16.04.2024
Handy bis 250 Euro: Die besten Modelle

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Das Galaxy A15 5G von Samsung bietet einen üppigen Akku für eine lange Laufzeit, eine Dreifachkamera mit Makroobjektiv und einen soliden Chip von MediaTek. Außerdem bietet sein 6,5-Zoll-Display viel Platz für Filme oder Social Media sowie eine 90 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, den Speicher des Galaxy A15 5G per microSD-Karte auch im Nachhinein zu erweitern – um bis zu 1 TB. Darüber hinaus bietet Samsung Software-Updates über einen langen Zeitraum an.
Highlights des Samsung Galaxy A15 5G
Das Samsung Galaxy A25 5G überzeugt mit einem 6,5 Zoll großen Display mit 120 Hz Bildwiederholrate, einer Dreifachkamera mit Makrolinse, einem riesigen Akku und einem hauseigenen Samsung-Chip.
Letzterer ist der Exynos 1280, der zwar nicht mit den bekannteren High-End-Chips des Herstellers mithalten kann, für diese Preisklasse aber eine beachtliche Performance bereithält. Für Alltagsaufgaben reicht das allemal. Das Galaxy A25 5G ist über dem A15 5G positioniert und bekommt genauso lange Updates. Ein microSD-Slot ist ebenfalls vorhanden.
Die Highlights des Samsung Galaxy A25 5G
Zugegeben, das Redmi Note 13 Pro 5G sprengt den Rahmen für ein Handy bis 250 Euro ein bisschen. Aktuell liegt der Straßenpreis noch rund 50 Euro über der Wunschvorstellung, aber wenn du geduldig bist, bekommst du es womöglich noch günstiger.
Dich erwarten unter anderem ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate, eine Dreifachkamera mit 200-MP-Auflösung, ein performanter Chip und ein riesiger Akku mit Schnellladetechnik. Auf einen microSD-Slot musst du hier leider verzichten.
Die Highlights des Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
Magst du unbedingt im 250-Euro-Rahmen bleiben, ist das Redmi Note 13 5G die perfekte Alternative zum Pro-Modell von Redmi. Das ist ebenfalls mit einem 6,67 Zoll großen AMOLED-Display mit 120 Hz ausgestattet.
Darüber hinaus findest du in diesem Handy eine Dreifachkamera mit 108 MP Auflösung, einen Einsteiger-Chip von MediaTek und einen großen Akku mit Schnellladetechnik. Einen microSD-Slot gibt es leider nicht.
Die Highlights des Xiaomi Redmi Note 13 5G
Smartphones bis 250 Euro bringen aufgrund des geringen Preises nicht in allen Disziplinen Top-Features mit, sollten aber ein solides Mittelmaß gewürzt mit ausgewählten Highlights bieten. Auf der Suche nach einem günstigen Handy solltest du folgende Schlüsselfaktoren im Auge behalten.
Ein leistungsstarker Prozessor ermöglicht eine flüssige Bedienung und kurze Ladezeiten von Apps. Zusätzlich ist der verfügbare Speicherplatz wichtig, um genügend Stauraum für Apps, Fotos und Videos zu haben. Überlege, wie viel Speicher du benötigst, und prüfe, ob du ein Smartphone mit SD-Kartenslot benötigst, um zukünftigen Speicherbedarf abzudecken:
Achte auf eine ausreichend große Akkukapazität (idealerweise 4500 bis 5000 mAh), um sicherzustellen, dass das Smartphone einen ganzen Tag lang durchhält. Berücksichtige bei der Kameraqualität nicht nur Megapixel-Werte, sondern auch ob sie Alternativ-Objektive (z. B. Ultraweitwinkel oder Makro) mitbringt, um ein günstiges Handy mit guter Kamera zu ergattern:
Regelmäßige Software-Updates sind entscheidend für die (Zukunfts)sicherheit und Leistung des Smartphones. Überprüfe, wie oft der Hersteller Updates bereitstellt und wie lange das Modell voraussichtlich unterstützt wird. Das Design des Smartphones beeinflusst nicht nur den ästhetischen Aspekt, sondern auch die Größe, Ergonomie und Robustheit:
Im Preisbereich bis 250 Euro gibt es keine iPhones. Dementsprechend findest du in dieser Liste ausschließlich Android-Handys. Möchtest du lieber ein Handy von Apple kaufen, empfehlen wir dir die Bestenliste der günstigsten Apple-Handys.
Unsere Bestenliste zeigt: Auch unter den Smartphones bis 250 Euro befinden sich spannende Modelle. In einigen Fällen sind diese sogar erstaunlich üppig ausgestattet.
Eine Ausstattung wie beim Redmi Note 13 Pro 5G findest du normalerweise in deutlich höherpreisigen Regionen der Mittelklasse. Mit dem Galaxy A15 5G bietet Samsung ein Modell, das ebenfalls solide ausgestattet ist, besonders lange Updates erhält und sogar unter der 200-Euro-Marke liegt.
In unserer Liste der besten Handys bis 250 Euro tummeln sich einige spannende Modelle. Eine der besten Kameras hat das Redmi Note 13 Pro 5G. Die Dreifachkamera des Xiaomi-Handys bietet einen 200-MP-Hauptsensor, ein Ultraweitwinkel und ein Makroobjektiv. Alternativ bietet sich aber auch das Xiaomi Redmi Note 13 5G mit seiner 108-MP-Kamera an.
Es kommt darauf an, welche Eigenschaften für dich die wichtigsten sind. In der Mittelklasse tummeln sich einige Handys mit gutem Preisleistungsverhältnis. Smartphones, die für um die 250 Euro viel bieten, findest du vor allem bei Redmi. Samsung-Fans sollten sich Galaxy A25 5G und A15 5G anschauen.
Eins der besten Modelle, die du bereits für unter 200 Euro bekommst, ist das Samsung Galaxy A15 5G. Das Handy bietet so viel, dass es es in unsere Liste der besten Handys bis 250 Euro geschafft hat.
Samsung, Apple, Huawei oder Xiaomi: Handymarken gibt es viele. Was sie auszeichnet und welche Marken für dich infrage kommen, erfährst du in unserem Artikel.
Du suchst das richtige Android-Handy für dich? Wir stellen dir die besten und günstigsten Smartphones mit Android vor.
Gute Kameras findest du auch in günstigen Handys. Wir zeigen dir empfehlenswerte Modelle, die nicht nur bei der Kamera gut ausgestattet sind – erfahre mehr.