08.05.2024
Pixel 8a: Kamera-Neuerungen im Überblick

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Das Pixel 8a mag Googles kostengünstige Flaggschiff-Alternative sein. Trotzdem ist das Handy mit einer herausragenden Kamera ausgestattet. Auf der Rückseite sitzt ein Dual-Kameramodul. Vorne ist eine einzelne Frontkamera verbaut.
Das unterscheidet die einzelnen Objektive der Kamera des Pixel 8a:
Das Pixel 8a verfügt über eine Dual-Kamera
Tipp: Du möchtest ein Premium-Handy mit Top-Kamera? Google bietet auch für den Fall ein spannendes Modell:
Die Objektive der Kamera des Pixel 8a unterscheiden sich nicht nur durch die Anzahl der Megapixel. Mache nicht den Fehler, nur auf den Wert zu schauen und davon auf die Qualität zu schließen. Eine Kamera setzt sich aus verschiedenen Bauteilen zusammen, die alle direkt oder indirekt zur Bildqualität beitragen. Die nachfolgende Übersicht zeigt dir, was die einzelnen Objektive bieten:
Hier erfährst du, was die einzelnen Werte bedeuten:
Die Auflösung wird in Megapixeln (MP) angegeben. Je höher die Auflösung ist, desto mehr Details fängt ein Objektiv ein. Die 64 MP der Weitwinkellinse entsprechen etwa 10120 x 6328 Pixeln. Pixel kannst du dir als einzelne Bildpunkte vorstellen. Ein einzelner Pixel ist nur ein winzig kleiner Farbpunkt. Millionen davon ergeben ein Foto.
Bei der Blende ist der Wert (f/X,X) vermerkt. Die Zahl zeigt dir, wie viel Licht die Blendenöffnung durchlässt. Je kleiner der Wert, desto größer die Öffnung. Das Weitwinkelobjektiv (f/1,89) des Pixel 8a profitiert also von einer besseren Lichtaufnahme als das Ultraweitwinkelobjektiv (f/2,2).
Je größer der Aufnahmewinkel, desto stärker ist die Krümmung der Linse. Eine stark gekrümmte Linse fängt mehr von ihrer Umgebung ein, neigt aber dazu, das Bild an den Rändern zu verzerren. Das 120-Grad-Ultraweitwinkelobjektiv des Pixel 8a eignet sich daher vor allem für Landschaftsfotografien oder Gruppenfotos.
Mithilfe des Autofokus (AF) erkennt die Kamera-Software automatisch, auf welchem Teil des Bildes der Fokus liegen soll – und stellt diesen scharf.
Die Bildstabilisierung wiederum sorgt dafür, dass deine Fotos nicht verwackeln. Unterschieden wird in OIS (optische Bildstabilisierung) und EIS (elektronische Bildstabilisierung).
OIS basiert auf Hardware. Es sorgt für eine Ausgleichsbewegung, solltest du dich beim Fotografieren bewegen. EIS hingegen ist in der Software verankert. Bewegst du dich, verschiebt es den Bildausschnitt. OIS liefert im Vergleich zu EIS oft die qualitativ hochwertigeren Ergebnisse.
Für jeden der richtige Tarif dabei: Hol dir genau so viel Leistung, wie du brauchst. Immer günstig, immer gut. Ganz einfach mit Blau.
Software ist in der Smartphone-Fotografie meist wichtiger als Hardware. Daher hat Google die Kamera des Pixel 8a mit zahlreichen Features und KI-Funktionen bestückt, mit denen du deine Fotos vor und nach dem Auslösen aufwerten kannst. Wir stellen dir ein paar der Interessantesten vor:
Das Pixel 8a bietet eine starke Kamera-Ausstattung. Doch wie sieht es mit dem Vorgängermodell aus? Unterscheidet sich das Pixel 8a so stark vom Pixel 7a, dass sich ein Wechsel lohnt? Hier der Kameravergleich:
Die Unterschiede zwischen den Kameras des Pixel 8a und des Pixel 7a fallen sehr gering aus. Die Ultraweitwinkelobjektive sind sogar identisch. Der Weitwinkellinse hat Google eine neue Blende spendiert und eine zusätzliche EIS-Bildstabilisierung. Auch bei der Frontkamera herrscht weitgehend Gleichstand.
Kameratests des Pixel 8a werden zeigen, ob Google in der Disziplin spürbare Fortschritte erziehlte.
Tipp: Einen tiefergehenden Vergleich zwischen den beiden Smartphones findest du hier: Google Pixel 8a vs. 7a.
Noch mehr Vergleiche: Das Pixel 8a ist eine starke Konkurrenz für das Galaxy A55 5G. Erfahre im verlinkten Artikel, wie sich das Pixel 8a im Vergleich zum Galaxy A55 behauptet.
Die Kamera des Google Pixel 8a verfügt über viele Features und bietet mit ihren unterschiedlichen Objektiven viele Möglichkeiten, Motive einzufangen. Dazu musst du allerdings wissen, wo du was einsetzt, um die optimale Qualität herauszubekommen. Unser Überblick hilft dir dabei, dich schnell zurechtzufinden und das volle Potenzial der Kamera zu entfalten:
Für Porträts benutzt du das Weitwinkelobjektiv oder die Frontkamera – je nachdem, ob du dich selbst oder eine andere Person fotografieren möchtest. Mit dem extra dafür designten Porträtmodus fügst du deinen Bildern einen Bokeh-Effekt hinzu.
Für Nachtaufnahmen benutzt du nur das Weitwinkelobjektiv. Seine große Blende lässt besonders viel Licht durch, sodass selbst bei Dunkelheit viele Details eingefangen werden. Hinzu kommt der starke Nachtsichtmodus, der die Bilder softwareseitig aufhellt.
Möchtest du z. B. Berge, Stadtpanoramen oder weite Felder festhalten, benutzt du das Ultraweitwinkelobjektiv. Mit seinem 120-Grad-Aufnahmewinkel fängt es mehr von der Umgebung ein.
Für Gruppenaufnahmen wechselst du zur Frontkamera. Stelle auf den Ultraweitwinkel um und fotografiere nicht nur dich selbst, sondern auch alle Personen neben dir – dank des 96,5-Grad-Aufnahmewinkels.
Die Frontkamera des Google Pixel 8a: Perfekt etwa für Personengruppen
Möchtest du den Eifelturm oder das Brandburger Tor scharf und detailreich fotografieren, nimmst du das Weitwinkelobjektiv mit seiner 64-MP-Auflösung. Das bietet außerdem den Super-Resolution-Zoom, mit dem du bis zu achtfach digital vergrößern kannst. So holst du weit entfernte Motive nahe zu dir heran – wie etwa Wildtiere, die fliehen würden, wenn du ihnen zu nahe kommst.
Das Pixel 8a hat noch mehr zu bieten als eine erstklassige Kamera. Folgende Übersicht zeigt dir die Hardware-Highlights des Smartphones:
Das Google Pixel 8a ist mit einer Dual-Kamera auf der Rückseite und einer Frontkamera ausgestattet. Die Kombination aus Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiv verschafft dir im Alltag mehr Möglichkeiten, Motive festzuhalten. Hinzu kommen zahlreiche Software-Funktionen und KI-Features, mit denen du vor und nach dem Auslösen Bilder aufwerten kannst.
Tipp: Sollten dir das Google Pixel 8a und seine Kamera zusagen, lohnt es sich, die Tarifangebote auf Blau zu nutzen. Kaufst du ein Google Handy mit Vertrag, kannst du nicht nur sparen, sondern du profitierst auch von der bequemen Ratenzahlung.
Erfahre, wie groß das Google Pixel 8a ist. Zudem zeigen wir dir die Größen- und Gewichtsunterschiede im Vergleich zum Vorgänger.
Erfahre alles zu den Farben des Google Pixel 8a. „Porcelain“, „Obsidian“, „Bay“ und mehr: Wir zeigen dir, wie die Gehäusefarben des Pixel 8a aussehen.
Google Pixel 8a oder Pixel 8? Erfahre, ob sich das Standardmodell lohnt oder der günstige Ableger die bessere Wahl ist.