Login
Warenkorb

Samsung Galaxy S25 wasserdicht? Wichtige Infos

Samsung Galaxy S25 wasserdicht? Wichtige Infos

23.01.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Samsung Galaxy S25 ist nach IP68-Standard wasserdicht.
  • Samsung spricht aber keine Garantie aus.
  • Vermeide daher unnötige Tauchgänge.
  • Salz, Chlor und andere aggressive Mittel schaden den Dichtungen.

Tipp: Nimm das Galaxy S25 Ultra mit Vertrag und bequemer Ratenzahlung.

Galaxy S25: Wasserdicht nach IP68

Du suchst ein Smartphone, das auch mit Wasser klarkommt? Dann ist das wasserdichte Samsung Galaxy S25 genau das Richtige für dich. Die IP68-Zertifizierung garantiert den Schutz vor Staub und Wasser. Aber wie weit geht dieser Schutz wirklich? Samsung gibt Folgendes an:

  • Samsung Galaxy S25: Wasserdicht für 30 Minuten bei einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern.

Garantie, Einschränkungen und Gefahren

Auch wenn dein Galaxy S25 wasserdicht ist, solltest du ein paar Dinge beachten. Zum Beispiel muss das SIM-Kartenfach immer komplett verschlossen sein, damit kein Wasser ins Gerät eindringen kann.

Wichtig: Samsung gibt keine Garantie für Schäden durch Wasser. Selbst mit der IP68-Zertifizierung ist also Vorsicht angesagt.

Kurzschlüsse vermeiden

Ein weiterer wichtiger Punkt: Lade dein Galaxy S25 niemals, solange es nass ist. Feuchtigkeit im Ladeport kann zu Kurzschlüssen führen und dein Handy irreparabel beschädigen. Zum Glück hat das Gerät einen Feuchtigkeitssensor, der dich mit einer Push-Nachricht warnt, falls Wasser im Ladeanschluss ist.

Wenn dein Handy nass geworden ist, solltest du es zunächst gründlich abtrocknen und dann warten, bis es vollständig trocken ist. Um den Vorgang zu beschleunigen, kannst du das Smartphone leicht schütteln und ein Mikrofasertuch verwenden. Aber Finger weg von Föhn oder Backofen – Hitze kann deinem Handy mehr schaden als nutzen.

Tauchen, Meer und Pool vermeiden

Nimm dein Samsung Galaxy S25 nicht mit auf Tauchgänge, dafür ist es nicht geeignet. Die Wasserdichtigkeit nach IP68 bezieht sich zudem ausschließlich auf klares Süßwasser. Salziges Meerwasser oder chlorhaltiges Poolwasser greifen die Dichtungen an und können dazu führen, dass dein Galaxy S25 seinen Schutz gegen Wasser verliert.

Auch andere Flüssigkeiten wie Seifenlauge oder Alkohol können Schäden verursachen. Falls dein Smartphone mit solchen Substanzen in Berührung kommt, spüle es sofort gründlich mit klarem, kühlem Leitungswasser ab und trockne es anschließend sorgfältig. So minimierst du das Risiko für bleibende Schäden.

Pflege und Wartung

Öffne dein Galaxy S25 niemals selbst. Sobald die Versiegelung beschädigt ist, ist der Schutz vor Wasser dahin. Wenn du beispielsweise den Akku tauschen möchtest, lass das lieber von einem zertifizierten Reparaturdienst machen. So bleibt die Wasserdichtigkeit auch nach der Reparatur erhalten.

Denke auch daran, dass der Wasserschutz mit der Zeit nachlassen kann. Die Dichtungen deines Smartphones werden mit den Jahren spröde. Außerdem können Stürze den Rahmen beschädigen. Gerade bei älteren Geräten solltest du also besonders vorsichtig sein und Wasser so gut es geht meiden.

Das Galaxy S25 hat noch mehr zu bieten

Der Schutz vor Wasser ist nur eines der vielen Features des Samsung Galaxy S25. Es zählt zu den Topmodellen auf dem Markt – inklusive leistungsstarkem Chip und einer herausragenden Kamera. Hier ein paar Highlights:

Fazit

Das Samsung Galaxy S25 ist wasserfest, was die IP68-Zertifizierung bestätigt. Beachte: Der Schutz gilt nur in klarem Süßwasser und beschränkt sich auf eine maximale Tiefe von 1,5 Metern für bis zu 30 Minuten.

Tauchgänge in Salzwasser oder chlorhaltigem Wasser solltest du unbedingt vermeiden. Lade dein Handy niemals, solange es noch nass ist – und öffne es nicht, etwa um den Akku zu wechseln. Beides kann die Wasserdichtigkeit dauerhaft beeinträchtigen.

Wichtig zu wissen: Samsung übernimmt keine Garantie für Wasserschäden. Sollte dein Gerät trotz Schutz beschädigt werden, gibt es keinen Ersatz – unabhängig davon, ob der Schaden durch einen Unfall oder durch eigenes Verschulden entstanden ist.

Tipp: Hier findest du noch mehr Details zum Galaxy S25: