14.09.2023
iPhone 15 laden: Alles, was du jetzt wissen musst

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Apple ermöglicht es dir, den Akku des iPhone 15 auf verschiedenen Wegen aufzuladen:
Entdecke die etwas anderen Top-Deals bei Blau. Jetzt zusätzlich zum Blau Tarif eines von vielen attraktiven Gadgets sichern.
Am schnellsten lädst du das iPhone 15 per Kabel am passenden Netzteil auf – mit bis zu 20 Watt. Dazu benötigst du einen separat erhältlichen Ladeadapter – mehr dazu weiter unten. Apple bleibt damit im Vergleich zur vorherigen Generation bei der Ladeleistung identisch, wie unser Vergleich mit dem iPhone 14 zeigt:
Du siehst: Kabelloses Laden beim iPhone 15 – und anderen iPhone-Modellen – ist langsamer als per USB-C-Kabel. Dies liegt unter anderem an Energieverlusten des induktiven Ladens nach Qi-Standard. Apple ist in dem Bereich mit MagSafe immerhin effizienter, da iPhone und Ladegerät magnetisch andocken.
Wir haben dir bislang die maximalen Ladegeschwindigkeiten genannt. Um jenes Potenzial ausschöpfen, benötigst du entsprechendes Zubehör. Denn dem Lieferumfang liegt kein Netzteil bei.
Was du brauchst: Ein Netzteil mit Ladekabel, ein zertifiziertes Qi-Ladegerät (um das iPhone 15 kabellos zu laden) oder Apples MagSafe-Ladegerät.
Drei wichtige Fakten:
Wenn du mit dem iPhone 15 kabellos lädst, sicherst du dir damit eine Extraportion Komfort. Denn induktives Laden ist mit dem iPhone 15 bequem: Du legst dein Handy auf die Ladestation oder deine MagSafe-Ladematte und dein iPhone erhält neuen Strom. Kabelsalat und Co. fallen weg.
Noch besser: Viele Ladematten sind (nahezu) unsichtbar, da sie sich perfekt in das Interior integrieren. Die Lademöglichkeiten sind so entweder unauffällig oder tatsächlich direkt in einen Tisch, eine Lampe oder ins Auto integriert. Hinlegen, laden, fertig.
Beim Laden des iPhone 15 hast du die Wahl zwischen klassischem Aufladen per Kabel, Qi-Laden – oder du nutzt ein MagSafe-Ladegerät. Die Kabelvariante ist am schnellsten und genauso flott wie beim iPhone 14: Innerhalb von 30 Minuten ist der Akku zur Hälfte geladen. Beachte: Dazu benötigst du ein separat erhältliches 20-W-Netzteil. Wireless Charging erfordert zwar mehr Zeit, bietet aber mehr Komfort.
Nach dem Auspacken kannst du dein iPhone 15 einrichten und direkt verwenden – oder erst einmal komplett laden. Es macht keinen Unterschied. Der Mythos, man müsse sein neues Smartphone erst einmal einen halben Tag laden, stammt aus der Zeit, in noch NiCd-Akkus verbaut waren. Im iPhone befindet sich ein Lithium-Ionen-Akku.
Das iPhone 15 Pro und auch das iPhone 15 Ultra lädst du genauso wie das Basismodell. Du versorgst sie per Kabel, induktiver Ladestation oder MagSafe-Netzteil mit neuer Energie. Alternativ lässt sich dein iPhone auch per USB am Computer laden, allerdings nur sehr langsam.
Du kannst für dein iPhone 15 auch ein altes Netzteil verwenden, sofern du beide Geräte per USB-C-Kabel verbindest. Einen Schaden nimmt dein Handy durch ein altes (funktionierendes) Ladegerät nicht.
Wir zeigen dir, welche Art von Wasser dein iPhone 15 aushält und von was du es fernhalten solltest.
Was kann das iPhone 15, was das iPhone 14 nicht kann? Wir zeigen dir die Unterschiede beider Apple-Handys.
Mit dem iPhone 15 und dem Galaxy S23 treffen zwei Premium-Kracher aufeinander. Unser Vergleich zeigt, ob die Top-Handys gleich gut sind.