07.12.2023
Handy vor Kälte schützen: So geht’s

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Smartphones, die niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden, können dauerhafte Schäden davontragen. So beeinflusst Kälte und die damit verbundene Nässe dein Gerät:
Damit ein Smartphone sicher durch den Winter kommt, ist es wichtig, das Handy vor Kälte zu schützen. Mit den richtigen Tipps kannst du dein Smartphone auch bei Kälte sicher verwenden.
Für jeden der richtige Tarif dabei: Hol dir genau so viel Leistung, wie du brauchst. Immer günstig, immer gut. Ganz einfach mit Blau.
Begibst du dich mit deinem Handy bei niedrigen Temperaturen nach draußen, kannst du dein Handy vor der Kälte schützen, indem du es warmhältst.
Ein wichtiger Punkt, um das Handy vor Kälte zu schützen, ist der Akku. Da er bereits durch die Kälte beansprucht wird, ist es ratsam, schonend mit ihm umzugehen.
Kommst du von einem Spaziergang in der Kälte zurück ins Warme, solltest du dein Handy nur langsam wieder aufwärmen. Reagiert dein Handy bereits verzögert oder hat sich der Akku schnell entladen, solltest du das Smartphone zunächst einfach liegen lassen. Warte, bis es sich bei Zimmertemperatur wieder aufgewärmt hat. Erst dann solltest du das Handy an ein Ladekabel anschließen.
Grund dafür ist, dass sich die Ionen bei Kälte noch nicht ausreichend bewegen können und so beim Aufladen die Lebensdauer der Batterie verringert wird. Zudem kann sich bei einem starken Temperaturwechsel Kondenswasser bilden. Gelangt dies in das Innenleben, kann es dort bleibende Schäden hinterlassen. Schalte deshalb dein Handy zunächst aus.
Ist dein Handy ins Wasser gefallen oder durch einen Temperaturwechsel nass geworden, solltest du es ausschalten und zwei Tage lang trocknen lassen.
Eine robuste Alternative zum gängigen Smartphone ist ein Outdoor-Handy. Viele Hersteller bieten Modelle an, die hohe Belastungen aushalten. Extreme Temperaturen, Stürze und Nässe sind für diese Smartphones kein Problem.
Aber auch normale Modelle werden immer robuster. So verbauen Hersteller Displays, die niedrige Temperaturen ohne Beeinträchtigungen aushalten. Schutz vor Nässe wird ebenfalls immer wichtiger: Apple macht das iPhone 15 wasserdicht. Auch im Samsung-Handyvergleich gibt es Modelle, die bereits etwas Nässe aushalten.
An kalten Tagen ist es wichtig, das Smartphone ausreichend vor Kälte zu schützen, um den Akku zu schonen und seine Lebensdauer nicht zu verkürzen. Wenn man das Handy nicht braucht, kann man es zu Hause lassen oder ausschalten. Trägt man es dicht am Körper oder in einer isolierenden Hülle, kühlt es nicht so schnell aus. Reagiert das Handy bereits verzögert, sollte es ausgeschaltet bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, bis es sich wieder aufgewärmt hat.
Bei extremer Kälte kann der Akku auch komplett kaputt gehen. Häufig schalten sich Smartphones vorher aber von selbst aus.
Dein Handy ist nass geworden? Wir zeigen dir, wie du das Smartphone sicher trocknest.
Nichts ist ärgerlicher als ein dicker Kratzer oder eine Schramme auf dem neuen Smartphone. Wir verraten Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Display wieder im neuen Glanz erstrahlen lassen.
Lädt dein Handy nicht mehr auf? Dafür kann es viele Ursachen geben. Wir zeigen dir die größten Fehlerquellen und was du dagegen unternehmen kannst.