24.11.2023
Beim iPhone Bluetooth nutzen: So geht’s

Das Wichtigste auf einen Blick
Erfahre mehr über die neueste iPhone-Reihe!
Inhaltsverzeichnis
Gerät via Bluetooth verbinden:
Bluetoothverbindung trennen:
Entdecke die etwas anderen Top-Deals bei Blau. Jetzt zusätzlich zum Blau Tarif eines von vielen attraktiven Gadgets sichern.
Ein iPhone lässt sich mühelos mit Bluetoothgeräten wie Kopfhörern oder Lautsprechern koppeln. Hierfür gibt es bei iPhone zwei Methoden: Über die Bluetooth-Einstellungen oder den Schnellzugriff. Wir zeigen dir beide Optionen.
Dies musst du nur machen, wenn du ein Bluetoothgerät verbinden möchtest, das zuvor noch nicht mit dem iPhone verbunden war. Hier die Schritte zur Aktivierung von Bluetooth und zur Koppelung mit einem neuen Gerät:
Möchtest du ein bereits gekoppeltes Gerät mit deinem iPhone verbinden, musst du nicht jedes Mal über die Bluetooth-Einstellungen gehen. Stattdessen kannst du einfach den Schnellzugriff verwenden. Dass ist um einiges bequemer und schneller.
Wenn das iPhone dein Gerät nicht angezeigt, klicke auf „Bluetooth-Einstellungen …“. Dann folge der obigen Anleitung, um dein Gerät mit dem iPhone zu koppeln.
Gut zu wissen: Einige Kopfhörer, wie die Apple AirPods Pro (2. Gen), verbinden sich automatisch, sobald sie aus dem Case genommen werden und zuvor gekoppelt waren.
Manche Bluetoothgeräte haben kryptische Namen. Für eine bessere Übersicht ändere den Bluetooth-Namen des Geräts.
Möchtest du die Bluetoothverbindung zwischen iPhone und einem Gerät trennen, gehst du so vor:
Getrennte Geräte bleiben gespeichert. Wenn du sie löschen möchtest, gibt es die Option „Gerät ignorieren“.
Tipp: Über den Schnellzugriff kannst du Geräte noch leichter trennen. Verfahre wie beim Verbinden, nur dass du das verbundene Gerät antippst, um es zu trennen.
Meistens gibt es bei Bluetooth keine Probleme. Falls sich dein Gerät jedoch nicht verbinden möchte, kannst du die folgenden Dinge probieren:
Bluetooth am iPhone bietet viele Vorteile, egal ob zuhause, unterwegs oder im Auto. Bei manchen Lautsprechern oder Kopfhörern kannst du auch NFC nutzen, um eine Bluetoothverbindung zu deinem iPhone herzustellen. In einem weiteren Ratgeber erklären wir dir, wie du deine AirPods suchen kannst, wenn du sie mal verlegt hast.
AirDrop ist Apples eigene Übertragungstechnologie, mit der du Daten zwischen Apple-Geräten austauschen kannst. Dafür müssen Bluetooth und WLAN aktiviert sein. Bluetooth dagegen ist ein internationaler Übertragungsstandard, der auf fast allen aktuellen Geräten verfügbar ist.
Das hängt ganz von deinen Kopfhörern ab. Einige Modelle verbinden sich automatisch mit dem Gerät, mit dem sie zuletzt verbunden waren. Andere kannst du sogar mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden. Schaue ab besten in die Bedienungsanleitung zu deinem Kopfhörer.
Diese Tablets überzeugen mit Größe. Wir haben die besten günstigen Tablets mit großem Display in unserer Bestenliste zusammengefasst.
Erfahre mehr über nachhaltige Handynutzung und auf was es beim umweltbewussten Handykauf zu achten gilt.
Du willst den Datensparmodus deines Android-Handys deaktivieren? Wir zeigen dir, wie es geht.