26.03.2024
Ist das Galaxy S24 wasserdicht? Alle Infos

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Das Samsung Galaxy S24 ist mit einer IP68-Zertifizierung ausgezeichnet. Das bedeutet, dass es bis zu einem bestimmten Grad wasserfest ist. Das gilt auch für seine Geschwistermodelle Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra.
Doch wie viel halten die Smartphones im Detail aus? Samsung gibt im Datenblatt exakte Informationen an. Das Galaxy S24 ist wasserdicht unter folgenden Bedingungen:
Sollte eine dieser Bedingungen nicht gegeben sein, solltest du wissen, was zu tun ist, wenn das Handy ins Wasser gefallen ist.
Das Samsung Galaxy S24 ist gut vor eindringendem Wasser geschützt.
IP-Zertifikat – Dafür stehen die Ziffern
Die IP-Zertifizierung nach IEC-Norm 60529 gibt an, inwiefern ein technisches Gerät gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Feststoffen geschützt ist. Bei der ersten Ziffer geht es um den Grad des Staubschutzes. Der zweite Wert gibt über die Wasserdichtigkeit Auskunft.
An erster Stelle kann eine Zahl zwischen 0 bis 6 stehen. 0 bedeutet „Kein Schutz“, während 6 für „Staubdicht & vollständiger Schutz gegen Berührung“ steht. Die zweite Kennzahl geht von 0 („kein Schutz“) bis 9 („Schutz gegen Wasser bei Hochdruck- oder Dampfreinigung“).
Obwohl das Galaxy S24 wasserdicht nach IP68 ist, gibt es keine Herstellergarantie für den Schutz vor eindringendem Wasser.
Sollte das Smartphone einen Wasserschaden erleiden, erlischt die Garantie und du trägst du die Reparaturkosten somit allein. Verzichte also auf unnötige Ausflüge ins Wasser.
Der von Samsung angegebene Schutzfaktor bezieht sich auf neuwertige Smartphones, die unter Laborbedingungen getestet wurden. Im Alltag lauern jedoch mehr Gefahren. Vermeide Folgendes:
In Wassernähe gilt es daher trotz IP68-Zertifizierung vorsichtig zu sein. Wir raten dringend davon ab, das Samsung-Handy mit in den Pool zu nehmen oder im Meer zu verwenden. Es sei denn, du packst es in eine wasserdichte Schutzhülle. Mit der sind sogar Tauchgänge im flachen Wasser möglich.
Ist dein Samsung Galaxy S24 ins Wasser gefallen? Dann gilt zunächst: Ruhe bewahren. Unter normalen Umständen sollte das Handy den unfreiwilligen Ausflug ins Nass überstanden haben. Damit keine Folgeschäden entstehen, solltest du aber Folgendes vermeiden:
Stattdessen solltest du das Galaxy S24 ausschalten und gründlich abtrocknen. Anschließend lässt du es für rund 48 Stunden zum Trocknen liegen. Achtung: Nicht auf die Heizung legen oder Föhnen. Hast du lange genug gewartet, schaltest du es wieder ein.
Das Samsung Galaxy S24 ist wasserfest – unter bestimmten Bedingungen. Wie auch das Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra bietet es eine IP68-Zertifizierung und ist demnach bis zu 30 Minuten bei einer Wassertiefe von bis zu 1,5 m geschützt. Eine Herstellergarantie dafür gibt es jedoch nicht. Vermeide Wasserkontakt also trotz IP-Zertifizierung.
Bedenke, dass der Schutzfaktor unter Laborbedingungen ermittelt wurde. In der realen Welt lauern viele Gefahren, die ihn verringern. Bei Ausflügen an den Strand oder Pool raten wir dazu, eine wasserdichte Hülle mitzunehmen.
Tipp: Für noch mehr Infos zum Thema Wasserschutz empfehlen wir dir unseren Ratgeber „Handy vor Kälte schützen: So geht’s“.
Das Samsung Galaxy S24 bietet keinen eigenen Modus für die Unterwasserfotografie. Packst du das Smartphone in eine wasserdichte Hülle, kannst du es trotzdem im Wasser zum Fotografieren benutzen. In dem Fall solltest du den Auslöser über die Tasten des Handys betätigen, da die Touch-Funktion des Displays im Wasser nicht richtig funktioniert.
Theoretisch ist es möglich. Wir raten jedoch davon ab, es ohne wasserdichte Hülle zu tun. Außerdem solltest du nicht zu tief tauchen so vermeidest du Beschädigungen.
Nein, das Samsung Galaxy S24 bietet keinen Kopfhöreranschluss für Klinkenstecker. Das Bauteil wegzulassen, trägt unter anderem zur Verbesserung der Wasserfestigkeit bei.
Erfahre, wie gut der Schutz des Samsung Galaxy S25 gegen Wasser ist – und auf welche Gefahren es zu achten gilt.
Erfahre alles, was du zur Dual-SIM-Funktion des Galaxy S24 wissen musst, und wie du sie einrichtest.
Kabellos ist das Aufladen besonders komfortabel. Wir verraten dir, wie du dein Galaxy S24 induktiv lädst.