Login
Warenkorb

Samsung Galaxy S25: Induktives Laden im Detail

Samsung Galaxy S25: Induktives Laden im Detail

23.01.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Du kannst das Samsung Galaxy S25 induktiv laden.
  • Alle S25-Modelle können mit bis zu 15 W kabellos aufgeladen werden.
  • Nutze Samsung-Ladegeräte für optimale Lade-Performance.

Tipp: Bestelle das Galaxy S25 mit Vertrag im attraktiven Tarif-Bundle.

Galaxy S25: Kabelloses Laden im Detail

Mit diesem Galaxy-Smartphone bist du ideal für Energienachschub ausgestattet: Du kannst das Samsung Galaxy S25 induktiv laden oder klassisch die kabelgebundene Variante wählen. Nachfolgend findest du alle relevanten Details zum Wireless Charging:

Galaxy S25

Induktives Laden

Ja (Qi)

Ladegeschwindigkeit (kabellos)

Bis zu 15 W

Ladegeschwindigkeit (Kabel)

Bis zu 25 W

Reverse Wireless Charging

Ja

Akkukapazität

4000 mAh

Beim Galaxy S25 kommt der weitverbreitete Qi-Standard zum Einsatz. Praktisch alle modernen Smartphones mit kabelloser Ladetechnik nutzen diesen Standard heutzutage. Samsung bietet die Unterstützung für Wireless Charging bereits seit mehreren Generationen in Topmodellen aus der S-Serie an.

Über den Qi-Standard lässt sich das Smartphones mit einer maximalen Ladegeschwindigkeit bzw. Leistung von bis zu 15 W laden. Gut zu wissen: Auch viele andere Samsung-Handys unterstützen – neben dem Samsung Galaxy S25 – kabelloses Laden.

Galaxy S25 induktiv laden: Das brauchst du

Die Ladegeschwindigkeit kann bei Wireless Charging je nach Ladestation, Netzteil und sogar Ladestand variieren. Nutze für eine optimale Ladeleistung eine kompatible Qi-Ladestation sowie ein Netzteil von Samsung.

Wireless-Charger mit Qi-Standard und Netzteile anderer Hersteller lassen sich in der Regel ebenfalls verwenden. Diese erreichen aber unter Umständen nicht die maximal mögliche Geschwindigkeit.

Galaxy S25 kabellos aufladen – so geht‘s

Induktives Laden mit dem Samsung Galaxy S25 ist einfach und bequem:

  1. Schließe die Qi-Ladestation oder das Ladepad mit einem Netzteil an den Strom an.
  2. Lege dein Galaxy S25-Smartphone möglichst mittig auf das Ladepad (oder stelle es auf die Station).
  3. Der Ladevorgang beginnt, sobald der Ladekreis auf dem Smartphone angezeigt wird.

Wichtig: Prüfe für eine optimale Ladegeschwindigkeit in den Einstellungen, ob „Schnelles induktives Laden“ aktiviert ist. Die Option befindet sich unter „Einstellungen | Akku | Einstellungen für das Aufladen | Schnelles induktives Laden“.

Übrigens: Die erreichte Ladeleistung hängt unter anderem auch vom Akkustand und der Wärmeentwicklung der Geräte ab. Für gewöhnlich ist die Geschwindigkeit bei einem fast oder komplett leeren Akku am höchsten, ehe sie ab einem gewissen Ladestand abfällt.

Das Galaxy S25 lädt nicht kabellos?

Wenn dein Samsung Galaxy S25 von der Wireless-Charging-Station nicht erkannt wird: Entferne das Smartphone kurz vom Ladepad und richte es auf der Ladefläche erneut aus. Einige Stationen haben auch eine kleine Leuchte, die dir mitteilt, ob das Gerät erfolgreich erkannt und der Ladevorgang gestartet wurde.

Reverse Wireless Charging beim Galaxy S25

Das Top-Smartphone kann noch mehr: Das Samsung Galaxy S25 lässt sich nicht nur kabellos aufladen, sondern kann auch Strom an andere Geräte abgeben. Dieses Feature wird oft als „Reverse Wireless Charging“ bezeichnet. Samsung nennt die Funktion offiziell „Wireless PowerShare“. Damit wird die Rückseite deines Samsung Galaxy S25 selbst zu einem Ladepad.

Das Feature eignet sich in erster Linie für kleine Geräte wie Smartwatches oder Earbuds-Ladecases, da die Ladegeschwindigkeit reduziert ist. Aber auch Smartphones lassen sich damit im Notfall versorgen. So funktioniert es:

  1. Aktiviere Wireless PowerShare unter „Einstellungen | Akku | Wireless PowerShare“.
  2. Dann legst du das aufzuladende Gerät möglichst mittig auf die Rückseite deines Galaxy S25.

Galaxy S25: Welches Ladegerät ist gut?

Für eine bestmögliche Ladeleistung empfehlen wir die von Samsung angebotenen Ladestationen und Netzteile. Achte beim Kauf darauf, dass das Netzteil „Super Schnellladen“ oder „Super Schnellladen 2.0“ unterstützt. Geräte mit „Super Schnellladen 2.0“ findest du meist ab einer Leistung von 45 W oder mehr.

Samsung markiert geeignete Wireless Charger mit „unterstützt schnelles induktives Laden bis zu maximal 15 W“. Zu den empfohlenen Geräten zählen etwa das „Wireless Charger Pad EP-P2400“ und das „Wireless Charger Duo EP-P5400“, mit denen du dein Galaxy S25 schnell induktiv laden kannst.

Grundsätzlich kannst du jeden Wireless Charger nutzen, der den Qi- oder Qi2-Standard unterstützt. Samsung-Ladezubehör ist lediglich speziell auf die eigenen Geräte ausgerichtet, funktionieren aber auch mit Modellen anderer Hersteller.

Fazit

Das Samsung Galaxy S25 unterstützt induktives Laden über den weitverbreiteten Qi-Standard. Damit ist das Premium-Handy mit nahezu allen kabellosen Ladestationen kompatibel. Für ein optimales Ladeerlebnis empfehlen sich Samsungs Ladepads und Netzteile, die „schnelles induktives Laden mit 15 W“ und „Super Schnellladen“ unterstützen. Darüber hinaus kannst du mit dem Galaxy S25 via „Wireless PowerShare“ auch andere Geräte kabellos aufladen.

Tipp: Erfahre mehr über das Galaxy S25 – hier findest du alle wichtigen Infos.