24.02.2025
iPhone 16e (neues iPhone SE 4 2025): Die Neuerungen

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Auf den ersten Blick fällt sofort auf: Apples Mittelklasse ist gewachsen. Das iPhone 16e ist merklich größer als das ältere iPhone SE (3. Gen.). Beim Design orientiert sich Apple – bis auf das einzelne Kamera-Objektiv auf der Rückseite – am iPhone 14.
Das Display hat eine klassische Notch, und auch an der Seite gibt es eine auffällige Änderung: Der vom iPhone SE (3. Gen) bekannte Kippschalter zum Stummschalten wurde durch die Action-Taste ersetzt, die individuell belegt werden kann.
Auch auf der Gehäuse-Rückseite birgt das iPhone 16e Neuerungen: Apple setzt auf eine robuste Glas-Aluminium-Kombination. Das Ceramic Shield hält einiges aus. Bei der Kamera bleibt es zwar bei einer einzelnen Linse, diese ist jedoch deutlich größer als beim Vorgänger.
Mit der IP68-Zertifizierung ist das iPhone 16e besser gegen Wasser geschützt als das iPhone SE (3. Gen.). Es kann in klarem Süßwasser bis zu 6 Meter tief tauchen (für maximal 30 Minuten), ohne Schaden zu nehmen – beim SE-Vorgänger ist schon bei einem Meter Schluss.
Apple hat die Farben des iPhone 16e im Vergleich zum SE 3 verändert:
Eine rote (Product)Red-Version wie beim iPhone SE (3. Gen.) gibt es diesmal nicht. Sieh dir hier die beiden Farbtöne des iPhone 16e im Vergleich zu den Varianten des iPhone SE 3 an:
Tipp: Blau bietet auch andere aktuelle iPhone-Modelle an. Sieh sie dir hier an:
Zu den weiteren Neuerungen des iPhone 16e zählt ein Super Retina XDR-Display. Es misst 6,1 Zoll – ein deutlicher Sprung im Vergleich zum alten SE-Modell mit 4,7 Zoll. Das neue Panel bietet nicht nur mehr Platz für Inhalte, sondern auch eine höhere Auflösung.
Farben wirken lebendiger, Kontraste sind stärker und die Helligkeit ist höher – das Letztere kommt dir vor allem bei Sonnenlicht im Freien zugute. Zudem schützt das robuste Ceramic Shield das Display gut vor Kratzern und Stößen.
Mit dem iPhone 16e hält Apples modernes 2-in-1-Kamerasystem Einzug. Es basiert auf einer hochqualitativen 48-MP-Fusion-Linse – allerdings gibt’s keinen Ultraweitwinkelsensor.
Diese Neuerungen erwarten dich:
Die Frontkamera setzt auf ein TrueDepth-System mit 12 MP, verbessertem Nachtmodus, Zeitlupenvideos, 4K-Videoaufnahmen und Face ID – der Fingerabdrucksensor Touch ID des iPhone SE 3 gehört damit der Vergangenheit an.
Kaufe schon jetzt ein iPhone mit günstigem Tarif und freu dich auf starke Leistungen.
Eine der wichtigsten Neuerungen des iPhone 16e ist der A18-Chip. Den findest du z. B. auch im iPhone 16, nur hat er dort einen Grafikkern mehr. Der Leistung tut das aber kaum einen Abbruch. Das iPhone 16e performt spürbar besser als das ältere iPhone SE (3. Gen.) und ist allen modernen Handy-Anforderungen wie 3D-Gaming und 4K-Videoschnitt gewachsen.
Vom A18-Chip profitiert auch die Akkulaufzeit. Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe sind mit dem iPhone 16e möglich. Zum Vergleich: Das iPhone 16 schafft 22 Stunden und das iPhone SE (3. Gen.) sogar nur 15 Stunden. Dazu setzt Apple erstmals auch in der Mittelklasse auf USB-C statt Lightning.
Das iPhone 16e bietet Apple Intelligence – allerdings erst ab April 2025 in Deutschland. Zu den spannendsten KI-Funktionen zählen:
Tipp: In einem anderen Artikel informieren wir dich ausführlich zu Apples KI-Features: Apple Intelligence: Die KI im Überblick.
Unter den Neuerungen des iPhone 16e gibt es einige Highlights. Vergleichst du die Modelle iPhone 16e, iPhone SE (3. Gen.) und iPhone 16 werden diese noch deutlicher. Hier die Übersicht:
Mit dem iPhone 16e setzt Apple ein deutliches Zeichen in der gehobenen Mittelklasse. Das größere Display sorgt für eine bessere Darstellung, während Face ID das Entsperren komfortabler und sicherer macht. Besonders beeindruckt das Kamera-Upgrade: Das neue 48-MP-Fusion-Objektiv knipst detailreiche Fotos und unterstützt 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde.
Der A18-Chip garantiert eine schnelle Performance, während die Akkulaufzeit mit bis zu 26 Stunden Videowiedergabe sogar das iPhone 16 übertrifft. Ab April 2025 kommt Apple Intelligence hinzu, wodurch KI-Funktionen wie intelligente Texterstellung und erweiterte Fotobearbeitung verfügbar sein werden.
Unterm Strich sind die Neuerungen des iPhone 16e eine echte Verbesserung gegenüber dem iPhone SE (3. Gen.). Wer ein handliches, leistungsfähiges iPhone sucht, macht hier nichts falsch. Soll es noch etwas mehr sein, lohnt sich aber auch ein Blick auf das iPhone 16.
Tipp: Wählst du dein Wunschhandy im Bundle mit einem Tarif, zahlst du das Gerät bequem in Monatsraten ab. Informiere dich hier:
Mit welchen neuen Features warten iPhone 16 und 16 Plus auf? Erfahre jetzt alles über die Verbesserungen, die dich erwarten.
Erfahre die wichtigsten Unterschiede zwischen dem iPhone 16 und iPhone 16 Plus – und treffe dann deine Kaufentscheidung.
Das iPhone 16 ist ein starkes Premium-Handy – doch das iPhone 16 Pro bietet noch mehr. Erfahre die Unterschiede beider Smartphones.