick
Tipp: Wähle ein iPhone mit Vertrag in vielen Speichergrößen.
Inhaltsverzeichnis
Apple bietet eine Vielzahl von iPhone-Modellen an. Bevor wir uns den verschiedenen Möglichkeiten zur Speichererweiterung widmen, hilft es, einen Überblick über die verschiedenen Modelle und deren verfügbare Speicherkapazitäten zu bekommen. Dies sind einige iPhones der letzten Jahre:
iPhone 13 und 13 Plus (Bild) verfügen über 128 GB Speicher oder mehr.
Neben dem internen Speicher deines iPhones bietet Apple auch einen Cloud-Speicherdienst namens „iCloud“ an. Mit iCloud kannst du Fotos, Videos, Dokumente und andere Daten online speichern, sodass sie nicht den internen Speicherplatz deines iPhones belegen.
Der iCloud-Speicher ist jedoch nicht als direkte Erweiterung des internen Speichers zu verstehen, da er nur über eine Internetverbindung zugänglich ist und nicht alle Apps und Funktionen des iPhones darauf zugreifen können. Dennoch ist iCloud eine nützliche Möglichkeit, um Speicherplatz auf deinem iPhone freizubekommen und deine Daten sicher aufzubewahren.
Tipp: Standardmäßig erhalten Apple-Nutzer 5 GB kostenlosen iCloud-Speicher. Wenn du mehr iCloud-Speicher benötigst, kannst du diesen gegen eine monatliche Gebühr erweitern. Weiter unten gehen wir diesbezüglich mehr ins Detail.
Ein microSD-Kartenslot ermöglicht es, den internen Speicher des Geräts einfach und kostengünstig zu erweitern. Für iPhones ist diese Option jedoch nicht verfügbar, da Apple keine solchen Slots in iPhones integriert. Die Gründe dafür sind vielfältig und umfassen unter anderem das Design, Leistungsoptimierung und die Kontrolle über den Speichermarkt.
Ein microSD-Kartenslot würde das iPhone-Design beeinträchtigen, indem er zusätzlichen Platz benötigt sowie die Wasser- und Staubdichtigkeit des Geräts beeinträchtigt. Leistungstechnisch kann der Verzicht auf den microSD-Kartenslot dazu beitragen, dass das iPhone-System schneller und stabiler läuft, da der interne Speicher in der Regel eine höhere Performance als externe Speicherkarten bietet.
Trotz des fehlenden microSD-Kartenslots gibt es mehrere externe Speicherlösungen, die dir helfen, den verfügbaren iPhone-Speicher zu erweitern und deine Daten sicher zu speichern. Diese Lösungen variieren hinsichtlich ihrer Kosten, Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Plattformen.
Es gibt spezielle USB-Sticks und externe Festplatten, die mit iPhones kompatibel sind und dir ermöglichen, deine Daten zu sichern und Platz auf deinem Gerät zu sparen. Diese Geräte werden oft als „iPhone-Speichersticks” oder „iPhone-Flash-Laufwerke“ bezeichnet und verfügen über einen Lightning-Anschluss, den du in dein iPhone steckst. Die Speicher-Hardware ermöglicht es dir, Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien zu speichern, sodass sie nicht den internen Speicher deines iPhones belegen.
Einige dieser Geräte bieten auch die Möglichkeit, Daten zwischen deinem iPhone und anderen Geräten wie PCs oder Android-Smartphones zu übertragen. Beachte jedoch, dass externe Speichergeräte oft eine spezielle App erfordern, um auf das iPhone zuzugreifen – und dass in der Regel nicht alle Arten von Dateien unterstützt werden.
Eine andere Möglichkeit, den iPhone-Speicher zu erweitern, sind kabellose Speicherlösungen. Dazu gehören WLAN-Festplatten und Cloudspeicher-Dienste:
Entdecke die etwas anderen Top-Deals bei Blau. Jetzt zusätzlich zum Blau Tarif eines von vielen attraktiven Gadgets sichern.
iCloud ist Apples eigener Cloudspeicher-Dienst, der nahtlos in alle Apple-Geräte integriert ist, einschließlich deines iPhones. Mit iCloud kannst du Daten sicher in der Cloud speichern, auf sie von jedem Gerät aus zugreifen und sie mit anderen teilen. iCloud ist besonders nützlich, um Backups deines iPhones zu erstellen, Fotos und Videos zu speichern sowie deine Daten zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren.
Standardmäßig erhält jeder Apple-Nutzer 5 GB iCloud-Speicher kostenlos (Stand: Mai 2023). Wenn du mehr Speicherplatz benötigst, kannst du zusätzlichen iCloud-Speicher kaufen. Hier sind die Schritte, um deinen iCloud-Speicher zu erweitern:
Neben den externen Speicherlösungen gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, wie du den internen Speicher deines iPhones optimieren kannst. Hier sind einige effektive Strategien:
Hilfreich: Weitere nützliche Tipps zum Thema iPhone-Speicher findest du in unseren Ratgebern „iPhone-Speicher voll“ und „iPhone-Speicher bereinigen“.
Neben den oben genannten Methoden gibt es auch verschiedene Apps und Dienste, die dich dabei unterstützen, den Speicherplatz auf deinem iPhone zu erweitern und zu verwalten. Hier sind einige davon:
Denke daran, dass viele dieser Apps und Dienste eine Internetverbindung erfordern und dass die Nutzung von Cloud-Diensten und Streaming-Diensten dein mobiles Datenvolumen belasten, wenn du nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden bist. Nutze dazu am besten einen günstigen Handytarif mit genug Datenvolumen.
Externe Speicherlösungen wie physische Speichergeräte, WLAN-Festplatten oder Cloudspeicher-Dienste können eine wertvolle Ergänzung sein – insbesondere dann, wenn du viele große Dateien wie Videos oder umfangreiche Dokumente speichern möchtest. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Apps und Dienste, um den Speicherplatz auf deinem iPhone effektiv zu verwalten oder zu erweitern.
Bei geringem Speicherplatz ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, welche Apps und Dateien den größten Teil des iPhone-Speichers einnehmen. Nicht mehr benötigte Dateien löschst du am besten. Nutze auch die Speicheroptimierungsfunktionen von iOS und überlege dir, ob eine Erweiterung deines iCloud-Speichers sinnvoll ist.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Sicherung deiner Daten immer Priorität haben sollte. Stelle sicher, dass du regelmäßig Backups deiner Daten erstellst, bevor du etwas löschst. Mit der richtigen Planung und Verwaltung stellst du sicher, dass du den verfügbaren Speicherplatz auf deinem iPhone optimal nutzt und immer genug Platz für das hast, was dir wichtig ist.
Ob 64 GB für ein iPhone ausreichen, hängt von deinem individuellen Nutzungsverhalten ab. Wenn du viele Apps installierst, regelmäßig Fotos und Videos aufnimmst oder speicherintensive 3D-Games spielst, können 64 GB schnell knapp werden. Falls du dein iPhone dagegen hauptsächlich für grundlegende Funktionen wie Telefonieren, Messaging, E-Mails und Web-Browsing verwendest, können auch 64 GB genügen. Allerdings ist es aus Gründen der Zukunftssicherheit von Vorteil, mehr Speicherplatz zu haben.
Der interne Speicher eines iPhones kann nicht nachträglich erweitert werden. Die einzige Möglichkeit, mehr Speicher auf deinem iPhone zu bekommen, besteht darin, ein neues iPhone mit mehr Speicher zu kaufen. Du kannst jedoch zusätzlichen iCloud-Speicher kaufen oder externe Speicherlösungen wie physische Speichergeräte oder andere Cloudspeicher-Dienste nutzen, um mehr Speicherplatz zur Verfügung zu haben.
Nein, iPhones verfügen über keinen SD-Kartenslot. Daher kannst du den Speicher deines iPhones nicht mit einer SD-Karte vergrößern. Stattdessen kannst du den Speicher deines iPhones über iCloud erweitern oder externe Speicherlösungen wie WLAN-Festplatten oder andere Cloudspeicher-Dienste verwenden.
Du suchst nach einem Handy mit SD-Slot? Wir zeigen dir die besten Smartphones mit SD-Kartenslot zur Speichererweiterung – und geben wichtige Tipps.
Apple gibt dir bei iPhones eine große Modellauswahl. Finde mithilfe unseres iPhone-Vergleichs das richtige Apple-Handy für dich.
Mit diesen Tipps überträgst du Daten auf ein neues Handy. Ob Android Gerät oder iPhone von Apple: Wir zeigen dir alle Möglichkeiten.