05.03.2025
Samsung Galaxy A56: Induktives Laden – geht das?

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Günstig mit Vertrag nach Wunsch kombinieren und lossparen.
Samsung reserviert die kabellose Ladefunktion traditionell für seine High-End-Modelle wie die Galaxy S-Serie. Das A56 gehört nicht dazu, sondern richtet sich an preisbewusste Nutzer. Dafür profitieren diese von einem anderen Feature: schnellem kabelgebundenen Laden mit satten 45 W.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir die Ladefunktionen des Galaxy A56 dem Galaxy S25 und dem S24 FE gegenübergestellt. Letzteres liegt preislich zwischen dem Flaggschiff und dem Mittelklassemodell, unterstützt aber das induktive Laden. Demnach ist es die perfekte Wahl für alle, die nicht auf die Funktion verzichten können, aber auch nicht zu viel für ihr neues Handy zahlen wollen.
Zur Einordnung des Ladefeatures: Selbst die Flaggschiffe von Samsung unterstützen beim kabellosen Laden nur maximal 15 W. Das bedeutet, dass das Aufladen über Induktion deutlich länger dauert als mit einem Kabel. Während du mit einem Qi-Ladepad also geduldig warten müsstest, ist dein Galaxy A56 5G in nur 68 Minuten von 0 auf 100 Prozent geladen – ein echter Vorteil im Alltag.
Tipp: Auf Blau findest du alle drei Modelle im günstigen Tarif-Bundle. Informiere dich hier zum:
Da kabelloses Laden entfällt, brauchst du nicht in ein Qi-Ladegerät zu investieren. Allerdings solltest du wissen: Ein 45-W-Netzteil liegt dem Galaxy A56 5G nicht bei. In der Verpackung findest du lediglich ein USB-C-auf-USB-C-Kabel.
Das bedeutet, dass du dir ein passendes Ladegerät selbst besorgen musst. Achte beim Kauf darauf, dass das Netzteil mindestens 45 W unterstützt. Samsung bietet entsprechende Adapter an, aber auch Drittanbieter haben gute Alternativen.
Wichtig ist nur, dass du von No-Name-Ware absiehst, die möglicherweise nicht die nötige Qualität bietet – im schlimmsten Fall könnte das deinem Handy nämlich schaden.
Tipp: Weiterführende Ratgeber rund ums Thema Wireless Charging:
Induktives Laden unterstützt das Samsung Galaxy A56 zwar nicht, aber viele andere tolle Features wie Awesome Intelligence. Verschaffe dir einen Überblick über die Highlights des Mittelklassehandys:
Tipp: Vergleiche das Galaxy A56 5G auch mit anderen Modellen:
Auch wenn das Galaxy A56 5G kein Wireless Charging bietet, bist du mit der kabelgebundenen Schnellladefunktion bestens bedient. Dein Akku lädt nicht nur schneller als bei einigen High-End-Geräten, sondern du sparst dir auch die zusätzliche Anschaffung eines Qi-Ladepads. Wenn du unbedingt kabellos laden möchtest, musst du zu einem der Premiummodelle greifen. Beachte aber, dass Wireless Charging langsamer ist.
Tipp: Blau bietet alle Samsung-Handys mit Vertrag an. Sichere dir ein Bundle und profitiere von der bequemen Ratenzahlung.
Samsung hat sich beim Galaxy A56 5G für drei gedeckte Farben und einen bunteren Farbton entschieden. Vergleiche sie jetzt bei Blau.
Ist das Galaxy A56 eher groß oder klein? Erfahre alles zu den Abmessungen und dem Gewicht in unserem Übersichtsartikel.
Wir stellen dir die Kamera des Samsung Galaxy A56 5G vor. Erfahre, welche Objektive das Smartphone bereithält und wofür du sie nutzen kannst.