01.02.2024
Datenvolumen abfragen: so geht´s

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Für jeden der richtige Tarif dabei: Hol dir genau so viel Leistung, wie du brauchst. Immer günstig, immer gut. Ganz einfach mit Blau.
Bei iPhones bietet Apple dir zwar eine Übersicht, mit der du den Verbrauch deines Datenvolumens einsehen kannst, aber diese Funktion hat einen kleinen Nachteil: Sie zählt deinen Verbrauch kontinuierlich hoch. Um deinen monatlichen Datenverbrauch einigermaßen genau zu erfassen, müsstest du die Statistik jeden Monatsersten selbst per Hand zurücksetzen. Wenn du das nicht tust, misst die Übersicht weiterhin alle Datenmengen, die du verbrauchst, und du verlierst den Überblick darüber, wie viel von deinem Datenvolumen noch übrig ist.
Wenn du ein iPhone nutzt, kannst du dir auch dort ganz leicht einen Überblick über deine genutzten mobilen Daten verschaffen. So gehst du dazu vor:
Die Übersicht ermöglicht es dir, den Verbrauch an mobilen Daten für jede Anwendung einzeln zu überprüfen. Die Apps sind nach ihrem Verbrauch aufgelistet. Dabei steht die Anwendung, die im aktuellen Zeitraum das meiste Datenvolumen verbraucht hat, ganz oben. Mit dem Schalter neben jeder App kannst du die mobilen Daten für diese spezifische Anwendung ausschalten, um Datenvolumen zu sparen.
In Android-Geräten ist ebenfalls standardmäßig eine Übersicht über das verbrauchte Datenvolumen integriert. Zusätzlich bietet das von Google entwickelte Betriebssystem die Möglichkeit, detaillierte Einstellungen vorzunehmen. Ein nützliches Feature ist beispielsweise die automatische Zurücksetzung der Datenstatistik zu Beginn eines jeden Monats. Im Gegensatz zum iPhone brauchst du dir also keine Gedanken zu machen oder extra Erinnerungen zu setzen, um den Datenverbrauch manuell zurückzusetzen.
Du kannst ganz einfach deinen Datenverbrauch auf deinem Android-Handy überprüfen, indem du diese Schritte befolgst:
Ähnlich wie bei iOS kannst du im Abschnitt „Datennutzung durch Apps“ kontrollieren, welche App wie viele Daten gesendet und empfangen hat. Android bietet hierbei detailliertere Informationen als iOS. Anstatt nur das verbrauchte Datenvolumen kontinuierlich zu addieren, kannst du bei Android einen bestimmten Nutzungszeitraum festlegen. Bei Bedarf lässt sich die Option Datensparen an- und abschalten.
Zusätzlich zu den Möglichkeiten, die iOS und Android bieten, kannst du dein Datenvolumen auch direkt bei deinem Anbieter abfragen. Viele Anbieter haben eigene Apps, in denen du mit nur einem Blick dein verfügbares Datenvolumen einsehen kannst. Dort loggst du dich einfach mit deinen Benutzerdaten ein und erhältst alle Informationen zu deinem aktuellen Tarif.
Mit der Mein Blau-App hast du deinen Datenverbrauch stets im Blick:
Bei Blau ist es jetzt einfacher denn je, deinen Datenverbrauch stets im Auge zu behalten. Mit dem neuen Widget auf dem Homescreen verpasst du kein einziges Megabyte mehr.
Mobiles Surfen macht erst dann richtig Spaß, wenn genügend Datenvolumen zur Verfügung steht. Es ist praktisch, dass du schnell überprüfen kannst, wie viele Mega- oder Gigabyte dir noch für den Rest des Monats bleiben, bevor deine Surfgeschwindigkeit gedrosselt wird. Zwar bieten sowohl iPhones als auch Android-Smartphones einen grundlegenden Überblick über das verbrauchte Datenvolumen, aber eine genauere und zuverlässigere Auskunft erhältst du meist durch eine spezielle App, zum Beispiel eine, die von deinem Mobilfunkanbieter bereitgestellt wird.
Ja, sowohl Android als auch iOS ermöglichen es dir, Warnungen einzustellen, wenn ein bestimmtes Datenvolumen erreicht wird. Bei Android kannst du dies unter „Datenwarnung“ einrichten, bei iOS unter „Datenoptionen“.
In der Regel wird die Internetgeschwindigkeit gedrosselt, sobald das vereinbarte Datenvolumen überschritten wird. Einige Anbieter bieten auch die Möglichkeit, zusätzliches Datenvolumen zu buchen.
Dieser Blau-Guide zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein Handy als Hotspot nutzen – und worauf du dabei achten solltest.
Mit Laptop unterwegs surfen – ohne WLAN? Hier erfährst du, wie du dazu dein Handy als Hotspot nutzen kannst und worauf du achten solltest.
Dass Cyberkriminelle dein Handy hacken, ist eine reale Gefahr. Lies hier, wie du es Hackern schwer machst und was du im Fall eines Hacks tun solltest.