14.05.2024
iPhone entsperren ohne Code: So geht’s

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Um deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, kannst du für das Entsperren deines Handys eine Sicherung einrichten. Beim iPhone hast du je nach Modell verschiedene Möglichkeiten.
Mit Face ID erkennt das iPhone dein Gesicht und entsperrt den Bildschirm. Bei anderen Gesichtern vor der Frontkamera bleibt das iPhone gesperrt. Ältere Modelle haben noch einen Home-Button. Damit kannst du Touch ID einrichten und deinen Fingerabdruck scannen. Berührt dein Finger den Home-Button, wird das iPhone entsperrt. Anderen Fingern bleibt der Zugriff auf das iPhone verwehrt. Das Schlosssymbol auf dem Display zeigt an, ob das iPhone gesperrt oder entsperrt ist.
Daneben gibt es die Option, einen Code zum Entsperren des iPhones einzurichten. Hierzu kannst du zwischen vier Ziffern, sechs Ziffern und einem beliebigen Passwort wählen. Möchtest du dein iPhone entsperren, fragt dich das iPhone nach dem Code. Bei erfolgreicher Eingabe wird das iPhone entsperrt.
Welche Möglichkeiten du bei deinem iPhone zum Entsperren hast, unterscheidet sich je nach Modell. Im iPhone-Vergleich findest du die Apple-Geräte im Überblick.
Kaufe schon jetzt ein iPhone mit günstigem Tarif und freu dich auf starke Leistungen.
Du hast auch die Möglichkeit, dein iPhone über die Sprachsteuerung zu entsperren. Die Methode funktioniert allerdings nicht ganz ohne Code. Vielmehr erstellst du einen Sprachbefehl, der den Code für dich eingibt. Dein iPhone bleibt trotzdem über einen von dir erstellten Code gesperrt.
Diese Methode ist so von Apple nicht vorgesehen. Wenn du sie trotzdem nutzt, ist es ratsam, „Hey Siri“ zu aktivieren. Dann trainiert Siri, nur auf deine Stimme zu hören. Ist diese Funktion nicht aktiviert, könnten anderen Personen über den Sprachbefehl dein iPhone entsperren. Zudem funktioniert das Entsperren per Sprachsteuerung am besten, wenn Face ID bzw. Touch ID deaktiviert ist.
So richtest du den Sprachbefehl ein:
Wenn du deinen Code vergessen hast, kannst du das iPhone mit iTunes entsperren. Genau genommen handelt es sich dabei um eine Wiederherstellungsmethode. Dabei wird dein iPhone auf den Stand des letzten Backups zurückgesetzt. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Backups in der iCloud oder mit iTunes zu erstellen. So entsperrst du dein iPhone mit iTunes:
Entdecke die etwas anderen Top-Deals bei Blau. Jetzt zusätzlich zum Blau Tarif eines von vielen attraktiven Gadgets sichern.
Je nach Modell gibt es verschiedene Möglichkeiten, das iPhone zu entsperren. Neben den üblichen Methoden kannst du das iPhone mit einem Trick auch über die Sprachsteuerung entsperren. Die Sicherheit bei dieser Methode ist fraglich, da sie von Apple nicht vorgesehen ist. Wenn du deinen iPhone-Code vergessen hast, hilft dir der Wiederherstellungsmodus weiter. Über iTunes kannst du das iPhone zurücksetzen und ein Backup wiederherstellen. Falls du kein Backup hast, kannst du dein Handy wie ein neues iPhone einrichten. Dabei gehen aber deine Daten verloren.
Nein, es gibt keinen Trick mit dem integrierten Taschenrechner, um das iPhone zu entsperren.
Erfahre hier, wie du den Gerätenamen deines iPhones ändern kannst. Dazu gibt es zwei Wege: über die Einstellungen und über iTunes.
Chats, Apps und andere Daten kannst du mit der Schnellstart-Funktion einfach von deinem alten auf dein neues iPhone übertragen.
Es ist sinnvoll, den Cache deines iPhones regelmäßig zu leeren, um die Leistung zu optimieren und Speicherplatz freizugeben. Hier zeigen wir dir, wie das geht.