Login
Warenkorb

Google Pixel 9a: Kamera im Detail

 Google Pixel 9a: Kamera im Detail

14.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Pixel 9a verfügt über eine Dual-Kamera.
  • Hinzu kommt eine Frontkamera mit Ultraweitwinkel.
  • Die Fotoqualität des Pixel 9a zählt zu den besten der Mittelklasse.

Tipp: Profitiere beim Google Pixel 9a mit Vertrag von der Ratenzahlung. 

Kamera des Google Pixel 9a: Überblick

Google-Fans kennen die hervorragende Fotoqualität der Google-Handys. Auch das Pixel 9a bietet eine Kamera, von der du viel erwarten kannst. Bevor wir dir die technischen Details erklären, hier einmal das grundlegende Setup:

Dual-Hauptkamera (Rückseite)

  • Weitwinkel (48 MP): Hauptkamera mit verschiedenen Modi, darunter Porträt, Super-Resolution-Zoom und Nachtsicht. Videos nimmt das Handy in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf.
  • Ultraweitwinkel (13 MP): Ein 120-Grad-Objektiv zur Aufnahme von Landschaften und anderen sehr großen Motiven.

Frontkamera 

  • Ultraweitwinkel (13 MP): Mit 96-Grad-Objektiv für Gruppenfotos. Außerdem sind 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde möglich.
 Google Pixel 9a Kameras

Die Kamera des Google Pixel 9a (Front und Rückseite)

Kameradetails des Pixel 9a

Hier findest du die technischen Daten der Kamera des Pixel 9a sowie Erklärungen zur Hard- und Software. Welches Objektiv je nach Situation die besten Fotos knipst, erfährst du ebenfalls.

Kameraspezifikationen

Die Kameraspezifikationen des Google Pixel 9a in der Übersicht:


 

Auflösung 

Blende 

Autofokus 

Bildstabilisierung 

Aufnahmewinkel 

Weitwinkel  

48 MP 

f/1.7

Ja 

OIS + EIS 

82° 

Ultraweitwinkel  

13 MP 

f/2.2

Nein

Nein 

120° 

Frontkamera 

13 MP 

f/2.2 

Nein

Nein 

96° 

Weitwinkel: Meist die richtige Wahl

Die Weitwinkellinse des Google Pixel 9a ist vielfältig einsetzbar. Sie knipst Fotos in hoher Auflösung und unterstützt viele Modi. Sie ist z. B. die perfekte Wahl für Porträts von Personen, überzeugt aber auch in vielen anderen Situationen.

Besonders praktisch: der Super-Resolution-Zoom des Objektivs. So vergrößerst du den Bildausschnitt bis zu 8-fach mit nur wenig Qualitätsverlust. Dank der optischen (OIS) und elektronischen (EIS) Bildstabilisierung verwackelt deine Aufnahme dabei nicht.

Auch bei nachlassendem Licht oder gar bei Nacht beeindruckt das Weitwinkelobjektiv. Das liegt unter anderem am Pixel-Binning, bei dem die 48-MP-Auflösung reduziert wird, um größere Pixel-Einheiten zu formen. Die bieten wiederum mehr Fläche zum Einfangen des Restlichts. Hinzu kommen eine große f/1.7-Blende und der dedizierte Nachtsichtmodus – so fängst du selbst bei Dunkelheit viele Fotodetails ein.

Ultraweitwinkel: Für Groß und Klein

Mit einem Aufnahmewinkel von 120 Grad ist die Ultraweitwinkellinse perfekt geeignet, um sehr große Motive ganzheitlich zu erfassen. Gemeint sind beispielsweise Sehenswürdigkeiten, Landschaften oder auch Menschengruppen.

Das Ultraweitwinkelobjektiv ist auch für besonders kleine Motive die richtige Wahl. Es verfügt über einen Makrofokus. Mit dem fotografierst du beispielsweise Insekten, Blütenblätter oder Miniaturmodelle in hoher Bildqualität.

Frontkamera: Nicht nur Selfies

Der Frontkamera des Pixel 9a hat Google eine Besonderheit spendiert: eine Ultraweitwinkellinse mit 96-Grad-Aufnahmewinkel. Anstatt immer nur Selfies zu knipsen, kannst du also auch deine Freunde mit ins Bild holen. Der breite Aufnahmewinkel erfasst euch alle und hält dank der 13-MP-Auflösung erstaunlich viele Details fest.

Fotomodi und Optimierung 

Wer sich mit Smartphone-Fotografie auskennt, weiß natürlich, dass die Software eine sehr große Rolle bei der Fotoqualität spielt. Die Kamera des Google Pixel 9a verfügt über zahlreiche Modi zum Voreinstellen und Nachbearbeiten von Bildern – mit und ohne KI. Zum Beispiel diese: 

  • Nachtsichtmodus: gute Fotos bei wenig Licht
  • Astrofotografie: Bilder vom Nachthimmel
  • Top-Foto: Wähle aus einer Bilderreihe das beste Foto aus.
  • Super-Resolution-Zoom: 8-fache Vergrößerung
  • Makrofokus: Detailaufnahmen

Besonders spannend sind die (KI)-Bearbeitungstools zum nachträglichen Aufwerten von Fotos. Beispielsweise diese: 

  • Magischer Editor: bietet viele KI-Optimierungen 
  • Magischer Radierer: entfernt Störelemente
  • Neu gestalten: Ändere per Texteingabe beispielsweise die Farbe von Blumen im Bildhintergrund.

Gut zu wissen: Google versorgt das Pixel 9a ganze 7 Jahre lang mit Updates (ab Veröffentlichungsjahr). So kommen auch zukünftige KI-Funktionen und Bearbeitungstools auf dein Handy.

Video-Funktionen

Mit der Hauptkamera des Google Pixel 9a nimmst du Videos in maximal 4K bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf. Die Frontkamera liefert die gleiche Auflösung, schafft aber nur 30 Bilder pro Sekunde. Eine optische und elektronische Bildstabilisierung bietet die Hauptkamera exklusiv.

Hinzu kommen diverse Videomodi. Zum Beispiel:

  • Magischer Audioradierer: entfernt Störgeräusche
  • Makrofokus-Video: HQ-Videos von kleinen Motiven
  • Kinoeffekt: Fokus auf das Motiv und ergänzender Bokeh-Effekt
  • Zeitlupe: 240 Bilder pro Sekunde für Slow-Motion
  • Nachtsichtmodus mit Zeitraffer: Video in hoher Qualität trotz wenig Licht als Zeitraffer

Vergleich mit dem Pixel 8a

Der Vergleich mit dem Google Pixel 8a zeigt, wie sich die Kamera des Pixel 9a weiterentwickelt hat: 

Kamera-Spezifikationen: Pixel 9a vs. Pixel 8a 

Pixel 9a

Pixel 8a

Weitwinkel  

48 MP, f/1.7, OIS + EIS, Autofokus 

64 MP, f/1.89, OIS + EIS, Autofokus 

Ultraweitwinkel  

13 MP, f/2.2

13 MP, f/2.2

Frontkamera 

13 MP, f/2.2

13 MP, f/2.2 

Wer nur die Megapixel-Werte in der Tabelle betrachtet, zieht vermutlich den Schluss, dass die Kamera des Pixel 9a ein Downgrade erhalten hat. Immerhin liegt die maximale Auflösung der Weitwinkellinse bei 48 MP. Das Pixel 8a fährt dagegen ganze 64 MP auf.

Trotzdem darfst du vom neuen Ableger eine höhere Fotoqualität erwarten, da dessen Blende größer ausfällt (Pixel 9a = f/1.7 vs. Pixel 8a = f/1,89). Simpel ausgedrückt bringt das folgenden Vorteil: Eine größere Blende lässt mehr Licht durch. Je mehr Licht einfällt, desto höher ist die Bildqualität.

Frontkamera und Ultraweitwinkelobjektiv der beiden Modelle sind praktisch gleich. Da Google ältere Modelle wie das Pixel 8a langfristig mit Software-Updates versorgt, bietet es außerdem die gleichen Foto-Modi wie das Pixel 9a.

Weitere Highlights des Pixel 9a

Die Kamera des Pixel 9a ist ein Highlight des Mittelklasse-Krachers. Hinzu kommen weitere Stärken wie Googles Tensor G4-Chip. Hier findest du die Hardware des Pixel 9 im Überblick – inklusive des Vergleichs mit dem Vorgänger:

Fazit

Das Google Pixel 9a zählen wir zu den günstigen Handys mit guter Kamera. Es ist mit zwei Objektiven auf der Rückseite ausgestattet, die verschiedenste Motive mit ihren Funktionen abdecken. Praktisch sind auch die vielen (KI)-Bearbeitungswerkzeuge zum nachträglichen Aufwerten deiner Fotos.

Im Vergleich mit dem Vorgängermodell Pixel 8a zeigt sich ein kleiner, aber spürbarer Sprung. Die größere Blende des Pixel 9a verspricht qualitativ höherwertige Bilder, auch wenn die maximale Auflösung geringer ausfällt. Die Ultraweitwinkellinse und die Frontkamera sind aber praktisch gleich.

Tipp: Sichere dir dein neues . In Bundles sind die Geräte oft günstiger. Außerdem profitierst du von der bequemen Ratenzahlung. Erfahre hier alles zum Pixel 9a und dem Vorgänger: