Login
Warenkorb

iPad und iPhone synchronisieren: So geht’s

 iPad und iPhone synchronisieren: So geht’s

01.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Per iCloud werden deine Daten automatisch synchronisiert.
  • So kannst du Fotos, Videos und mehr ganz einfach synchron halten.
  • Die WLAN-Sync musst du einmalig manuell einrichten.
  • Dazu ist eine Kabelverbindung zum Computer nötig.

Wir erklären dir auch, wann und wie du deinen iPad-Akku tauschen solltest.

Synchronisierung von iPad und iPhone per iCloud

Dein iPhone und iPad per iCloud zu synchronisieren, ist eine einfache Methode, um Daten zwischen deinen Apple-Geräten zu teilen. Mit iCloud kannst du Bilder, Filme, Dokumente, Kontakte und Kalenderereignisse in der Cloud speichern und nahtlos auf all deinen Geräten zugänglich machen.

Damit die Synchronisierung funktioniert, müssen beide Geräte mit derselben Apple-ID angemeldet sein. Gehe in den Einstellungen oben links auf deinen Namen, um deine Apple-ID zu sehen. Im Anschluss kannst du mit der Synchronisierung starten. Wenn du Geräte mit iOS 16, iPadOS 16 oder neuer hast, befolge diese Schritte:

  1. Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone und iPad.
  2. Tippe auf deinen Namen.
  3. Gehe dann auf „iCloud“.
  4. Wähle „iCloud Drive“.
  5. Aktiviere den Schalter, um iPad und iPhone zu synchronisieren.

Zum Schluss kannst du kontrollieren, ob das Synchronisieren zwischen iPhone und iPad erfolgreich war. Öffne dazu die App „Dateien“ und überprüfe, ob die neuesten Daten auf beiden Geräten vorhanden sind.

 Geräteeinstellungen beim iPad Pro

Tippe in den Geräteeinstellungen oben links auf deinen Namen.

 Apple-ID-Einstellungen beim iPad Pro

Wähle „iCloud“.

 iCloud-Einstellungen beim iPad Pro

Tippe auf „iCloud Drive“.

 iCloud Drive-Einstellungen beim iPad Pro

Aktiviere den Schalter bei „Dieses iPad synchronisieren“, beim iPhone „Dieses iPhone synchronisieren“.

Für Geräte mit iOS 15, iPadOS 15 oder früher kann das Vorgehen leicht abweichen. Aktiviere in den Einstellungen „iCloud Drive“ und wähle die Apps, deren Daten du synchronisieren möchtest. Öffne dann in der Dateien-App den iCloud-Drive-Bereich. Hier kannst du prüfen, ob die Synchronisierung zwischen iPad und iPhone erfolgreich war.

Unser Tipp: Entscheide dich für ein neues Apple-Gerät, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und von allen Software-Features zu profitieren. Die fortschrittliche iOS-Version 17 läuft beispielsweise auf dem iPhone 15.

Über WLAN und iTunes dein iPhone und iPad synchronisieren

Alternativ zur iCloud kannst du deine Apple-Geräte über eine WLAN-Verbindung synchronisieren. Um die Synchronisierung einzurichten, musst du deine Geräte einmalig per Kabel an einen Computer anschließen. Auf deinem Computer muss außerdem iTunes installiert sein. So geht’s:

  1. Vergewissere dich, dass sowohl dein iPad als auch dein iPhone mit demselben WLAN verbunden sind.
  2. Verbinde nacheinander dein iPad und dein iPhone per Kabel mit deinem Computer. Gehe die folgenden Schritte jeweils pro Gerät durch.
  3. Öffne iTunes auf deinem Computer und stelle sicher, dass dein Gerät erkannt wird.
  4. Wähle dein Gerät aus. Klicke dann auf „Übersicht“.
  5. Scrolle zum Abschnitt „Optionen“.
  6. Aktiviere die Option „Mit diesem iPhone über WLAN synchronisieren“ oder „Mit diesem iPad über WLAN synchronisieren“.
  7. Klicke auf „Anwenden“, um die Einstellungen zu speichern.
  8. Trenne nun die Kabelverbindung. Deine Geräte sollten weiterhin in iTunes sichtbar sein, solange sie sich im selben Netzwerk befinden.
  9. Klicke in iTunes auf die Schaltfläche „Synchronisieren“, um den Synchronisierungsvorgang zu starten. Das kann einige Minuten dauern, abhängig von der Datenmenge.

Nachdem du die WLAN-Synchronisierung einmal eingerichtet hast, funktioniert sie aber auch automatisch ohne erneute Kabelverbindung zum Computer: Solange sich deine Geräte im selben WLAN befinden und iTunes auf deinem Computer geöffnet ist, werden deine Daten automatisch synchronisiert. Beachte, dass deine Geräte an eine Stromquelle angeschlossen sein müssen, damit die Synchronisierung per WLAN erfolgreich durchgeführt werden kann.

Fazit

Das Synchronisieren deines iPads mit deinem iPhone per iCloud ist eine bequeme Möglichkeit, um Daten zwischen Apple-Geräten zu teilen – sie ist besonders geeignet, um regelmäßig kleinere Datenmengen zu teilen. Durch die Speicherung in der iCloud bleiben Videos, Dokumente und mehr stets aktuell und sind von überall aus zugänglich. Dazu brauchst du lediglich eine aktive Internetverbindung.

Die WLAN-Synchronisierung über iTunes bietet zwar die Flexibilität, auch ohne Kabelverbindung zum Computer auszukommen, erfordert jedoch eine vorherige Konfiguration und dass die Geräte mit einer Stromquelle verbunden sind. Der Vorgang ist somit etwas umständlicher als per iCloud.

Insgesamt eignen sich beide Methoden, um unkompliziert dein iPad und dein iPhone zu synchronisieren. Neben diesen Apple-eigenen Methoden gibt es auch Drittanbieter-Apps, die ähnliche Synchronisierungsfunktionen bieten können.

FAQ

Ja, die Synchronisierung per WLAN funktioniert sowohl mit Apple-Computern als auch mit Windows-PCs oder Laptops, solange iTunes darauf installiert ist. Wichtig ist lediglich, dass der Computer und die iOS-Geräte dasselbe WLAN nutzen. Apple-Computer sind speziell auf die Integration weiterer Apple-Geräte ausgelegt. Die Synchronisierung über einen Mac könnte somit komfortabler sein.